• Keine Ergebnisse gefunden

Vortraege Arbeitskreis 18. Jahrhundert (Berlin, Mai-Sept 04)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortraege Arbeitskreis 18. Jahrhundert (Berlin, Mai-Sept 04)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Vortraege Arbeitskreis 18. Jahrhundert (Berlin, Mai- Sept 04)

Dr.

Sehr geehrte ArtHist-Abonnenten,

der "Arbeitskreis zur Kunst des 18. Jahrhunderts" darf auf die

bevorstehenden Vortragstermine hinweisen, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind:

Freitag, 28. Mai 2004, BBAW, Raum 2, 17:00 Uhr c.t.

Wilhelmine von Lichtenau – Zur Bedeutung der Auftraggeberschaft im preußischen Frühklassizismus

Alfred Hagemann, Berlin

Freitag, 25. Juni 2004, BBAW, Raum 230, 17:00 Uhr c.t.

"Sappia di più, che questo piccolo è l'originale, e la tavola d'altare è

la copia." Untersuchung zum Schaffensprozeß des Giovanni Battista Tiepolo am Beispiel der Berliner Ölskizze Die Kreuztragung"

Susanne Franke, Berlin Juli-August 2004 Sommerpause

Freitag, 24. September 2004, BBAW, Raum 2, 17:00 Uhr c.t.

"Wahrnehmung der Natur / Natur der Wahrnehmung: Diderot im Salon"

Peter Bexte, Universität Potsdam / Europäische Medienwissenschaft Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wisesnschaften (BBAW) statt (Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin-Mitte).

Mit freundlichen Grüßen im Namen aller Veranstalter

Christoph Frank (z. Zt. Sekretariat des AK18)

Forschungszentrum Europäische Aufklärung, Potsdam

Quellennachweis:

ANN: Vortraege Arbeitskreis 18. Jahrhundert (Berlin, Mai-Sept 04). In: ArtHist.net, 24.05.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26414>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn nicht anders angekündigt, finden die Vorträge im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Jägerstr.. Pablo Schneider

Hochschule für Künste Bremen industrialisierung&lt;&gt;technologisierung von Kunst und Wissenschaft.. Wintersemester 2003/04 Speicher

im Fachbereich Informatik an der Universität Bremen Linzer Straße 9A (OAS-Gebäude),

Hiermit laden wir alle Interessenten herzlich zu den Vorträgen ein, die Ausstellung ist an diesen Abenden bis 20 Uhr

Jörg Haspel, Landesdenkmalamt Berlin, Landeskonservator Heilig-Geist-Kapelle: Stadtgeschichtliche und kunsthistorische Einordnung Moderation: Prof.. Jörg Haspel,

Idee, Sammlung und Architektur einer neuen Institution der zeitgenössischen Kunst&#34;. (veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des

Pathosfrei aber mit einem starken emotionalen Ausdruck konzentriert sich Salmon in dieser Ausstellung auf Werk und Leben von Boris Lurie, einem Überlebenden, der seine

Negotiating the Intersections of Art and Text (Illinois 17-18 Sept 04).. Soc for Art History and Archaeology