• Keine Ergebnisse gefunden

Förderung von Tagesschulen durch den Kanton 6 Eingereicht am: 09.04.2001 Weitere Unterschriften: Schärer, Bern (GB) Motion M 079/2001 ERZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Förderung von Tagesschulen durch den Kanton 6 Eingereicht am: 09.04.2001 Weitere Unterschriften: Schärer, Bern (GB) Motion M 079/2001 ERZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

c:\program files (x86)\neevia.com\document converter\temp\convert_4557f14cdb9146bebe5324a2456dc9d7.doc

M 079/2001 ERZ

Motion

Schärer, Bern (GB)

Weitere Unterschriften: 6 Eingereicht am: 09.04.2001

Förderung von Tagesschulen durch den Kanton

(2)

2

Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine Vorlage zur Förderung von Tagesschulen durch den Kanton zu erarbeiten und in eine breite Konsultation zu geben. Nach Auswertung der Konsultation soll dem Grossen Rat ein konsolidierter Vorschlag zur gezielten Förderung und zur gesetzlichen Verankerung von Tagesschulen vorgelegt werden.

Begründung

Im Rahmen der Teil-Revision des Volksschulgesetzes wurde im April 2001 über die kantonale Förderung von Tagesschulen diskutiert. VertreterInnen verschiedener Fraktionen und auch Regierungsrat Annoni zeigten dabei eine grundsätzliche Offenheit gegenüber einem stärkeren Engagement des Kantons im Bereich der Tagesschulen. Es wurde aber auch darauf hingewiesen, dass eine Verankerung der Tagesschulen im Volksschulgesetz eine seriöse Vorbereitung und eine breite Konsultation voraussetzen würde. Speziell die Gemeinden müssten zum Ausmass und zu den Rahmenbedingungen des kantonalen Engagements Stellung nehmen können.

Damit diese Stellungnahme erfolgen kann und das Engagement des Kantons zur Förderung von Tagesschulen konkretisiert wird, soll der Regierungsrat die nötigen Vorarbeiten an die Hand nehmen und dem Grossen Rat eine gut abgestützte Vorlage unterbreiten.

Dass die Förderung von Tagesschulen heute eine bürgerInnennahe Aufgabe ist, zeigt die grosse Nachfrage. Nicht nur in den städtischen Zentren und Agglomerationen, sondern auch auf dem Land ist das Bedürfnis nach Tagesstrukturen für schulpflichtige Kinder weit verbreitet. In ländlichen Gegenden können Tagesschulen Klassenschliessungen verhindern. Und quer durch alle Parteien und Verbände wird die Förderung der familienunterstützenden Kinderbetreuung als eine wichtige öffentliche Aufgabe erachtet. Es ist deshalb Zeit, dass der Kanton aktiv wird.

zurückgezogen am 22. August 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei stellte sich her- aus, dass zu gewissen Zeitpunkten eine die männlichen Geschlechtshormone hem- mende, eine Photosynthese hemmende sowie eine giftige Wirkung auf Leuchtbakte-

September 2006 auf eine Motion der Stadtberner Parlamentarierin Rania Bahnan Büechi „Weniger Zwangsehen in der Stadt Bern“ führte der Gemeinderat der Stadt Bern

Darüber hinaus sieht der Regierungsrat im Verantwortungsbereich der Erziehungsdirektion keinen Handlungsbedarf, Massnahmen bezüglich Jugendschutz im Bereich von

Der Regierungsrat hat bereits in seiner Antwort auf die FIKO-Motion dargelegt, er sei zu einer umfassenden Überprüfung der kantonalen Aufgaben bereit und er werde die nötigen

Der Regierungsrat hat bereits in seiner Antwort auf die FIKO-Motion dargelegt, er sei zu einer umfassenden Überprüfung der kantonalen Aufgaben bereit und er werde die nötigen

Der Regierungsrat hält fest, dass unter den heutigen Begebenheiten weder Missbrauch noch Menschenhandel geduldet werden, weshalb das Anliegen als erfüllt bezeichnet

Es kann somit festgehalten werden, dass eine nachhaltige Reduktion der Motorfahrzeugsteuern - auch wenn sie sich nicht am tiefsten Kanton orientiert -

Erstens kann davon ausgegangen werden, dass im Kanton Bern viele Kinder und Jugendliche an qualitativ hoch stehenden Kursen und an einer gezielten