• Keine Ergebnisse gefunden

BÖLL-INFO Elternsprechtag. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BÖLL-INFO Elternsprechtag. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 | Böll-Info | 11.2020 | Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum

BÖLL-INFO 03.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 28. April und 02. Mai findet der nächste Elternsprechtag statt. An diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, sich über die schulischen Leistungen und die sonstige Entwicklung Ihres Kindes zu informieren. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Leh- rerinnen und Lehrern Ihres Kindes ist ein wich- tiger Baustein für die schulische Laufbahn.

Für den folgenden Zeitraum bieten wir Ihnen die Gelegenheit, eine Sprechzeit online zu reser- vieren:

Donnerstag, 28. April 2022

• von 15.00 bis 18.00 Uhr und Montag, 02. Mai 2022

• von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Wir planen den Elternsprechtag wieder online mit WebUntis. Die Zugangsdaten dafür haben Sie im Herbst 2021 erhalten, eine Anleitung zur Planung eines Sprechtagstermins finden Sie auf den nächsten Seiten.

Bitte berücksichtigen Sie, dass bei der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nur zehn Minuten Sprechzeit pro Lehrkraft zur Verfügung stehen.

Bei Bedarf können Sie individuelle Beratungsge- spräche mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes außerhalb des Sprechtages vereinbaren.

Elternsprechtag

Heinrich-Böll- Gesamtschule Bochum Agnesstr. 33 44791 Bochum Tel. 0234 | 51602-0 Fax 0234 | 51602-55 info@hbg-bo.de www.hbg-bo.de moodle.hbg-bo.de

Kristian Reichstein Schulleiter

Bitte beachten Sie auch die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzbestimmungen. Während des Sprechtags liegen im Foyer des Gebäudes Gretchenstrasse Fundstücke aus, die in der letzten Zeit in der Schule liegengelassen und gefunden wurden. Falls Ihr Kind etwas in der Schule verloren hat, können Sie es mög- licherweise dort abholen.

Ich wünsche uns allen einen gut besuchten Elternsprechtag mit vielen pädagogisch zufrie- denstellenden Gesprächen und einem reibungs- losen Verlauf.

Kristian Reichstein Schulleiter

(2)

Webuntis

Erziehungsberechtigte

Anleitung für den Sprechtag

WebUntis bietet Eltern und Erziehungsberechtigten eine einfache Möglichkeit, Termine am Elternsprechtag zu buchen. Es gibt Zeitfenster von je 10 Minuten, welche eingehalten werden müssen.

Wir empfehlen die Verwendung eines internetfähigen Geräts mit großem Bildschirm (z. B.

Laptop oder iPad). Die Darstellung auf einem Smartphone ist ungünstig. Termine können nur im Browser (z. B. Firefox) gebucht werden. Die Untis-App bietet diese Funktion nicht.

Um sich auf www.webuntis.com einzuloggen, suchen Sie bitte z. B. mit den Begriffen

„Heinrich Bochum“ nach unserer Schule. Im Anschluss können Sie sich mit einem Schüler:innen-Zugang oder einem Eltern-Zugang einloggen.

Sollten Sie die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen haben, können Sie sich ausschließlich per E-Mail an unseren Support wenden: webuntis@hbg-bo.de.

!!! Die Online-Anmeldung ist vom 06.04.2022 bis 27.04.2022 möglich. !!!

Zugänge für Erziehungsberechtigte in besonderen Fällen:

In der Regel loggen Sie sich bitte mit dem Schüler:innen-Zugang Ihres Kindes ein.

Für getrennte Eltern, die aufgrund ihrer Situation jeweils eigene Zugänge zu WebUntis benötigen, oder für andere auskunftsberechtigte Personen oder Institutionen (z. B. eine Wohngruppe) können wir gerne WebUntis-Zugänge manuell einrichten. Bitte wenden Sie sich in diesen Ausnahmefällen an unseren Support: webuntis@hbg-bo.de. Wir benötigen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen des Kindes und die Klasse.

Support-Zeiten:

Wir sind bemüht, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten. Sollte es zu einer erhöhten Anzahl an Nachfragen kommen, kann sich unsere Antwortzeit verlängern. Bitte probieren Sie Ihren Zugang möglichst frühzeitig aus.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

(3)

Schritt 1: Anmeldung auf www.webuntis.com

„Heinrich Böll Gesamtschule Bochum“ suchen und mit den Zugangsdaten der:des Schüler:in oder des Eltern-Zugangs einloggen.

Schritt 2:

Nach dem Einloggen tippt oder klickt man im linken Menü auf die „Heute“-Ansicht. Man sieht nun die aktiven Sprechtage. Die jeweilige Beschreibung erläutert, in welcher Phase sich der Sprechtag gerade befindet.

Anmeldephase: „Hier können Sie sich bis xx.xx.xxxx zum Sprechtag anmelden.“

Sprechtag: „Hier können Sie Ihre Termine zum Sprechtag einsehen.“

(4)

Schritt 3:

Wählen Sie unter „(1) Lehrkraft anzeigen“ die Option „relevante Lehrkraft“ aus, um nur die Lehrer:innen zu sehen, welche Ihr Kind unterrichten.

Sollte eine Lehrkraft einen Gesprächstermin dringlich wünschen, könnte für Sie auf dieser Seite auch eine Nachricht hinterlassen worden sein.

(5)

Schritt 4:

Im Bereich „(2) Termine wählen“ können Sie nun 10-minütige Zeitfenster für ein Gespräch auswählen. Eine Spalte steht für eine Lehrkaft, die Zeilen für die Zeitfenster.

Bitte beachten Sie:

Planen Sie ausreichend Zeit zwischen zwei Terminen ein, um Räume zu wechseln.

• Sollten Sie mit beiden Klassenlehrer:innen gleichzeitig in einem Raum sprechen wollen, können Sie im gleichen Zeitfenster einen zweiten Termin buchen.

• Sollten Sie die Kürzel unserer Lehrkäfte (Spaltenüberschrift) nicht zuordnen können, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer:in.

Falls Sie für ein weiteres Kind Termine buchen möchten, loggen Sie sich unbedingt mit den Zugangsdaten des anderen Kinds ein. Die Lehrer:innen erhalten nämlich eine Liste, in der steht, zu welche Kind die Beratung stattfinden soll.

Lehrkraft wird nicht angezeigt?

Sollte eine Lehrkraft nicht als „relevant“ angezeigt werden, diese unterrichtet aber Ihr Kind, versuchen Sie bitte, diese Lehrkraft über „alle Lehrkräfte“ zu finden.

(6)

Schritt 5:

Über das PDF-Icon können Sie sich eine Datei mit der Termin- und Raumliste erzeugen. Diese PDF-Datei können Sie auf Ihr Smartphone senden oder ausdrucken.

Über das Ziehharmonika-Icon können Sie die Terminansicht in eine Listenansicht verändern.

Am Tag des Elternsprechtags hängen die Terminlisten einer Lehrkraft auch an den jeweiligen Türen. Lehrkräfte können keine Termine für Sie buchen. Sollten Sie noch spontan ein

Gespräch wahrnehmen wollen, ist dies in den dann noch freien Zeitfenstern möglich.

Hinweis:

WebUntis bietet noch viele weitere Funktionen. Aktuell (Stand: März 2022) können der individuelle Stundenplan, Vertretungsstunden und die Fehlzeiten eingesehen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wörter: year, season(s), winter, spring, summer, autumn; January, February, March, April, May, June, July, August, September, October, November, December; birthday; Easter: Easter

Viele junge Menschen, Kinder und Jugendliche setzen sich für eine bestimmte Sache ein: Für Klimaschutz, für Umweltschutz, für Kinderrechte, für Tierschutz, für einen neuen

- führt nach Vorgaben einfache berufsfeld- spezifische Tätigkeiten und Aufgaben aus. - präsentiert Arbeitsergebnisse angemessen

Erstellen Sie eine individuelle Fachwörterliste mit den Fachbegriffen für Ihren Beruf und heften Sie diese in Ihrem Portfolio ab.. So finden Sie die Fachbegriffe. a)

Ich bespreche mit meinem Lernpartner die Unterschiede zwischen den alten und neuen Informationen... Das ist die Lösung zur Aufgabe. Ich lese die zur Lösung

Die Zeitschrift ZUSAMMEN ist eine Zeitschrift zum Fremdsprachenlernen und orientiert sich an den Richtlinien des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen”, der

Ein Nach- weis, dass Schülerinnen und Schüler mehr lernen, wenn die Lehrkräfte Zertifizierungen und Abschlüsse im Fach selbst nachweisen können, nicht aber in anderen Fächern,

Wir haben bereits mit dem Gesamt-Team Anfang Juni konzeptionell zusammengearbeitet und freuen uns sehr, dass diese Kolleg:innen nach den Sommerferien an unserer Schule