• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildungsmöglichkeiten/Regelungen bei Resturlaub

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildungsmöglichkeiten/Regelungen bei Resturlaub"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2011 51 Welche Möglichkeiten hat eine PTA, sich

weiter zu entwickeln?

Viele Institutionen und Verbände haben sich die Fortbildung des pharmazeutischen Per- sonals zur Aufgabe gemacht. Das geschieht durch Wochenend- und Tagesseminarangebote, Abendveranstaltungen, E-Learning, Reisen mit gleichzeitigem Lernangebot usw. – also nicht in der Apotheke vor Ort. Viele Apotheken sind jedoch so knapp besetzt, dass kaum ein Aus- tausch unter Kollegen oder das Recherchieren in Fachbüchern möglich ist. Bleibt noch die In- house-Schulung mit guten Referenten außer- halb der Arbeitszeit bzw. Teamschulungen in- nerhalb des Kollegenkreises zu vorher abge- sprochenen Themen. Eine bestimmte Anzahl von entsprechenden Schulungen kann zum frei- willigen Fortbildungszertifikat, je nach Kam- mer, hinzugezählt werden. Generell ist es sehr schwer, in der Apotheke Fortbildungsmöglich- keiten zu finden. Die KollegInnen sind also auf- gefordert, sich während ihrer Freizeit damit zu befassen, um so den Ansprüchen des Alltags begegnen zu können. Zu guter Letzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass sehr oft Fortbil- dungen von Apothekenleitern nicht honoriert werden und auch nicht einklagbar sind. Jede PTA macht also Fortbildungen in erster Linie für ihr eigenes Selbstverständnis und ihr ganz persönliches Fortkommen.

Kann verlangt werden, auf Teile des Ur- laubs zu verzichten und ihn ausbezahlt zu bekommen?

Nein. Grundsätzlich kann der Arbeitgeber kei- nen Urlaubsverzicht verlangen. Die Möglich- keit eines „Abkaufs“ – bis zu drei Tage im Jahr – sieht zwar der Tarifvertrag vor, allerdings nur dann, wenn die PTA damit einverstanden ist.

Der Urlaub oder Teile davon können auch nur ausnahmsweise in das folgende Jahr übertragen werden. In dem Fall muss der Resturlaub in den ersten drei Monaten gewährt werden (vor dem 31. März). Eine Ausnahme kann es bei Beendi- gung des Arbeitsverhältnisses geben. In den Fällen, in denen es nicht mehr möglich ist, den Urlaub noch während der Kündigungsfrist zu nehmen, werden die übrigen Urlaubstage ab - gegolten. Der Tarifvertrag sieht dabei eine Ver- gütung von 125des Bruttogehalts pro Urlaubs- tag vor. Kann ein Arbeitnehmer aufgrund einer dauerhaften Erkrankung seine Urlaubstage nicht in Anspruch nehmen, so bleibt der An- spruch auch nach dem 31. März des Folgejahres erhalten. Die bisherige deutsche Regelung, nach der die Urlaubstage dann verfielen, hat der Europäische Gerichtshof im Januar 2009 ge- kippt. Seitdem gilt, dass der gesetzliche Ur- laubsanspruch nicht verfallen darf. Scheidet der Arbeitnehmer aufgrund der Krankheit aus dem Unternehmen aus, ist ihm eine finanzielle Abgeltung sicher.

Welche Fortbildungsmöglichkeiten haben PTA?

Welche Regelungen gibt es bei Resturlaub?

Die gezielte Weiterbildung ist für PTA sehr sinnvoll und empfehlenswert – obwohl diese meist

außerhalb der Arbeitszeit geschehen muss. Welche Regeln muss die PTA im Hinblick auf ihre Freizeit und insbesondere ihren Resturlaub beachten?

Auch Ihre Meinung ist uns wichtig.

Schreiben Sie uns Ihre Ansichten: Umschau

Zeitschriftenverlag, Die PTA in der Apotheke,

Petra Peterle, Otto-Volger-Straße 15,

65843 Sulzbach, oder per E-Mail an

p.peterle@uzv.de

Tanja Kratt Zweite Vorsitzende ADEXA

BERUFSPOLITIK NACHGEFRAGT

Bernadette Linnertz Mitglied des Vorstands BVpta

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kazi- mierz Wöycicki, Direktor des Stet- tiner Instituts für Deutschland- und Nordeuropastudien, sowie der sächsische Bundestagsabge- ordnete Arnold Vaatz (Ort: Hotel

Diese Analogie ist - anders als bei § 96 SGG - möglich (Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer-Leitherer, SGG, 11. Alle Bescheide sind zur Regelung desselben Rechtsverhältnisses ergangen

Konnte der Urlaub jedoch aus Krankheitsgründen oder aus dringenden betriebli- chen Gründen nicht genommen werden, besteht der Anspruch bis zum 31.12.. des

Denn die wärmenden Sonnenstrahlen, die Abende, an denen es wieder länger hell ist und die farbigen Blüten bedeuten für mich Aufbruch oder einfach mich bewusst für Neues zu

Die Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung (Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen Heft M 115, Stand: 28.12.2016, im Folgenden: Begutachtungsleitlinien) führen

Ulm — „Im Hintergrund hat sich die Szene eindeutig verschoben, und zwar zugunsten der SPD/FDP-Koalition und hier wieder zu- gunsten der Liberalen.. Und schon ist es geschehen:

Für diejenigen, die Tagespflegepersonen in Anspruch nehmen, bedeutet dies, dass sie mit gutem Gewissen ihr Kind in ande- re Hände geben können. Was bedeutet eine Qualifizierung nach

Ob Urlaubsansprüche auch während der Eltern- zeit entstehen, hängt davon ab, ob man in dieser Phase gar nicht arbeitet oder in Teilzeit tätig ist.. Das Bundeselterngeld-