• Keine Ergebnisse gefunden

– WAS TUN? F 2302/18 VEREINBARKEIT VON PFLEGE UND BERUF Veranstaltungs-programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "– WAS TUN? F 2302/18 VEREINBARKEIT VON PFLEGE UND BERUF Veranstaltungs-programm"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

F 2302/18

VEREINBARKEIT VON PFLEGE UND BERUF – WAS TUN?

10.09.2018, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Berlin

REFERENTINNEN/REFERENTEN

Brigitte Bührlen, Vorsitzende von „WIR! Stiftung pflegender Angehöriger“

Prof. Annette Franke, Evangelische Hochschule Ludwigsburg Maxie Lutze, VDI/VDE Innovation + Technik

Stefan Reuyß, SowiTra Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer

Angelika Pfab, Geschäftsführerin AGAPLESION EV. PFLEGEDIENST gGmbH Lucie Perrot, ING-DiBa AG

Dr. Christine Stüben, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MODERATION

Petra Kather-Skibbe, KOBRA Beruf|Bildung|Arbeit und freiberufliche Beraterin & Coach, Berlin

LEITUNG

Dörthe Gatermann, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld:

Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe

Veranstaltungs-

programm

(2)

2/4

INHALT

Mit Stand Ende Juni 2017 liegt die Zahl der Pflegebedürftigen bereits bei 3,1 Mio. und wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter zunehmen. Die Mehrzahl der pflege- bedürftigen Menschen wird von den eigenen Angehörigen in der häuslichen Umgebung versorgt. Damit verbunden ist die Frage, wie die geltenden Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf weiter verbessert werden können. Ziel der Veranstal- tung ist es zum einen grundlegende Fragen der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu diskutieren. Dabei sollen im Besonderen neue Herausforderungen der Fürsorge für Ange- hörige (Pflege aus räumlicher Distanz) und mögliche neue Lösungsansätze (technische Unterstützungsmöglichkeiten) vorgestellt und diskutiert werden. Zum anderen möchten wir die konkrete betriebliche Ebene beleuchten. Deshalb werden zwei Unternehmen aus der betrieblichen Praxis berichten und ihre Erfahrungen mit sowie ihre Perspektive auf das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf vorstellen.

ZIELGRUPPEN

Praktiker/innen sowie Fach- und Führungskräfte der örtlichen und überörtlichen Fachberatung aus den Bereichen Pflege und Gesundheit, Pflegestützpunkte,

Expertinnen und Experten für Vereinbarkeitsfragen und Fragen der Angehörigenpflege, Interessenvertretungen, Lokale Bündnisse für Familien, Gleichstellungs- und Frauenbe- auftragte sowie weitere Interessierte.

(3)

3/4

PROGRAMMVERLAUF

MONTAG, 10.09.2018 Uhrzeit

10.30 Begrüßung

10.30 Begrüßung und Eröffnung des Fachtages Petra Kather-Skibbe und Dörthe Gatermann

10.40 Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – die Situation aus Angehörigensicht Brigitte Bührlen

11.00 Herausforderungen durch Pflege aus Distanz Prof. Annette Franke

11.20 Technische Assistenzsysteme – ein weiterer Baustein zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Maxie Lutze Diskussion 12.10 Mittagsimbiss

13.10 Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in kleineren und mittleren Betrieben Stefan Reuyß

13.30 Praxisbeispiel 1:

Angelika Pfab 13.50 Praxisbeispiel 2

Lucie Perrot Diskussion 14.30 Kaffeepause

14.45 Arbeitsgruppenphase

16.15 Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Zusammenfassung und ein Aus- blick

Dr. Christine Stüben 16.45 Abschließende Diskussion 17.00 Ende der Veranstaltung

(4)

4/4

VERANSTALTUNGSORT

Wyndham Garden Berlin Mitte Hotel Osloer Straße 116a

13359 Berlin

KONTAKT

(fachliche Fragen) Dörthe Gatermann

wiss. Referentin Deutscher Verein Telefon: 030 62980-321

gatermann@deutscher-verein.de

KONTAKT

(organisatorische Fragen) Bärbel Winter

Telefon: 030 62980-605 winter@deutscher-verein.de

KOSTEN

VERANSTALTUNGSKOSTEN DEUTSCHER VEREIN

(inkl. Verpflegung, Raum- und Technikkosten und gesetzl. USt.) Mitglieder

130,00 Euro

Nichtmitglieder

162,50 Euro

Anmeldung und Zahlung an den Deutschen Verein.

ANMELDUNG

Bitte nutzen Sie die Onlineanmeldung auf unserer Webseite:

https://www.deutscher-verein.de/de/veranstaltungen/f_2302-18

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Teilnahmezusage durch den Deutschen Verein oder eine Teilnahmeabsage, vgl. AGBs unter www.deutscher-verein.de.

VERANSTALTER

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte

Telefon +49(0) 30/62980-0 Telefax +49(0) 30/62980-150 E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de Internet: www.deutscher-verein.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Irmgard Landgraf, Fachärztin für Innere Medizin/Hausärztin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin, Berlin 10.45 Fragen. 11.00 Chancen

Markus Bretschneider (Bundesinstitut für Berufsbildung) 10.35 Fragen an Markus Bretschneider und Diskussion. 10.45 Die Umsetzung der Ausbildungsordnung in der Praxis, insbesondere

Martin Schieron, Experte Pflegeberatung Anke Tempelmann, AOK Bundesverband Christine Vogler, Deutscher Pflegerat e.V.. Anna Sarah Richter, wissenschaftlicher Referent im

Peter Kupka, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Sandra Popp, Zentrum für Evaluation und Politikberatung, Berlin.. Frank Oschmiansky, Zentrum für Evaluation

niedrigschwellige und unbürokratisch in Anspruch zu nehmende Beratungs- und Unterstützungsangebote individuellen Case Managements unterstützen können. • Wir benötigen

3.  Empirische Einblicke aus dem DiCa Projekt 4.  Konklusion zu Technologien und.. Möglichkeiten bei Pflege aus der Ferne 5.  Weitere Überlegungen

Wo sind die Unterstützungsangebote, die es Pflegenden Angehörigen ermöglichen berufstätig zu sein und trotz Pflege auch noch ein eigenes, selbstbestimmtes Leben zu führen.. Wir

11 Frau Aline Moser von der Heidelberger Dienste gGmbH stellt heraus, neben einer fami- lienfreundlichen Unternehmenskultur und einer entsprechenden Personalpoli- tik ist es