• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ophthalmologie: Perfekt untergliedert" (25.12.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ophthalmologie: Perfekt untergliedert" (25.12.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Cefavo

Mange urchblutung

15,97 22,99

39,99

Ginkgo

Ginkgo Mistel Weißdorn O

Anwendungsgebiete: Durchblutungsstörungen. Zusammensetzung:100 g enth.: Ginkgo biloba 01,3 g, Viscum album 0 2,7 g, Crataegus 0 7,5 g. (Arzneiträger: Vinum liquoros.). Enthält 20 Vol.-% Ethanol. Erstattungsfähig! " Kempten

Mistel

Spart rundum!

Weißdorn

N1

100 ml 200 ml

SPEKTRUM BUCH ER

Ophthalmologie

Perfekt

untergliedert

Manfred Zierhut: Uveitis.

Volume I. Differential Dia- gnosis, Aeolus Press, Buren (Niederlande), 1995, 199 Sei- ten, kartoniert, 85 hfl

Die verschiedenen Ent- zündungsformen der Ader- haut des menschlichen Auges sind häufig ein noch unver- standener Spiegel von Allge- meinerkrankungen. Die ra- sante Entwicklung der Im- munbiologie und Immun- pathologie haben auf diesem Gebiet der Augenerkrankun- gen enorme Wissenszuwäch- se vermittelt. Der Band I zur

Uveitis von Zierhut ist der Diagnostik der Uveitis, der Differentialdiagnose und den speziellen klinischen Erschei- nungsformen gewidmet. Die Fülle der verfügbaren Infor- mation ist in einprägsamen Leitsätzen und perfekter Un- tergliederung mit kritisch ausgewählter Sekundärlitera- tur zusammengestellt. Es ent- steht damit ein kleines Nach- schlagewerk in der Handlich- keit eines Taschenbuches, das in der Vollständigkeit der In- formation keine Wünsche of- fenläßt. Der Abschnitt zur Diagnostik ermöglicht einen profunden Einblick in mo- derne Untersuchungstechni- ken zu angiographischen, se- rologischen, immunhistoche- mischen, elektrophysiologi- schen, histologischen und ra-

diologischen Parametern.

Die Differentialdiagnose ver- mittelt eine gute Übersicht zur Komplexität der Wech- selwirkung von Augenbeteili- gung und Allgemeinerkran- kung in überschaulichen Flußdiagrammen Der über- wiegende Teil dieses Buches ist den speziellen Erkran- kungsformen der Uveitis ge- widmet. Es werden 75 Krank- heitsbilder dargestellt, je- weils untergliedert in Ätiolo- gie, Allgemeinbeteiligung, Beteiligung des Auges, dia- gnostische Kriterien, speziel- le Bemerkungen und einen kurzen Anhang relevanter Sekundärliteratur.

Insgesamt eine feine Fundgrube einer Fülle von Informationen, welche auch dem belesensten Ophthalmo-

logen, Rheumatologen, Im- munologen oder Internisten nicht stets präsent sein kön- nen. Hier läßt sich das We- sentliche auch zu seltenen entzündlichen Erkrankungen des Auges in aller Kürze nachschlagen und in Ent- scheidungshilfen für die ärzt- liche Tätigkeit umsetzen, auf einem Gebiet, auf welchem die Zusammenarbeit zwi- schen Augenarzt und Inter- nist so ungemein bedeutsam ist. Ein durchaus empfehlens- wertes, kleines Nachschlage- werk von exzellentem didak- tischem Aufbau zugunsten der ärztlichen Tätigkeit bei entzündlichen Augenerkran- kungen, bei denen man sich häufig ratlos fühlte.

Günter K. Krieglstein, Köln

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 51/52, 25. Dezember 1995 (5) A-3585

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren sind der Auffassung, dass ihre Ergebnisse zusammen mit denen anderer Gruppen nahelegen, dass das relative Risiko, an Brustkrebs zu sterben, bei Frauen ab 40 Jahren bei

Bei einseitiger Linsenlosigkeit und noch gutem Sehvermögen des an- deren Auges ist die Korrektur durch eine einseitige Starbrille wegen der dann resultierenden

Für einen Teil der Pati- enten konnte der histologische Typ des Merkelzellkarzi- noms (n = 68) mit dem Stadium bei Erstdiagnose korre- liert werden: Primär bereits im Stadium

Diese eher konservative Strategie führt dazu, daß das Auge nach ge- ringfügigem Antigenkontakt nicht sofort eine T-Zell-Aktivierung aus- löst, welche schnell zu einer Schädi- gung

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern am Universitätsklinikum Würzburg (ZESE), die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, das Aktivbüro der Stadt

seltene Erkrankungen, ist ein deutschland- weiter Zusammenschluss von derzeit zwölf Forschungsverbünden zu unterschiedlichen seltenen Erkrankungen, die das Bundesminis- terium

Q Zweitens wird sehr häufig auch das so ge- nannte Graft-Verfahren verwendet, bei dem nicht penetrierende korneale Substanz- defekte durch Auffüllen mit einem oder

Menge unterschiedlicher Er- krankungen am und ums Auge, mit denen sich Kunden an die Apotheke wenden – angefangen von allergischen Reaktionen, trockenen Augen, Entzündun- gen