• Keine Ergebnisse gefunden

Personalisierte Arzneimitteltherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Personalisierte Arzneimitteltherapie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28 DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2013 | www.pta-aktuell.de

M

enschen sehen

nicht nur un- terschiedlich aus, wir haben auch eine ganz individuelle En- zymausstattung, denn jeder ist anders. Viele Enzyme weisen Subtypen auf, die bestimmte Substrate deutlich schneller oder langsamer abbauen. Das führt dazu, dass ein Arznei- stoff, der beim einen hervor- ragend wirkt, beim anderen nicht viel bringt oder dass ei- nige das Arzneimittel wegen starker Nebenwirkungen ab- setzen müssen, während andere keine Probleme damit haben.

Mit DNA-Tests lässt sich nun schon vor Therapiebeginn die

individuelle Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen. Diese sollen zunächst in ausgewählten Apotheken erhältlich sein. Der Arzt führt dann die notwendige Blutentnahme durch und berät zum Testergebnis. Von den Krankenkassen wird diese Leis- tung noch nicht bezahlt.

Tamoxifen Frauen, die an hor- monabhängigem Brustkrebs erkrankt sind, werden häufig mit dem Estrogen-Rezeptor- Modulator Tamoxifen be- handelt. Dies ist ein Prodrug, das erst in der Leber zum ak- tiven Metaboliten umgebaut wird. Die Umwandlung wird vom Enzym CYP2D6 kata-

lysiert, einem Subtyp aus der Cytochrom P450-Gruppe.

Durch verschiedene Varian- ten des für dieses Enzym ver- antwortlichen Gens unterschei- det man Menschen mit unter- schiedlicher Enzymaktivität. In der Praxis bedeutet dies, dass etwa 40 Prozent der Frauen Tamoxifen nur eingeschränkt in die Wirkform überführen und bei ungefähr 7 Prozent so gut wie gar kein Umbau des Prodrugs stattfindet. Bei den 3 Prozent der so genannten ultra- schnellen Metabolisierer kann die Therapie zu vermehrten Ne- benwirkungen führen. Mit dem Test kann der jeweilige Metabo- lisierungstyp ermittelt werden.

Clopidogrel Auch der Throm- bozytenaggregationshemmer Clopidogrel ist ein Prodrug und muss in der Leber umge- wandelt werden. Hier ist das Enzym CYP2C19 zuständig.

Außerdem kann es zum Wirk- verlust durch Abwandlungen im Transporter-P-Glykoprotein kommen, das an der Resorption des Wirkstoffs beteiligt ist. Mit dem DNA-Test wird beides be- stimmt. Ist die Resorptionsrate vermindert, kann man das in der Regel mit einer erhöhten Dosis kompensieren. Bei einem

Funktionsverlust von CYP2C19 muss ein anderer Arzneistoff ausgewählt werden.

Statine Sie hemmen das En- zym HMG-CoA-Reduktase und verringern dadurch die körper- eigene Cholesterinsynthese, was zu einer Verringerung der To- desfälle durch Herzinfarkt um mehr als ein Drittel führt. Aller- dings kommt es bei einem Teil der Patienten zu Nebenwirkun- gen, die sich an der Skelettmus- kulatur äußern. Die schwerste Form ist die Rhabdomyolyse, die tödlich verlaufen kann.

Mehrere Transportproteine und auch die HMG-CoA-Re- duktase unterliegen geneti- schen Variationen, sodass es einerseits zur erhöhten Toxi- zität und andererseits zu einer mangelhaften Cholesterinsen- kung unter Standarddosierung kommen kann. Mit dem Test wird das individuelle Statinpro- fil ermittelt, also welches Statin in welcher Dosis die beste Wir- kung bei geringstem Nebenwir- kungsrisiko besitzt. ■

Sabine Bender, Apothekerin / Redaktion

Personalisierte

Arzneimitteltherapie

© lichtmeister / fotolia.com

PRAXIS Top im Job

Ob ein Arzneimittel beim Einzelnen tatsächlich wirkt und außerdem verträglich ist, konnte man bisher nur durch Ausprobieren herausfinden.

Jetzt gibt es erste Tests, durch die man das vorab prüfen kann.

(2)

  

Wir mischen Sie auf!

Die neuen Mineralstoff-Creme-Mischungen von Orthim sind da.

130711_Anz_Mineralstoff-Creme-Mischungen_A4.indd 1 11.07.13 16:09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nimmt man hinzu, daß sieh durch den Fernsprecher, die drahtlose Télégraphie, die größere Leistungsfähigkeit der Eisenbahnen und das Automobil seit Moltke in der Kriegskunst

Ein Vorteil der Chemo- therapie vor der Operation liegt darin, dass es durch die Behandlung in den meisten Fällen zu einer Ver- kleinerung des Tumors kommt, so dass die Rate

Verwendet wird der Begriff vor allem für eine maßge- schneiderte Pharmakotherapie, wel- che zusätzlich zum Krankheitsbild individuelle molekularbiologische

Wenn auch Werte p < 1 in Betracht kommen, ist eben eine p-Norm nicht unbedingt auch eine Norm (auf einem Vektorraum).... integrierbare

Dieses Phänomen der Mehrfach- resistenz (multidrug resistance; mdr) wird häufig während der Chemothe- rapie maligner Tumoren beobachtet, die eine Resistenz gegenüber che- misch

Daß er fachlich be- fähigt war, ein Stiftsgebäude aufzuführen, erhellt daraus, daß er zumindest vier große Kirchen gebaut hat: Laut Dehio in Lankowitz, laut Chronik zu

Der Facharzt für personalisierte Medizin wird also einen 82-jährigen Dementen mit Bac - trim behandeln und nicht wie bei der 19-Jährigen die Sexualanamnese auf-

Weicht der X-Wert hingegen um mehr als die zweifache Streuung vom Mittelwert ab, dann zählt er zu den extremen 5% aller Fälle und wird als stark von der Norm abweichend