• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben 7/2013 Lesestart für die ersten Klassen in der Stadtbibliothek (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben 7/2013 Lesestart für die ersten Klassen in der Stadtbibliothek (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BMI‐Medien, Kinder und Jugend,  Bibliothekspädagogik      

Anschrift 

Stadtbibliothek Bremen 

Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen  Am Wall 201 

28195 Bremen   

Direktorin  Barbara Lison   

Betriebsausschuss  Bürgermeister Jens Böhrnsen  Senator für Kultur; Vorsitzender   

Bankverbindung  Bremer Landesbank  Kto 1070115066  BLZ 290 500 00    

Weitere Angaben 

Mit Bussen und Bahnen zur  Stadt‐

bibliothek (Haltestelle: Domsheide)   

Parkhäuser: 

Violenstraß und Ostertor / Kulturmeile  

Lieferanschrift: 

Buchtstraße   Stadtbibliothek BremenIAm Wall 201I28195 Bremen

Stadtbibliothek BremenIAm Wall 201I28195 Bremen

An die Lehrerinnen und Lehrer der ersten  Klassen an Bremer Grundschulen 

Unsere Zeichen    Auskunft erteilt    Datum       

            Im Januar 2013 

Auch dieses Jahr mit der Aktion "Lesestart" ins Lesen starten! 

 

Liebe Lehrerinnen, lieber Lehrer der ersten Klasse, 

bereits zum zehnten Mal heißt es nach den Zeugnisferien für alle ersten Klassen: 

Auf zur Lesestartaktion in die Stadtbibliothek! Auf die Kinder (und LehrerInnen) wartet ein  buntes Programm rund um Buchstaben, Wörter und Geschichten, bei dem die Kinder ganz  spielerisch die Bibliothek kennen lernen. Im Anschluss kann nach Herzenslust in 

Erstlesebüchern, Bilderbüchern und Sachbüchern gestöbert werden. 

Lesen lernt man nur durch Lesen – aus diesem Grund unterstützen wir den regelmäßigen  Bibliotheksbesuch durch eine besondere Treuestempelaktion: Beim Lesestart‐Besuch erhalten  alle Kinder, die sich neu anmelden oder bereits eine BibCard besitzen, ein lustiges Minibuch, in  dem die Kinder (und Eltern) Wissenswertes über die Bibliothek erfahren. Die Rückseite des  Minibuchs können sich die Kinder bei jeder Ausleihe abstempeln lassen und mit 4 Stempeln  erhalten die Kinder ein kleines Geschenk.  

Wenn Sie sich mit Ihrer Klasse an der Aktion "Lesestart 2013" beteiligen wollen, vereinbaren Sie  bitte einen Termin in Ihrer Stadtbibliothek. Eine gute Gelegenheit übrigens, den Kindern eine  eigene BibCard ausstellen zu lassen, denn mit dieser kostenlosen Eintrittskarte in die aufregende  und informative Welt der Bücher macht das Lesenlernen noch mehr Spaß. Anmeldeformulare  können Sie sich in Ihrer Stadtbibliothek abholen oder auf unserer Homepage (unter 

www.stadtbibliothek‐bremen.de / Hilfe&Service / Formulare&Downloads) herunterladen.  

Unter allen Klassen, die sich an der bremenweiten Aktion beteiligen werden, verlosen wir 

"Lesestart‐Buchpakete" für die Ausstattung der Klassen mit Erstlesestoff. 

 

Herzliche Grüße aus der Stadtbibliothek 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Auftrag des italienischen General- konsulats in Hannover organisiert das Bildungsinstitut IAL-CISL Germania den Unterricht in den Städten Bremen, Bremerhaven

Beteiligen können sich Institutionen aus allen Bildungsbereichen, die in Deutschland ansässig sind – von der Kleinkindbildung über die Schul- und Hochschulbildung bis zur Berufs-

Unser Region ist eine Industriere- gion, wo viele ausländische Firmen ihren Sitz haben.. Eine große Zahl der Firmen haben ihre Herkunft

Der Schulwegtrainer wurde von der Behörde für Schule und Berufs- bildung in Hamburg in Zusammenarbeit mit der UK Nord entwickelt und steht ab sofort auch für interessierte

de/sol arcup www.. de/sol

gemeinsam.. Ein Projekt in Trägerschaft der. Petri Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH. Informationen für die Buchungen der Veranstaltungen in

(z.B. Vor allem ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler, Umgang mit schwierigen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, Aufgeschlossenheit für Probleme

Damit sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder über den eigens für sie verfassten Lesestoff freuen können, möchten wir Sie herzlich einladen, sich mit Ihren Schülern (wieder)