• Keine Ergebnisse gefunden

Vortraege am Kunstgeschichtl Seminar der HU Berlin (May-Jun 04)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortraege am Kunstgeschichtl Seminar der HU Berlin (May-Jun 04)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Vortraege am Kunstgeschichtl Seminar der HU Berlin (May-Jun 04)

Christof Baier

Das Kunstgeschichtliche Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin lädt zu folgenden Vorträgen:

Dienstag, den 25. Mai 2004, 20 Uhr c.t.

Prof. Dr. Quentin Skinner

University of Cambridge, GB (z.Zt. Wissenschaftskolleg Berlin)

"Picturing Perfect Government. The Frescoes of Ambrogio Lorenzetti in Siena".

Dienstag, den 08. Juni 2004, 20 Uhr c.t.

PD Dr. Ulrich Müller

Friedrich-Schiller-Universität Jena

"Albert Einstein und die künstlerische Avantgarde".

Mittwoch, den 23. Juni 2004, 18 Uhr c.t.

Dr. Theodora Vischer

Direktorin des „Schaulager“, Basel

"Schaulager. Idee, Sammlung und Architektur einer neuen Institution der zeitgenössischen Kunst"

(veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunstgeschichtlichen Seminars)

Ort:

Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10117 Berlin Hörsaal 3075

http://www2.hu-berlin.de/arthistory/

Quellennachweis:

ANN: Vortraege am Kunstgeschichtl Seminar der HU Berlin (May-Jun 04). In: ArtHist.net, 19.05.2004.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26370>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn nicht anders angekündigt, finden die Vorträge im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Jägerstr.. Pablo Schneider

Otto Pächt und Charles Sterling über die spätmittelalterliche Malerei-zwei kunsthistorische Sehkulturen im Vergleich 03.12.2003.

Günther Hasinger, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching, &#34;Das Schicksal des Universums. Neue Erkenntnisse

Die vielschichtige Kunstproduktion im mittelalterlichen Nordspanien ist seit der Reconquista nicht nur auf die Pilgerströme nach Santiago de Compostela zurückzuführen, sondern

Colloquium: SCHRIFTEN - BILDER - GÄRTEN Universität der Künste Berlin. Graduiertenkolleg &#34;Praxis und Theorie des

bevorstehenden Vortragstermine hinweisen, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind:..

Top 5 Vorschläge, Vorstellung der KandidatInnen für den Vorstand Top 6 Neuwahl des Vorstandes oder Auflösung des Vereins Top 7 Konzept für eine Geschäftsstelle. Top

Carolin Behrmann Lange Nacht der Wissenschaften am Kunstgeschichtlichen Seminar der Humboldt Universität zu Berlin Berlin – Mitte, Dorotheenstr.. Die Deutsche Botschaft von