• Keine Ergebnisse gefunden

Vortraege Grako UdK Berlin, SS 02

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortraege Grako UdK Berlin, SS 02"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Vortraege Grako UdK Berlin, SS 02

Aenne Soell

Wolfgang Kersten am 30.5.02 und Anke te Heesen 27.6.02]

Vortraege des Graduiertenkolleg "Praxis und Theorie des

kuenstlerischen Schaffensprozesses" an der Universitaet der Kuenste im SS 2002:

Dr. Wolfgang Kersten (Universitaet Zuerich)

"Malen, Mauern und Zerlegen. Kuenstlerische Schaffensprozesse bei Paul Klee"

Donnerstag, 30. Mai, 17-19 h, Stufensaal, UdK Fasanenstr.1b In der Veranstaltungsreihe entwerfen/Entwurf

Freier Eintritt

Wolfgang Kersten, Klee-Forscher, befasst sich seit mehreren Jahren mit der exakten Analyse der kuenstlerischen Werkprozesse Paul Klees und mit deren theoretisch-philosophischer Fundierung. Der Vortrag steht im Zusammenhang der bereits im WS 01/02 angelaufenen Ringvorlesung entwerfen/Entwurf des Graduiertenkollegs Praxis und Theorie des kuenstlerischen Schaffensprozesses.

Dr. Anke te Heesen (Max-Planck-Institut fuer Wissenschaftsgeschichte, Berlin)

"cut and paste um 1900. Der Zeitungsausschnitt in den Wissenschaften und Kuensten"

Donnerstag, 27. Juni, 17-19 h, Stufensaal,Fasanenstr. 1b.

Der Vortrag steht im Zusammenhang des Schwerpunktes entwerfen/Entwurf des Graduiertenkollegs. Er wird sich mit einer Form der

Wissensorganisation beschaeftigen, die ihre Gegenstaende in Zettelkaesten sortiert und systematisiert. Dieser fortlaufende Vorgang laesst sich als ein sukzessives Entwerfen beschreiben. Mit jeder neuen Information kann sich dabei die Gesamtheit des Entwurfs aendern. Sowohl Wissenschaftler wie Kuenstler haben sich dieser Methode, mit je eigenen Intentionen und Ergebnissen, bedient. Anke te Heesen forscht am Max-Planck-Institut fuer Wissenschaftsgeschichte in Berlin zur Geschichte und Bedeutung von Sammlungen und Ausstellungen

(2)

ArtHist.net

2/2

in Naturwissenschaft und Kunst.

H-ArtHist

Redaktion (Mahnke, mahnke@nikocity.de) Texte erbeten an: H-ArtHist@h-net.msu.edu Kontakt Redaktion: hah-redaktion@h-net.msu.edu Homepage: http://www.arthist.net

***********************************************

Quellennachweis:

ANN: Vortraege Grako UdK Berlin, SS 02. In: ArtHist.net, 28.05.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25039>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konstrukt Zentrum Paul Klee (aktuell).. Zentrum Paul Klee Kindermuseum

Wichtig: Bei dieser Simulation wird auf eine Anpassung der Positionen an die Teuerung verzichtet.. Zentrum Paul Klee:

12 von 24 II Malen, collagieren, Farben entdecken  Beitrag 20  Paul Klees Musik-Kunstwerke kennenlernen.. 31 Einfach künstlerisch

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rech- ten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke

Paul Klee: Leontine, 1933, Aquarell auf Papier auf Karton, 48,5 x 62,2 cm, Privatbesitz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern..

Bestreiche dafür den länglichen Klebestreifen auf der rech- ten Seite von Blatt A1 mit Kleber und klebe das angrenzende Blatt A2 so darauf, dass die linke

Die betroffene Lehrkraft informiert die Schulleitung über die Quarantäne sowie ihre Klassen und Kurse darüber, dass ihr Unterricht bis zum Ende der Quarantäne im

The conference deals with the way imagination and invention function and manifest themselves in art and theory?. The graduate program &#34;Practice and Theory of the Creative Process