• Keine Ergebnisse gefunden

61 (1),S.11973BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesenundPhotogrammetrie † Dipl.-Ing.KarlLego,Pr¨asidentdesBundesamtesf¨urEich-undVermessungsweseni.R.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "61 (1),S.11973BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesenundPhotogrammetrie † Dipl.-Ing.KarlLego,Pr¨asidentdesBundesamtesf¨urEich-undVermessungsweseni.R."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 197301

Dipl.-Ing. Karl Lego, Pr ¨asident des Bundesamtes f ¨ ur Eich- und Vermessungswesen i. R.

N. N.

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen und Photogrammetrie ¨ 61 (1), S. 1 1973

BibTEX:

@ARTICLE{N._VGI_197301,

Title = {Dipl.-Ing. Karl Lego, Pr{\"a}sident des Bundesamtes f{\"u}r Eich- und Vermessungswesen i. R. $\dagger$},

Author = {N., N.},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen und Photogrammetrie},

Pages = {1}, Number = {1}, Year = {1973}, Volume = {61}

}

(2)

ÖSTERREICHISCHE

ZEITSCHRIFT FÜR VERMESSUNGSWESEN

Nr. 1

l:lerausgegeben volll

Österreichischen Verein

für

Vermessungswesen

Offizielles Organ

des Bundesallltes für Eich- und Ver!llessungswesen (Gruppen f, Verlllessungswesen), der österreichischen Kollllllission für die Internationale Erd!llessung und

der Österreichischen Gesellschaft für Photogra!llllletrie REDA KTI O N :

/ a. o. Prof. w. l:lofrat Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Mitter

/ o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. l:lans Schlllid o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. l:lellllut Moritz

Baden bei Wien, Ende Mai 1973 61. Jg.

Der Tod hat neuerlich in den Reihen der österreichischen Geodäten eine menschlich besonders schmerzliche und im Kontinuum der Tradition über­

haupt nicht schließbare Lücke gerissen:

Am 22. Mai 1973 früh verstarb im 89. Lebensjahre

Dipl.-Ing. Karl LEGO

Präsident des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen i. R„

Altpräsident der Österreichischen Ko mnlission für die Internationale Erd messung, l:lonorardozent an der Techn. l:lochschule Wien,

Ehrensenator der Techn. l:lochschule Wien,

ehern. Vorsitzenderstellvertreter der II. Staatsprüfungsko mlllission für das Ver messungswesen an der Techn. l:lochschule Wien,

Ehren mitglied des Deutschen und des Österreichischen Vereines für Ver messungswesen sowie der Österreichischen Gesellschaft für Photogra mmetrie.

Die Verdienste des Verstorbenen um die Entwicklung des österreichischen Vermessungswesens, um den Neuaufbau des Bundesamtes, um die fachliche Organisation des ganzen Berufsstandes und nicht zuletzt um die Dokumentation der Leistungen jener, auf denen heute die österr. Katastergrundlagen ruhen, sind, neben der tiefen Menschlichkeit des uns teuren Toten, so weitreichend, daß uns sein Tod aufs tiefste berührt. Mehr denn je gilt bei ihm das Nachwort:

Sein Andenken verpflichtet uns.

Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Die Österr. Kommission für die Internationale Erdmessung

Der Österreichische Verein für Vermessungswesen Die Österreichische Gesellschaft für Photogrammetrie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel von EUROGI ist es die Interessen der Europäischen Gemeinschaft für Geoinformalion in allen Fragen von Bedeutung zu vertreten, und den Gebrauch von

nieurkonsulenten für Vermessungswesen bei der Schaffung der Österreichischen Basiskarte 1 : 5000 (ÖBK 5000), um den Bedarf insbesondere der Ämter der Landesregierungen und der

Ihre Entwicklung bis in die Gegenwart wird in der Sammlung einerseits zeichnerisch durch Originale - von der kolorierten Urmappe bis zur transparenten Katastralmappe -

Es war aber auch klar, daß anstelle der roten Cadmiumlinie eine noch schärfere Spektrallinie gefunden werden und daß das Meter über eine Wellenlänge im Vakuum definiert

Da besonders in den Städten die konventionellen Meßmethoden, wegen der starken Behinderung durch den Verkehr, für die Aufnahme möglichst vieler Detailpunkte von einem Standpunkt

Parallel zur Tätigkeit der Projektgruppe wird ein Versuchsprojekt mit den wesentlichen Merkmalen einer Grundstücksdatenbank geführt, so daß nicht nur

Eine strenge Berechnung für die y-Werte erfolgte gleichfalls nur für Netzmaschenpunkte in den Abständen von 30 zu 30 Minuten. Durch lineare Interpolation wurde die

Den Teilnehmern an der Generalversammlung 1969 wurde eine Liste vorgelegt, in die sich Interessenten für die Ablegung der Ziviltechnikerprüfung für das