• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung NWT 1-2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung NWT 1-2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spätestens mit der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) müssen sich öffentliche Verwaltungen mit einer Neu-/Umgestaltung der Verwaltungsarbeitsplätze intensiv auseinandersetzen. In vielen Verwaltungen gibt es dazu Überlegungen, Pläne, Konzepte und Aktivitäten. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich der Handlungsbedarf aber deutlich erhöht. Neben der Digitalisierung interner Prozesse und der Bereitstellung von flexiblen IT-gestützten Arbeitsplätzen geht es auch darum, die Verwaltungsleistungen für Bürger:innen und Unternehmen bis Ende 2022 digital bereitzustellen. Über diesen Herausforderungen thronen dann noch die Themen

„Datensicherheit“ und „Datenschutz“. Diese komplexen Themen müssen zeitnah bearbeitet werden. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich der Modernisierungsprozess weit über 2022 hinaus erstrecken wird. Das Netzwerk-Treffen – in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) und der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) – soll Impulse und Anregungen liefern und deutlich machen, wie Verwaltungsarbeitsplätze künftig aussehen können.

Programmablauf:

10.00 Uhr

Begrüßung + Einleitung

Michael Klöker, Virtuelle Region Nordwest 10.10 Uhr

Auftakt: Kurzvorstellung NSI | Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. und Referenten:innen Prof. Dr. Isabell Peters / Karoline Busse, NSI

10.20 Uhr

Praxisvortrag: Wie wird die kommunale Behörde in der Zukunft aussehen?

Prof. Dr. Isabell Peters, NSI anschl. Austausch 11.20 Uhr

Expertinnengespräch: Nutzerzentrierte Aspekte digitaler Verwaltungsanwendungen

mit Karoline Busse, NSI, und Daniela Berger, Digitalisierungsbüro, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen 12.20 Uhr

Abschluss: Zusammenfassung 12.30 Uhr: Ende des Netzwerk-Treffens

Virtuelles Netzwerk-Treffen 1/2021:

Kommunaler

Verwaltungsarbeitsplatz im Wandel –

modern, bürgernah und sicher!

29. April 2021, 10.00 bis 12.30 Uhr Video-Konferenz

www.vir-nordwest.de

Anmeldung

Wir laden alle ViR-Nordwest-Mitglieder recht herzlich zur Teilnahme ein. Bitte reichen Sie diese Einladung gerne auch verwaltungsintern weiter. Die Netzwerk-Treffen sind für den Informations- und Erfahrungsaustausch unserer Mit- glieder vorgesehen und kostenfrei. Da die Durchführung von Netzwerk-Treffen als Präsenzveranstaltungen zurzeit nur sehr eingeschränkt möglich ist, finden Netzwerk-Treffen der ViR-Nordwest zunächst als Video-Konferenzen über die Plattform GoToMeeting statt. Eine vorherige Anmeldung bei der ViR-Nordwest-Geschäftsstelle ist erforderlich. Nach Ihrer Anmel- dung erhalten Sie dann die Zugangsdaten. Wir benötigen dazu Ihre formlose Anmeldung. Diese senden Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle (vir-nordwest@public-transfer.com). Anmeldeschluss: 22. April 2021!

Organisation + Durchführung

Virtuelle Region Nordwest, Geschäftsstelle, c/o Michael Klöker, Public Transfer, Hinterm Berg 87 a, 27726 Worpswede, Tel.: (0 47 92) 95 52-78, e-Mail: vir-nordwest@public-transfer.com

In Kooperation mit:

Podcast zum Netzwerk-Treffen unter

www.vir-nordwest.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Landeshauptstadt Klagenfurt wird die Effizienz durch die durchgängige Nutzung dieser Geodaten angehoben, wobei dadurch auch die Qualität in den

(3) Ist eine öffentliche Bekanntmachung in der durch Absatz 1 festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, wird nach den in

Der Studiengang Digitale Verwaltung dient dazu, Studierenden neben Grundkenntnissen in verschiedenen Rechtsgebieten auch tiefergehende Kompetenzen im

(1) Alle Mitglieder und Angehörigen der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen, die im Rahmen des Evaluations- verfahrens mit personenbezogenen oder personenbeziehbaren

Andere Verwaltungen untersagen diesen oder andere Messenger-Dienste für den dienstlichen Gebrauch oder sehen keinen Bedarf für eine Nutzung.. Das Netzwerk-Treffen informiert über

Bekanntermaßen werden schlechte oder fehlerhafte Prozesse durch die IT-Unterstützung nicht verbessert, sondern nur „digitalisierte“ schlechte oder fehlerhafte

Institutionen beitragen, andererseits möchte die HfÖV als Kompetenzzentrum für Sicherheit mit dem Forum aber auch eine Gesprächsplattform für ihre Gäste und Studierenden bieten,

HSVN - Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen 11.30 Uhr Prozessmanagement: Für Prozessmanagement werben und begeistern.. Melanie Albers,