• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 154/2017 Landesschultheatertreffen 2018Schwerpunkt: Coaching für Ihre Theaterproduktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 154/2017 Landesschultheatertreffen 2018Schwerpunkt: Coaching für Ihre Theaterproduktion"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs I und II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 154/2017

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, den 08.11.2017

Landesschultheatertreffen in Bremen vom 12. – 16. März 2018 Schwerpunkt: Coaching für Ihre Theater-Produktion

Sehr geehrte Damen und Herren,

anliegend sende ich Ihnen die Einladung zum Landesschultheatertreffen Bremen 2018, das vom 12. – 16. März 2018 in den Räumen der Bremer Schwankhalle stattfindet und vom Fach- verband für Theater in der Schule e.V. (FaTS) ausgerichtet wird.

Erneut bietet das Landesschultheatertreffen Bremen Ihnen Austausch, Anregung und vor allem eine Coaching-Gelegenheit für Ihre eigene Schultheater-Produktion an: Mit Unterstützung eines Theaterpädagogen/ einer Theaterpädagogin können Sie mit Ihrer Gruppe Szenen erarbeiten, Übergänge gestalten, Videos erstellen oder an Feinheiten einer Inszenierung arbeiten. Profes- sionell angeleitete Workshops stimmen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf die Theaterwoche ein; am Abschlusstag werden Ausschnitte aus der Probenarbeit präsentiert. Wei- tere Schultheaterinszenierungen werden am Dienstag, den 20.03.2018 ebenfalls in der Schwankhalle präsentiert.

Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang dieses Schrei- bens. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nadia Makhali (E-Mail: info@fats-bremen.de).

Beachten Sie den Bewerbungsschluss am 30. Dezember 2017!

Bitte geben Sie diese Information insbesondere an die Lehrerinnen und Lehrer für Darstellen- des Spiel sowie an die Theatergruppen und Theaterarbeitsgemeinschaften Ihrer Schule weiter und ermutigen Sie sie ausdrücklich, diese Gelegenheit zur Weiterentwicklung der schulischen Theaterarbeit und ihrer aktuellen Produktionen zu nutzen.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Theatergruppen oder Kurse des Darstellenden Spiels, die im oben skizzierten Rahmen eine fertige Aufführung (20-60 Min.) präsentieren möchten oder Ausschnitte aus

Bewerben können sich die Theatergruppen und Kurse des Darstellenden Spiels entweder für die gesamte Woche mitsamt Workshops, Probenarbeit und gemeinsamer

Das Landesschultheatertreffen findet turnusgemäß wieder in Bremerhaven statt und wird vom Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V..

Bei Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Altersgruppen bitte die jeweiligen Klassenstufen

Alle Theatergruppen von Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schu- len können sich bewerben.. Das Auswahlverfahren für Theatergruppen aus Bremen übernimmt

Ihr Landesverband/ihre Arbeitsgemeinschaft für Schultheater wird unter den Einsendungen drei Schultheatergruppen mit ihren Projektkonzepten aus- wählen und mit einem

Theatergruppen oder Kurse des Darstellenden Spiels, die im oben skizzierten Rahmen eine fertige Aufführung (20-60 Min.) präsentieren möchten oder Ausschnitte aus

Werkstatt 4.0 Gesellschaft für Weiterbildung, Training und Coaching mbH Leitung der Coaching-Ausbildung: Roger Loos.. Saarbrücker Straße 126 | 66292 Riegelsberg Telefon: 0681