• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik f¨ ur Physiker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik f¨ ur Physiker"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2006/07 Prof. Dr. G. Marinescu Dipl.-Math. Ch. Bock

Mathematik f¨ ur Physiker

Ubungsblatt 3¨

Aufgabe 1. (i) Seiena, b∈R. Zeigen Sie, daß max{a, b}= a+b+|a−b|

2 , min{a, b}= a+b− |a−b|

2 .

(ii) Zeigen Sie durch Induktion, daß f¨ur reelle Zahlen a1, . . . , an gilt

|a1+. . .+an|6|a1|+. . .+|an|.

Definition. F¨ur positive Zahlena, b definiert man dasarithmetische, geometrische und harmonische Mitteldurch

A(a, b) := a+b

2 , G(a, b) :=√

ab , H(a, b) := 1

A(1a,1b) = 2ab a+b. Aufgabe 2. (i) Beweisen Sie die Ungleichungen

H(a, b)6G(a, b)6A(a, b)

und zeigen Sie, daß eine Gleichheit der Mittel nur f¨ura=b eintritt.

(ii) (Das arithmetisch–geometrische Mittel.) Es sei 0< a < b. Man definiere Inter- valle [an, bn],n∈N, rekursiv durch [a1, b1] := [a, b] sowie durch

an+1:=G(an, bn) und bn+1 :=A(an, bn).

Man zeige, daß sie eine Intervallschachtelung bilden. Man zeige ferner die Absch¨atzung bn+1−an+16 1

8a(bn−an)2.

Die in allen Intervallen [an, bn] liegende Zahl heißt arithmetisch–geometrisches Mittel der Zahlenaund b und wird mitM(a, b) bezeichnet.

Bitte wenden!

(2)

(iii) Die Schwingungsdauer eines (mathematischen) Pendels der L¨ange lbetr¨agt T(ϕ) = 2πp

l/g· b

M(a, b), wobei sin2ϕ

2 = b2−a2 b2

ist (g Gravitationskonstante, ϕ maximaler Ausschlag). F¨ur kleine Ausschl¨age gilt T(ϕ) = T(0) = 2πp

l/g. F¨ur den Fall ϕ = π/2 w¨ahlen wir a = 1, b =

2. Berechnen Sie an, bn, n= 1,2,3,4, und folgern Sie, daß T(π/2)= 1,18·T(0), d.h. die Schwindungsdauer nimmt gegen¨uber kleinen Ausschl¨agen um ca. 18% zu.

Aufgabe 3. Zur TeilmengeM :={2−m+n−1|m, n∈N}vonRermittle man gegebenenfalls Supremum, Infimum, Maximum, Minimum.

Aufgabe 4. Zeigen Sie: Sind x, y, z R3 drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, so gibt es genau eine EbeneE R3, diex, y und zenth¨alt, n¨amlich

E =x+ span{y−x, z−x}.

Abgabe: Mittwoch, den 15.11.2006 in den ¨Ubungsgruppen 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Bestimmen Sie jeweils die Anzahl aller Symmetrien (einschließlich der Iden- tit¨ at), indem Sie ausnutzen, dass jede Symmetrie dadurch festgelegt ist, worauf sie die Ecke 1 und

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden g der Ebene E und jedem Punkt p in E, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele Gerade ˜ g

Ermitteln Sie jeweils Infimum, Supremum

[r]

[r]

Wenn Sie an der Klausur teilnehmen wollen, ist es notwendig, daß Sie bei den jeweiligen Pr¨ufungs¨amtern angemeldet sind und erfolgreich an den ¨ Ubungen teilgenommen haben!. Wenn

Aufgabe H9.5 Weihnachtsaufgabe – hier kann man das Punktekonto verbessern, die Punkte erh¨ ohen aber nicht die geforderte Punktezahl (40 Punkte):.. Entscheide in den folgenden

Abgabe je Zweier-/Dreiergruppe eine L¨ osung bis Donnerstag 16.01.2020, 10.15 Uhr vor der Vorlesung oder im Abgabekasten zwischen B138 und