• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltminister Huber zu Gast bei Bayerns größtem Waldfest im Nürnberger Reichswald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umweltminister Huber zu Gast bei Bayerns größtem Waldfest im Nürnberger Reichswald"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 17.07.2014 PM 067-14/LFG Wald

UMWELTMINISTER HUBER ZU GAST BEI BAYERNS GRÖSSTEM WALDFEST IM NÜRNBERGER REICHSWALD BUND Naturschutz erwartet Signale für mehr Waldschutz

Der BUND Naturschutz (BN) freut sich, dass der bayerische Umweltminister Marcel Huber das Reichswaldfest am Nürnberger Schmausenbuck besucht. In seiner Festansprache am Samstag, den 19. Juli wird er um 15.00 Uhr zum Schutz der Biologischen Vielfalt sprechen. „Wir freuen uns, dass der bayeri- sche Umweltminister Huber hier im Nürnberger Reichswald ein Kernanliegen des BUND Naturschutz und der bayerischen Biodiversitätsstrategie an- spricht“, so Hubert Weiger, Landesvorsitzender des BN.

Gerade im Nürnberger Reichswald ist die Biologische Vielfalt durch die immer stärkere Zerschneidung durch Eingriffsprojekte wie die nach wie vor geplante Autobahnnordanbindung zum Flughafen, den geplanten Sandabbau am Nah- erholungsgebiet Birkensee, Planungen für ein Gewerbegebiet bei Feucht oder für das Hafenindustriegebiet im Eibacher Forst bedroht. „Wir erhoffen uns von Bayerns Umweltminister eine klare Botschaft für mehr Waldschutz, wirksamen Bannwaldschutz, die vorrangige Beachtung der europäischen Schutzvorschrif- ten im Wald und für eine naturverträglichere Waldwirtschaft.“ Der Bannwald- schutz darf nicht zur leeren Hülle verkommen, damit der Reichswald als Herz- stück der Biodiversität und als funktionsfähige, grüne Lunge im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen erhalten und verbessert wird.

Für Rückfragen:

Richard Mergner, BN-Landesbeauftragter, Tel.: 0911-8187825 u. 0171-6394370

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ende März 2007 protestierten der Bund Naturschutz und der Fränkische Albverein öffentlich und mit fachlichen Stellungnahmen gegen geplante Sandabbauflächen im Nürnberger

Unabhängig davon, ob die Machbarkeitsstudie zum Nationalpark in nächster Zeit kommt, wird der Bund Naturschutz zusammen mit anderen Verbänden für einen Nationalpark werben.

Die vom bayerischen CSU-Vorsitzenden Erwin Huber geforderte „positi- ve Haltung“ zur Atomenergie und seine Forderung nach längeren Lauf- zeiten für alte Atomkraftwerke werden vom

Das Argument "betriebliche Gründe" ist dabei besonders interes- sant: Das Bauamt behauptet, die vorgeschlagene Verbindungsstraße zwischen der Staatsstraße Ebensfeld -

Bei vielen Projekten mit hohen Umweltauswirkungen ist die Maximalausbau- variante im Entwurf enthalten, obwohl umweltschonendere Alternativen auch vom BUND Naturschutz

Der Bund Naturschutz (BN) und das Bürgerforum „Wörnitztal mit Zukunft – Allianz für eine lebenswerte Heimat e.V.“ werden in ih- rem Widerstand gegen das vor dem

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Wir engagieren uns für eine geringere Feinstaubbelastung durch weniger Autoverkehr in den Städten und deswegen setzen wir uns auch für die Luft- reinhaltung in Gaststätten,