• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nachtrag zu Anlage A des Vertrages mit der Bundesknappschaft" (12.11.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nachtrag zu Anlage A des Vertrages mit der Bundesknappschaft" (12.11.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Bekanntgaben

Bundesärztekammer

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht

des Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker informierte die Arznei- mittelkommission der deutschen Ärzte- schaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und ande- re wichtige Änderungen von Fertigarz- neimitteln betreffen. Der Bestand an Ärz- temustern ist entsprechend durchzuse- hen, und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähigen Fertigarznei- mittel bzw. deren genannte Chargen aus- zusondern und zu vernichten.

Isoxicam-haltige Arzneimittel (Pacyr) Gemäß Mitteilung des Bundesgesundheitsam- tes vom 10. Oktober 1986 wurde das Ruhen der Zulassung für Isoxicam-haltige Arzneimit- tel (Pacyl ®) bis zum 31. März 1987 verlängert.

Carnivord

Gemäß Mitteilung des Bundesgesundheitsam- tes vom 10. Oktober 1986 wurde das Ruhen der Zulassung für Carnivord (Amp. und Preß- Saft) bis zum 31. Dezember 1988 verlängert.

Chininum dihydrochloricum Buchler, Ampul- len

Ch.-B.: 15 65 F

Chininum dihydrochloricum carbamidatum Buchler, Ampullen

Ch.-B.: 15 66 F

Die Firma Buchler GmbH teilt mit: Abwei- chend von den Angaben auf den Ampullen und den Beipackzetteln wurde bei einem Teil der Packungen mit den oben genannten Pro- dukt- und Chargenkennzeichnungen bei der Beschriftung des Umkartons die Konzentra- tionsangabe irrtümlich mit 0,25 mg/ml anstelle von 0,25 g/ml bezeichnet. Wir bitten um Über- prüfung der Bestände.

Al-lksir 2000 — Geänderte Zusammensetzung Die Firma Schuck GmbH & Co. KG teilt mit:

Das Präparat Al-lksir 2000 kommt ab sofort in geänderter Zusammensetzung in den Handel.

Lipostabil Flüssig Cholagogum-Tropfen

Die Firma Nattermann-Arzneimittel GmbH teilt mit: Da wir bei den Präparaten Lipostabil Flüs- sig und Cholagogum-Tropfen seit kurzem ein offenes Verfalldatum angeben, bitten wir aus Gründen der Arzneimittelsicherheit und ei- genverantwortlich um Überprüfung Ihrer Be- stände auf Packungen ohne offenes Verfallda- tum.

Aranicyn — Geänderte Zusammensetzung Die Firma Vogel & Weber GmbH teilt mit: Ent- sprechend Art. 3, Abs. 3, § 7 AMG wurden die Bestandteile Bryonia 0, Cysteinium hydro- chloricum dil. D 1 und Menyanthes 0 herausge- nommen. Das neue Präparat mit der Bezeich- nung Aranicyn-Mixtur steht zur Verfügung.

Echtroferment, Dragees — Geänderte Zusam- mensetzung

Die Firma Vogel & Weber GmbH teilt mit: Ent- sprechend Art. 3, Abs. 3, § 7 AMG wurden die Bestandteile Cholesterin, Cortex Angosturae, Extr. Curcumae long., Kalium aceticum und Prankreatinum herausgenommen. Das Präpa- rat mit der neuen Zusammensetzung steht zur Verfügung.

Echtrokonstit — Geänderte Zusammenset- zung

Die Firma Vogel & Weber GmbH teilt mit: Ent- sprechend Art. 3., Abs. 3, § 7 AMG wurden die Bestandteile Calcium glycerinophosphoricum, Cerium chloratum, Ferrum glycerinophospho- ricum, Magnesium chloratum, Manganum sul- furicum, Folsäure, Orotsäure, Tinct. Chinae, Tinct. Colae und Tinct. Ginseng herausgenom- men. Das neue Präparat mit der Bezeichnung Echtrokonstit-Mixtur steht zur Verfügung.

Lycorop — Änderung der Zusammensetzung Die Firma Vogel & Weber GmbH teilt mit: Ent- sprechend Art. 3, Abs. 3, § 7 AMG wurden die Bestandteile Chininum valerianicum dil. D 3, Cuprum sulfuricum dil. D 6, Leonurus Cardia- ca dil. D 2. Magnesium phosphoricum dil. D 8, Oleander dil. D 2, Prunus spinosa dil. D 2 und Scutellaria lateriflora dil. D 2 herausgenom- men. Das neue Präparat mit der Bezeichnung Lycorop-Suppositorien steht zur Verfügung.

Ophtocortin Augentropfen Ch.-B.: 93 069

Die Firma Dr. Winzer teilt mit, daß von Ophto- cortin Augentropfen, Ch.-B.: 93 069, verse- hentlich Packungen mit einem von der Dekla- ration abweichenden Füllvolumen (Überfül- lung) ausgeliefert wurden. Um Überprüfung der Bestände wird gebeten.

Rückruf von Pheracor Dragees

Die Firma Kanoldt Arzneimittel GmbH teilt mit:

Von dem Präparat Pheracor Dragees werden alle Chargen zurückgerufen. Bitte prüfen Sie die bei Ihnen lagernden Bestände.

Rückruf von Taxilan Tropfen Ch.-B.: 286 095 bis 386 099

Die Firma Promonta GmbH teilt mit: In einzel- nen Flaschen Taxilan Tropfen zweier Chargen ist eine Kontamination festgestellt worden.

Wir bitten deshalb vorsorglich um Aussortie- rung aller o. g. Chargen.

Immergrün-Dragees

Immergrün-Kombinations-Präparat

Die Firma Hans Roth teilt mit: Aufgrund der Bewertung von Vincae minoris herba (Immer- grünkraut) durch die Aufbereitungskommis- sion E (Bundesanzeiger Nr. 173) werden die Präparate Immergrün-Dragees und Immer-

grün-Kombinationspräparat der Firma Hans Roth bis auf weiteres aus dem Handel genom- men. Der Hersteller bittet, eventuell vorrätige Packungen auszusortieren.

Pascophepan Tropfen — Geänderte Zusam- mensetzung

Die Firma Pascoe Pharm. Präparate GmbH teilt mit: Entsprechend Art. 3, Abs. 3, § 7 AMG ist die Zusammensetzung von Pascophepan Tropfen geändert worden. Neue Zusammen- setzung: 100 g Tropfen enthalten: Extr. Rad. c.

Herba Taraxaci fld. 25 g, Extr. Sem. Cardui mar. fld. 25 g, Extr. Herb. Chelidonii fld. 10 g, Quassia amara 0 20 g. Die Bestandteile Chole- sterin D 5, Lycopodium D 3, Natr. sulfuric. D 3 und Sulfur D 4 entfallen. Die Ch.-B. der neuen Packungen, mit denen der Großhandel bevor- ratet ist, beginnt mit 401 ... AKdÄ

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Zwischen der Bundesknapp- schaft, K. d. ö. R., Bochum, und der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung, K. d. ö. R., Köln, wird folgender Nachtrag zu Anlage A des Vertrages vom 18. Juni 1970 der Fassung vom 10. März 1986 vereinbart:

1. Die Anlage A zum Vertrag (Berech- nung der Gesamtvergütung) gilt bis zum 30. Juni 1988 fort.

Die Fallpauschalen für ambulante Labor- leistungen gemäß Nr. 5 c zur Errechnung des Punktwertes für Laborleistungen gelten bis zum Inkrafttreten eines neuen BMÄ für die jeweiligen Quartale im Ver- tragszeitraum weiter.

2. Für die Erstellung des Berichts über Maßnahmen zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfä- higkeit im Sinne der §§ 35 bis 43 RKG ge- mäß Nr. 4 erhält der Arzt während der Zeit vom 1. Juli 1986 bis 30. Juni 1988 ei- nen Betrag von 11,50 DM.

3. Soweit Art und Umfang der ärztlichen Leistungen aufgrund einer gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglich ver- einbarten Leistungsausweitung zuneh- men, sind diese zusätzlich zu dem Pauschbetrag nach Nr. 5 a, b zu vergü- ten.

Bochum/Köln, den 15. 10. 1986

Bundesknappschaft, K. d. ö. R., Bochum Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln

3218 (74) Heft 46 vom 12. November 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Unsere Milchbauern sichern die für den Natur-, Klima- und Bodenschutz so wichtigen Wiesen und Weiden, denn Kühe können aus Wiesengras und auch Kleegras vom Acker wertvolle

„Nach dem schrecklichen Unfall in Japan benötigen die Menschen um Fukushima vor allem auch Unterstützung und Soli- darität aus Bayern – bis Mai 2011 Atomstaat Bayern, nun auf

nenklappen defekt, fließt das nach oben gepumpte Blut wieder zurück und die Vene füllt sich schnell.. Hoch

Gegen Falten und Krähen- füße Die reichhaltigen Augen- cremes sind mit Fett und Feuch- tigkeit angereichert, um die dünne Haut um die Augen opti- mal zu versorgen.. Sinnvoller-

Eine Frau, die dies mit ansieht, weiß nicht, dass er sein Spray braucht, das nicht weit ent- fernt liegt; Passanten rufen erst um Hilfe, als Barnard sich nicht mehr bewegt.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen, Pseudoephedrinhydro- chlorid oder einen der sonstigen Bestandteile; Patienten unter 15 Jahren; Schwangerschaft und

schließlich, dass die neuartige Krankheit in Form eines stäb- chenartigen Erregers von der Affenart übertragen wurde, die man zur Gewinnung des Polio-Impfstoffes nutzte: 700

Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie hält auf ihrer Seite, SL15 , nicht nur allgemeine Themeninfor- mationen für Patienten bereit, son- dern auch Interessantes zur