• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (19.05.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (19.05.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Glaxo-Wellcome/Casca- Stipendium für Infektiologie – ausgeschrieben von der Wal- ter-Marget-Vereinigung zur Förderung der Infektiologie e.V., Dotation: 50 000 DM, gestiftet von den Firmen Glaxo Wellcome und Cascan, Hamburg. Mit dem Stipen- dium sollen Weiter- und Fort- bildungsaktivitäten junger Ärz- tinnen und Ärzte gefördert werden, vor allem im Arbeits- gebiet Infektiologie an be- sonders geeigneten Kliniken oder einem Institut im In- oder Ausland. Bewerbungen (bis zum 31. Mai) an die Walter- Marget-Vereinigung zur För- derung der Infektiologie e.V., Prof. Dr. med. Franz Dasch- ner, Institut für Umweltme- dizin und Krankenhaushygie- ne, Universitätsklinikum Frei- burg, Hugstetter Straße 44, 79106 Freiburg.

Richard-Merten-Preis ausgeschrieben vom Kurato- rium Richard-Merten-Preis, Dotation: insgesamt 40 000 DM, zur Förderung der Qua- litätssicherung in der Medizin.

Bewerbungen (bis zum 15. Ju- ni) an das Sekretariat des Ku- ratoriums Richard-Merten- Preis, c/o MCS AG, Im Kap- pelhof 1, 65343 Eltville.

Dr. Manfred Plempel-Sti- pendium – ausgeschrieben von der Deutschsprachigen Myko- logischen Gesellschaft, Dotati- on: 30 000 DM, zur Finanzie- rung eines Forschungs- oder Fortbildungsaufenthaltes auf dem Gebiet der medizinischen Mykologie mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der diagno- stischen Grundlagenforschung oder diagnostischen Fortbil- dung für die Dauer eines Jah- res in einer einschlägigen Insti- tution, besonders auch im Aus- land. Bewerbungen (bis zum 15. Juni) an den Vorsitzenden der Deutschsprachigen Myko- logischen Gesellschaft e.V., Prof. Dr. med. Hans-Christian Korting, Dermatologische Kli- nik und Poliklinik der Ludwig- Maximilians-Universität Mün- chen, Frauenlobstraße 9-11, 80337 München.

Internationaler Balint- Preis – für Medizinstudenten („Ascona-Modell“), ausge- schrieben von der Stiftung Psychosomatik und Sozialme- dizin, Ascona/Schweiz, Dota- tion: insgesamt 10 000 sFr., zur Auszeichnung von Medizin- studentinnen und -studenten, die eine Arbeit über ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Patienten vorle- gen. Dabei steht die Arzt-Pa- tienten-Beziehung in der Ge- samtdiagnose und Gesamt- therapie im Mittelpunkt („Be- ziehungsmedizin“ im Sinne der Lehre von Michael Ba- lint). Bewerbungen an Dr.

med. M. Tomamichel, Via Si- men 10, CH-6900 Lugano/

Schweiz. Die Preisverleihung erfolgt am 17. Juni 2000 im Zentrum Monte Verità in As- cona. Kontaktadresse: Prof.

Dr. med. Dr. med. h. c. Boris Luban-Plozza, Stiftung Psy- chosomatik und Sozialme- dizin, Via Monescia 2, CH- 6612 Ascona.

Gesundheitspreis – ausge- schrieben von der Firma Ver- einte Krankenversicherung AG, München, Dotation: ins- gesamt 20 000 Euro, zum Thema „Innovatives Gesund- heitsmanagement im Zeichen Europas“. Anforderung der Ausschreibungsbedingungen und Bewerbungen (bis zum 30. Juni) an Vereinte Kran- kenversicherung AG, Abtei- lung K3-gm (Gesundheitsma- nagement), Stichwort: „Ge- sundheitspreis“, 80291 Mün- chen.

Forschungspreis Medizi- nische Rehabilitation – aus- geschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Medi- zinische Rehabilitation e.V.

(DEGEMED), Bonn, Dota- tion: 25 000 DM, zur Aus- zeichnung von Einzelperso- nen oder Forschergruppen,

„die durch hervorragende wis- senschaftliche und praxisbe- zogene Arbeiten zur medi- zinischen Rehabilitation in Deutschland“ hervorgetreten sind. Bewerbungen (bis zum 30. Juni 2000) an DEGEMED, Geschäftsstelle, Buschstraße 22, 53113 Bonn.

Herbert-Lauterbach-Preis ausgeschrieben von der Vereinigung Berufsgenossen- schaftlicher Kliniken, Dotati- on: 10 000 DM, zur Würdi- gung wissenschaftlicher Lei- stungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin. Anforderung der Ausschreibungsbedingun- gen und Bewerbungen (bis zum 30. Juni) an die Vereini- gung Berufsgenossenschaftli- cher Kliniken, An der Feste- burg 27-29, 60389 Frankfurt/

Main. EB

Verleihungen

Glaxo-Wellcome-Stipendi- um – verliehen als For- schungsstipendium für klini- sche Pneumologie durch die Deutsche Atemwegsliga, ge- stiftet von der Firma Glaxo Wellcome, Dotation: 25 000

DM, an Dr. med. Sebastian Schmidt, Kinderarzt an der Ernst-Moritz-Arndt-Univer- sität Greifswald. Mit dem Preisgeld (Stipendium) soll die Bedeutung einer persistie- renden respiratorischen In- fektion mit Chlamydia pneu- moniae auf die Entstehung von Asthma bronchiale er- forscht werden.

Inhoffen-Medaille und För- derpreise –verliehen durch die Technische Universität Braun- schweig und den Förder- verein der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung e.V. (GBF), Dotation: 5 000 DM, an Dr. Dr. h. c. Rudolf Wiechert (72), ehemaligen For- schungsdirektor der Firma Schering AG, Berlin. Gewür- digt wurden seine wissen-

schaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Steroidche- mie.

Die jeweils 4 000 DM För- derpreise erhielten Dr. Armin Bauer und Dr. Ursula Dei- ters, Technische Universität Braunschweig, in Würdigung ihrer mit Auszeichnung be- werteten Dissertationen.

Neben den Förderpreisen wurde auch der Fritz-Wag- ner-Preis vergeben, eine mit 1000 DM dotierte Auszeich- nung des gleichnamigen Fonds zur Förderung der Biotech- nologie. Preisträger ist Dr.

Gerhard Kauer von der GBF, der sich mit Automatisierungs- techniken für die Genomana- lyse befasste.

Else-Kröner-Fresenius- Preis – verliehen von der Ar- beitsgemeinschaft für Pädia- trische Nephrologie e.V. an- lässlich der 30. Wissenschaft- lichen Tagung in Köln, an Dr.

med. Daniela Kiepe, Univer- sitäts-Kinderklinik Heidel- berg, in Würdigung ihrer Ar- beit mit dem Titel: „Insulin like Growth Factor-Bindungs- proteine-(IGFBP-)4 und -5 als Modulatoren der IGF- Aktivität in Chondrozyten der Wachstumsfuge“. Weite- re Preisträgerin ist Dr. med. S.

Weber, Universitäts-Kinder- klinik Marburg, für ihre Ar- beit: „PCLN-1 Mutationen bei familiärer Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie und Ne- phrokalzinose“.

Carol-Nachman-Preis verliehen durch die Haupt- stadt Wiesbaden, für wissen- schaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Rheumatolo- gie, an Prof. Dr. med. Joachim Sieper und Prof. Dr. med.

Jürgen Braun, beide Uni- versitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Uni- versität Berlin (Medizinische Klinik IV). Der mit 75 000 DM dotierte Preis wurde den bei- den Wissenschaftlern zuer- kannt in Würdigung ihrer wis- senschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Die Rolle von T- Zell-Zytokinen in der Patho- genese von Arthritiden und als mögliche Targets immunmo- dulierbarer Therapien“. EB A-1407 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 20, 19. Mai 2000

V A R I A PREISE

Sebastian Schmidt

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Glaxo Wellcome-Stipendi- um – für Klinische Epilep- sieforschung, ausgeschrieben von der Firma Glaxo Well- come GmbH & Co., Ham- burg, Dotation: 30 000 DM (als Stipendium),

Aids-Forschungspreis – zum elften Mal ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Glaxo

Dennoch, so der Hersteller Glaxo Wellcome, lässt eine akute Verschlechterung der Lungenfunktion unter der Relenza-Therapie vermuten, dass die unerwünschten Er-

Das ärztliche Umfeld in Meiningen ist ein völlig an- deres als hier, so gibt es bis- her keinen niedergelassenen Radiologen, drei der Kolle- gen am Krankenhaus haben eine

Hier konnte gezeigt werden, daß Patienten mit nicht isch- ämisch bedingter dilatativer Kardiomyopathie von einer Behandlung mit Amlodipin sehr wohl profitieren.. Bei

er Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) und der Berufsverband Niedergelas- sener Laborärzte (BNLAB) haben sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden: Beide Verbände

In die- sem Fall wird eine nicht vorhandene Er- krankung (es gibt zwar Kolonisation von Koagulase-negativen Staphylokok- ken im Bronchialsystem, aber keine Pneumonie durch

Forschungspreis Klinische In- fektiologie 2000 – verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Aventis