• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Themen des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer" (31.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Themen des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer" (31.10.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Themen des

Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer

„Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"

in Köln vom 15. bis zum 18. Januar 1992

> Mittwoch, 15. Januar 1992, 14.00 Uhr

Eröffnung und Eröff- nungsreferat: „Fortschritte auf dem Gebiet der Repro- duktionsmedizin"

Referent: Prof. Dr. Her- mann Hepp, München

*

> Mittwoch, 15. Januar 1992, 15.00 bis 18.15 Uhr

Thema I: „Stellenwert der Tumormarker"

Moderator: Prof. Dr.

Wolfgang Wilmanns, Mün- chen

> Donnerstag, 16. Januar 1992, 9.00 bis 13.00 Uhr

Thema II: „Chronische Lebererkrankungen und ihre Komplikationen — eine inter- disziplinäre Aufgabe"

Moderator: Prof. Dr. Eg- mont Wildhirt, Kassel

> Donnerstag, 16. Januar 1992, 15.00 bis 18.15 Uhr

Thema III: „Störungen des Wasser- und Elektrolythaus- halts (einschließlich Bedeu- tung der Spurenelemente)"

Moderator: Prof. Dr. Wal- ter Siegenthaler, Zürich

D Freitag, 17. Januar 1992, 9.00 bis 13.00 Uhr

Thema IV: „Die praktische Bedeutung der medizinischen Genetik"

Moderator: Prof. Dr. Karl Sperling, Berlin

*

> Freitag, 17. Januar 1992, 15.00 bis 18.15 Uhr

Thema V: „Möglichkeiten und Grenzen endoskopischer Operationen"

Moderator: Prof. Dr. Hans Wilhelm Schreiber, Hamburg

*

> Samstag, 18. Januar 1992, 9.00 bis 12.30 Uhr

Thema VI: „Arzneithe- rapie"

Moderator: Prof. Dr. Fritz Scheler, Göttingen

• Weitere Auskünfte:

Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20, W-5000 Köln 41,

Tel. 02 21/4 00 42 20-2 24 und 2 40

A-3692 (16) Dt. Ärztebl. 88, Heft 44, 31. Oktober 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gästen: Prof.. Mi- chael Arnold, Tübingen, Anato- mie;

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gästen: Prof.. Mi- chael Arnold, Tübingen, Anato- mie;

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gästen: Prof.. Dieter Adam, München, Pädia-

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gäste: Prof.. Dieter Adam, München, Pädia-

Bei diesen Patienten sollten vor Beginn der Lopirin Therapie die Diuretika abge- setzt oder deren Dosis stark reduziert und auch die Lopirin Dosis reduziert werden, um dadurch

der Praxis: Epidemiologie der Depression in der Praxis, Bio- logische Therapie der De- pression in der Praxis, Phar- makotherapie der Depressio- nen, Behandlung der Depres- sionen

Nach plötzli- chem Absetzen von Baymycard ® bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit kann eine über- schießende Gegenregulation eine Verringe- rung der

Klaus Fleischer, Würz- burg: Neuere Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie häufig importierter Infekti- onskrankheiten. Stefan