• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (06.09.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (06.09.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizin-Zulassungs-Test

Ohne Testteilnahme am 7. 11. 90 ist eine Studienplatzbewerbung nicht mehr möglich. 55% aller Studienplätze werden über den TMS, Test für Bewerber der Human-, Zahn- und Tier- medizin vergeben. Davon sind 10% für die Testbesten, unabhängig von der Abiturnote. Die gesonderte Anmeldefrist betrifft bereits jetzt die Abiturienten des Jahres 1991. Schon seit 1980 veranstalten wir regelmäßig unser Medizin-Test-Training. In Intensivkursen in München, Stuttgart, Heidelberg, Frankfurt, Bonn, Düsseldorf, Bochum, Hannover, Hamburg werden alle prüfungsrelevanten Aufgaben gezielt nach unserem bewährten Programm trainiert. Zusätzlich bieten wir unseren Teilnehmern Kompakt-Aufbaukurse an. Nutzen Sie unsere mehr-

jährige Testerfahrung! Auch unsere Studien-Buchtips senden wir Ihnen gerne zu.

DHS Hochschul-Service GmbH., Karlstr. 54a, 8000 München 2, Tel. (089) 0 59 83 42

Alfred M. Freedman et al.

(Hrsg.): Psychiatrie in Praxis und Klinik in 7 Bänden, Band 5: Psychiatrische Probleme der Gegenwart I, Georg Thie- me Verlag, Stuttgart/New York, 1990, XIV, 454 Seiten, gebunden, 198 DM (Sub- skriptionspreis 158,40 DM)

Dieser fünfte Band des be- kannten Comprehensive Textbook of Psychiatry (des- sen dritte amerikanische Auf- lage 1980 erschien; Mither- ausgeber und Mitübersetzer der vorliegenden deutschen Ausgabe ist U. H. Peters, Köln) bringt eine Zusammen- stellung aktueller Probleme der Psychiatrie, zum Beispiel der Lebenszyklen und der Prävention. Neben prakti- schen Themen, wie beispiels- weise Sport, Ehe und Schei- dung, Glücksspiel, werden Philosophie und Religion be- rührt. Des weiteren findet man historische, politische, rechtliche, ethische und ins- besondere soziale Probleme einschließlich der Versorgung behandelt.

Das Buch spiegelt nicht nur die aktuelle Situation der amerikanischen Psychiatrie in ihren gesellschaftlichen Bezü- gen wider, sondern es zeigt auch die Spannbreite der Psychiatrie und ihre Bezie- hungen zu nichtmedizini- schen Wissenschaften. Unter diesem Aspekt ist die Lektüre für jeden, der sich eingehen- der mit der Psychiatrie be- schäftigt, nützlich.

Rainer Tölle, Münster

Rudolf Janzen: Miterlebte Wandlungen der deutschen Universitäten seit 1928, Schutzgebühr 5 DM (bezieh- bar bei Prof. Dr. R. Janzen, Farmsener Landstraße 170, 2000 Hamburg 67)

Einer unserer namhafte- sten Neurologen und Klini- ker, Rudolf Janzen, hat im ei- genen Verlag (um unabhän-

gig zu sein) Betrachtungen über sein Leben, besonders über die Eppendorfer Zeit, herausgebracht. In dem Buch mischen sich persönliche Er- fahrungen, der Lebenslauf ei- nes Neurologen und Stellung- nahmen zur Hochschulpoli- tik, besonders in Hamburg, untrennbar. Der Autor hat je- dem etwas zu sagen, und man kann gegen eine geringe Schutzgebühr das Buch direkt bei ihm beziehen.

Wolfgang Sorg, Köln

Johann W. Weidringer, Johann Leichtle, Rene Stern (Hrsg.): Großunfall, Interdis- ziplinäre Überlegungen und Einsatzberichte, Werner Wolfsfellner Medizinverlag, Postfach 12 02 29, 8000 Mün- chen 12, 1990, 180 Seiten, 26 Bilder, 29 Tabellen, 33 Gra- phiken, gebunden, 26 DM

Der vorgelegte Bericht über das „Symposium Groß- unfall 89" stellt eine große Palette notfallmedizinischer Probleme dar, die weit über das eigentliche Thema des Großunfalls hinausgeht. So sind Aspekte der Breitenaus- bildung in Herz-Lungen-Wie- derbelebung und die praxis- bezogene Weiterbildung für Ersthelfer in Betrieben eben- so einbezogen wie in der Fachwelt noch umstrittene Überlegungen zur Notwen- digkeit von Schnelleinsatz- gruppen.

Auch der organisatorische Leiter/Einsatzleiter Ret- tungsdienst, der aus wohler- wogenen Gründen keinen Platz in der Führungsstruktur der Bewältigung von Massen- anfallssituationen im Rah- men des Rettungsdienstes hat, wird in einem Referat besprochen. Das Büchlein gibt in referierender Form ge- sicherte und auch strittige Aspekte der Notfallmedizin wieder.

Peter Knuth, Köln

NEUEINGÄNSE A. Zehle (Hrsg.): Der cru- rale Gefäßverschluß, Aktuel- le interdisziplinäre Standort- bestimmung, W. Zuck- schwerdt Verlag, München/

Bern/Wien/San Francisco, 1990, XI, 282 Seiten, 147 Ab- bildungen, 117 Tabellen, ge- bunden, 69 DM

Werner Kullmann: Atlas der Zahnerhaltung mit Glas- -Ionomer-Zementen und Komposit-Kunststoffen, Carl Hanser Verlag, München/

Wien, 1990, 416 Seiten, 804 Abbildungen, davon 737 in Farbe, 88 Tabellen, teils fünf- farbig unterlegt, gebunden, 398 DM

H. J. Kaufmann (Hrsg.):

Neue bildgebende Verfahren in der Pädiatrie, Pädiatrie ak- tuell 2, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/

San Francisco, 1990, VIII, 171 Seiten, 128 Abbildungen, 39 Tabellen, Broschur, 56 DM

K. Keller, S. Greiner, P.

Stockebrand: Homöopathi- sche Arzneimittel, Materiali- en zur Bewertung, Loseblatt- sammlung, Govi-Verlag, Pharmazeutischer Verlag, Frankfurt am Main, 1990, Ordner, 78 DM

Edda Klessmann: Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben, Die Doppelbotschaft der Alters- demenz, Verlag Hans Huber, Bern/Stuttgart/Toronto, 1990, 189 Seiten, 3 Abbildungen, kartoniert, 29,80 DM

C. Sorg (Editor): Molecul- ar Biology of B Cell Develop- ments, S. Karger Verlag,- Ba- sel, 1990, VIII, 176 Seiten, 30 Abbildungen, eine Farbtafel, 6 Tabellen, gebunden, 210 DM

C. E. Orfanos, C. Garbe (Hrsg.): Das maligne Mela- nom der Haut, Neue Ergeb- nisse zur Epidemiologie, Diagnostik, experimentellen

Forschung, Therapie und Nachsorge, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/

San Francisco, 1990, XV, 359 Seiten, 167 teils farbige Ab- bildungen, 99 Tabellen, ge- bunden 78 DM

F. Schier, J. Waldschmidt (Hrsg.): Maldescensus testis, Pädiatrie aktuell 1, W.

Zuckschwerdt Verlag, Mün- chen/Bern/Wien/San Francis- co, 1990, VIII, 199 Seiten, 60 Abbildungen, 40 Tabellen, Broschur, 56 DM

Peter Karlson: Adolf Bute- nandt, Biochemiker, Hor- monforscher, Wissenschafts- politiker, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stutt- gart, 1990, 336 Seiten, 59 Ab- bildungen, gebunden, 78 DM

Ernst Lautenbach: Zahn — Mund — Kiefer, Therapien, Materialien, Rezepte, S.

Karger Verlag, Basel, 1990, VI, 1266 Seiten, 3 Abbildun- gen, gebunden, 195 DM

Jörg-Dietrich Hoppe (Hrsg.): AiP — Arzt im Prakti- kum und Praktisches Jahr, Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart/New York, 1990, IX, 234 Seiten, kartoniertes Taschen- buch, 24,80 DM

Lichtenberg/Schücking/

Winkler: AIDS und Sozial- leistungen, Leitfaden für Be- troffene und Betreuer bei HIV-Infektion und AIDS-Er- krankung, Asgard Verlag Dr.

Werner Hippe KG, Sankt Augustin, 1990, 21 x 15 cm, 112 Seiten einschließlich An- hang, Literatur und Stich- wortverzeichnis, broschiert,

18 DM

Bewältigung der Umwelt- probleme — Chancen für die Marktwirtschaft?, Band 15 der Schriftenreihe Bad Nau- heimer Gespräche der Lan- desärztekammer Hessen, 1990, 76 Seiten, broschiert (Fördererkreis Bad Nau- heimer Gespräche, Ditmar- straße 9, 6000 Frankfurt am

Main 90)

A-2666 (94) Dt. Ärztebi. 87, Heft 36, 6. September 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in diesem Band findet der Leser eine Reihe interes- santer Kapitel zu den Grund- lagen und zur Klinik der Psychiatrie, so zum Beispiel über Motivation und Aggres-

Ursachen für Wobbles in Loading response und Einbein- stand 146 Auswirkungen von Wobbles auf die Mechanik des Gehens in Loading response und Einbein- stand 147 5.3.4

XLI Z 9 WGN 1989 zulässig, weil die unterhaltsrechtliche Wertung eines nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz einem Angehörigen des gemäß § 69 Abs 2 EheG

[r]

Bereich 389, 391 HELLP-Syndrom 401 Hemihepatektomie 336–338 – Anästhesie 337 Hemikolektomie 325–326 – Anästhesie 326, 330 – laparoskopische, Lagerung

Das Herz- Kreislauf-System wird durch Alkohol ebenfalls beein- flusst: Eine Hypertonie sowie eine Alkoholkardiomyo- pathie sind bei exzessivem Konsum nicht selten.. Das Nervensystem

Innenohrschwerhörigkeit 221 – angeborene 240 – Barotrauma 138 – Behçet-Syndrom 210 – Cogan-Syndrom 206 – Crouzon-Syndrom 361 – Differenzialdiagnose 243 –

Monozyten 48 Monozytose 135 – persistierende 360 Morbus Alibert 500 Morbus Biermer 161 Morbus Brill-Symmers 448 Morbus Fabry 253 Morbus Farquhar 261 Morbus Gasser 227 Morbus Gaucher