• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Menschen und Computer in Deutschland: Informationsdefizit" (23.11.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Menschen und Computer in Deutschland: Informationsdefizit" (23.11.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit portablen Festplatten die Daten sichern

Datensicherung heißt nicht nur, die Informationen täglich auf ein Speichermedi- um zu sichern, sondern auch, dem Besitzer zu ermöglichen, die Daten physisch für andere unzugänglich zu machen.

Portable Festplatten mit ei- ner Speicherkapazität von 30 MB, die mit ihrem Rahmen und Tragegriff in den 51/4- Zoll-Laufwerkschacht von PCs geschoben, dort benutzt und von dort zu einem ande- ren Gerät getragen werden können, bieten allen Benut- zern, die ihre Daten bei sich behalten und geräteunabhän- gig nutzen wollen, große Si- cherheitsvorteile.

Datenbestände auf einer portablen Festplatte Werkfoto

Die Benutzer haben mit Kyocera-Festplattenlatifwer- ken, die mit Trage-Rahmen verfügbar sind und die Eigen- schaft einmaliger Schockresi- stenz besitzen, das Problem der täglichen Datensicherung in ihrem Unternehmen gelöst.

Solche Festplatten sind für Arztpraxen ausreichend, wo- bei die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beim Daten- sicherungsvorgang höher ist als bei der herkömmlichen Streamer-Technik.

Völlig problemlos

Die Philosophie von Pro- medico, München, den Ärz- ten benutzerfreundliche EDV-Lösungen zur Verfü- gung zu stellen, erstreckt sich über die ß.edienungsfunktio- nen ihres Arzte-Branchenpa- ketes Easymed hinaus auch auf die Praktikabilität, die Hardware-Kompof.!:enten ge- währen können. Arzte kön- nen es sich nicht leisten, daß bei der Sicherung Bits verlo- ren gehen; auch darf die Si- cherungsmethode nicht um- ständlich oder zeitraubend sein. Sie sind daran interes- siert, daß ihre Daten nicht mißbraucht oder von Unbe- fugten eingesehen werden

und möchten ihre Betriebs- Daten am liebsten in eigene Verwahrung nehmen. Sie möchten sich gegebenenfalls zu Hause, am eigenen Com- puter mit den Daten weiter beschäftigten.

Die Festplatte KC 30A bie- tet eine durchschnittliche Zu-

Menschen und Computer in Deutschland

Informationsdefizit

Wie fühlen Sie sich informiert?

Umfrageergebnis in %

sehr gut gut befrie- digend

aus~

reichend mangel- haft unge- nügend

Trotz der wachsenden Ausstat- tung mit Computern, und ob- wohl der Bundesbürger täglich unmittelbar oder mittelbar der EDV begegnet, fühlt er sich nicht ausreichend informiert. Im Gegenteil, der Anteil derer, die keine Information zu Computern besitzen beziehungsweise noch nichts dazu gehört oder gelesen haben, hat auch in 1989 im Ver- gleich zu den Vorjahren zuge- nommen. 1984 wurde ein Durchschnitt von 4,50 erreicht, im Jahr 1980 wurden 4,59 auf der Notenskala l bis 6 ermittelt A-3630 (96) Dt. Ärztebl. 86, Heft 47, 23. November 1989

griffszeit von 65 Millisekun- den. Der Rahmen samt der eingebauten Festplatte kann genauso problemlos aus dem Laufwerkschacht des Compu- ters in der Praxis herausge- nommen wie auch in den Com- puter zu Hause eingesetzt wer- den. Hier gibt es keine Kompa- tibilitätsprobleme.

Die Platte und der Rah- men sind besonders stoßfest:

Die Schockresistenz beträgt 75 g bei abgeschaltetem Ge- rät. Sie verfügt über einen pa- tentierten Headlifter - die Schreib-Lese-Köpfe werden beim Abschalten des Geräts abgehoben, wodurch die Ro- bustheit der Platte entschei- dend gewinnt. So können die Benutzer eines solchen Lauf- werks alle Daten problemlos und schnell transportabel ma- chen.

Demnächst wird Kyocera, so die Ankündigung, Platten von höherer Speicherkapazi- tät anbieten. Nach Firmenan- gaben ist die Kapazität von 30 MB jedoch für die Datensi- cherung mittlerer Unterneh- men, zum Beispiel einer Pra- xis normaler Größe, ausrei- chend: 10 MB Plattenkapazi- tät genügen, um 4000 Kunden beziehungsweise Patienten zu verwalten.

.... Weitere Informatio-

nen: Firma promedico Com- puter für Medizin GmbH, Rudolf Binsteiner, Vollmann- straße 42, 8000 München 81, Tel.: 0 89/91 20 36. EB/WZ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie und wo man seine Daten sichern kann, erfahren ältere Menschen am Dienstag, 20. Die Teilnahme kostet

Das Klini- kum in Rotenburg, 1974 als Kardiologisches Fachkran- kenhaus eröffnet, verfügt über einen uneingeschränk- ten Versorgungsauftrag für Herz- und Gefäßchirurgie,

Das Fondssparkonto wird von der Fondsdepotbank (Barclays, Lloyds, Westmin- ster, Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland) spesenfrei für den Anleger geführt.. Die

und -daten können so konfi- guriert werden, daß sie für private ebenso wie für Ge- meinschaftspraxen und Uni- versitätskliniken Vorteile bie-. Qualität, Ge- schwindigkeit,

Immerhin ist jede Schwiegermutter zu- gleich auch Mutter, und die Mütter haben doch bei allen Völkern den besten Ruf. Aber die Witze über die Schwiegermütter, einer gehässiger

sig. Wenn schon nichts zu sehen war, viel- leicht konnte man ja etwas hören. Mein rech- tes Ohr war bereits blutrot angelaufen, so stark hatte ich es an die Tür gepreßt. Aber

Dazu äußert sich der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Infor- mationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, wie folgt: „Wenn selbst bei so sensiblen

Kön- nen Sie beispielsweise die Daten eines Tages verschmerzen, so ist eine tägliche Sicherung ausreichend.. Diese kann automatisch nachts laufen, um den Arbeitsablauf nicht