• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen für die Lehrkraft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen für die Lehrkraft"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Denise Sarrach: Einfallsreicher Englischunterricht Grundschule © Auer Verlag

2

Thema: Through the year – Methode: Quadrama

Informationen für die Lehrkraft

Einbettung in den Lehrplan:

Das Themengebiet „through the year“, welches sowohl die Kenntnis der Monate als auch der Jahres- zeiten und der darin vorkommenden Feierlichkeiten (z. B. Christmas, Halloween, Easter) beinhaltet, wird im Lehrplan nicht ausdrücklich aufgeführt, ist aber unter dem Punkt „Freizeit und Freunde“ zu finden. Die Schüler*innen sollen lernen, Angaben zu Jahreszeiten und Festen zu machen. Das hier vorgestellte Quad- rama stellt die im Lehrplan geforderten kommunikativen Kompetenzen das Schreibens und Leseverstehens in den Vordergrund. Die Kinder erstellen in Einzelarbeit Quadramas zu den vier Jahreszeiten und Feier- lichkeiten. Sie vervollständigen Aussagen und betiteln jahreszeittypische Dinge. Durch das anschließende Vorstellen der Quadramas (z. B. in Partnerarbeit) kommen das Sprechen und das Hör- und Hörsehverstehen ebenfalls nicht zu kurz.

Das sollte vor der Stunde passiert sein:

Die Schüler*innen haben die Vokabeln aus dem Wortfeld „through the year“ in Bild und Wort kennen- gelernt (siehe Wortschatz-Kasten).

Zudem kennen sie bereits einfache Satzstrukturen, um Angaben über sich (Birthday), die Jahreszeiten und besondere Feierlichkeiten machen zu können.

Wortschatz-Kasten „through the year“

Wörter: year, season(s), winter, spring, summer, autumn; January, February, March, April, May, June, July, August, September, October, November, December; birthday; Easter: Easter bunny, eggs, flowers; Halloween: trick or treat, costume, sweets; Christmas: Christmas tree, presents, Santa Claus; New Years Day/Eve: fireworks etc.

Satzstrukturen: My birthday is in …, In winter/spring/summer/autumn it’s often sunny/rainy/

snowy …, We celebrate Easter/Halloween/Christmas in …

Ablauf der Stunde/n:

Das Erstellen der Quadramas ist recht zeitaufwendig, da nicht nur gebastelt, sondern auch „verziert“ und beschriftet werden soll. Der Stundenentwurf bezieht sich daher auf mehrere Unterrichtsstunden. Das Materi- al für die Quadramas sollte entweder im Klassenraum ausgelegt oder allen Kindern bereits zu Beginn aus- gehändigt werden, damit die Schüler*innen in ihrem eigenen Tempo selbstständig arbeiten können und vor allem selbst entscheiden können, welche Jahreszeit sie wann „basteln“ wollen.

1. Die Schüler*innen wiederholen die gelernten Wörter in Bild und Wort sowie die gelernten Satzstruktu- ren durch das Sprachspiel „Captain Jack“. Dabei werden alle Bildkarten vergrößert und mit Klebefilm an die Tafel gehängt (Kopiervorlage „Inhalte eines Quadramas“). Alle Kinder prägen sich die Bilder gut ein, dann werden sie umgedreht (sie hängen nun nicht sichtbar an der Tafel). Ein Kind wird als Captain Jack ausgewählt und kommt zur Tafel. Die Kinder schließen die Augen „Close your eyes!“, woraufhin Captain Jack ein umgedrehtes Bild von der Tafel auswählt (z.B. sun), sich einprägt und hinter seinem Rücken versteckt. Die Kinder öffnen die Augen „Open your eyes!“ und rufen den Reim „Captain Jack, Captain Jack, what’s behind your back?“ Anschließend raten die Kinder, wel-

ches der eingeprägten Bilder Captain Jack versteckt hält („Is it the …?“). Das geht so lange, bis das richtige Bild erraten wurde. Dann ist ein neuer Captain Jack an der Reihe.

2. Die Schüler*innen wiederholen anhand der Bildkarten (Jahreszeiten und Feier- lichkeiten), die sich auf der Kopiervorlage „Inhalte eines Quadramas“ befinden,

Thema: Through the year – Methode: Quadrama

(2)

Thema: Through the year – Methode: Quadrama

die verschiedenen Jahreszeiten und stattfindenden Feierlichkeiten. Als Hilfestellung zur Verbalisierung können die Satzstreifen „through the year“ an der Tafel fixiert werden.

3. Die Lehrkraft zeigt im Anschluss ein fertig gebasteltes Quadrama zu den Jahreszeiten. Gemeinsam wird in der Klasse überlegt, auf welche Weise vorzugehen ist. Die Lehrkraft zeigt die Anleitung zum Falten eines Quadramas und händigt diese ggf. an die Schüler*innen aus. Wichtig ist, dass alle Schritte besprochen und evtl. auch beispielhaft vorgeführt werden.

4. Die Schüler*innen erstellen nun ihre eigenen Quadramas. Dies kann mehrere Unterrichtsstunden dau- ern. Die benötigten Wort- und Bildkarten (vergrößerte Kopiervorlage „Inhalte eines Quadramas“) soll- ten während jeder Unterrichtstunde zum Abschreiben ausgelegt bzw. aufgehängt werden (z. B. an der Tafel).

5. Die fertigen Quadramas werden in der Klasse präsentiert und vorgestellt. Dies kann entweder frontal, in Partnerarbeit oder aber ganz offen durch wechselnde Partner*innen im Klassenraum erfolgen.

Benötigtes Material (Kopiervorlagen):

Satzstreifen „through the year“ (Bitte am Kopierer vergrößern.)

Anleitung zum Falten eines Quadramas

Faltvorlage „Quadrama“ (Wenn gewünscht, kann jede Jahreszeit eine andere Farbe bekommen.

Dementsprechend die Vorlage auf farbiges Papier kopieren, z. B. auf hellgrünes, gelbes, oranges und weißes Papier) – Alternativ zur Faltvorlage können quadratisch zugeschnittene Faltblätter verwendet werden.

Kopiervorlage „Inhalte eines Quadramas“ (Bitte am Kopierer vergrößern.)

Schere und Kleber

(3)

Denise Sarrach: Einfallsreicher Englischunterricht Grundschule © Auer Verlag

4

Thema: Through the year – Methode: Quadrama Satzstreifen „through the year“

My birthday is in .

Easter is in .

Halloween is in .

Christmas is in .

In spring it’s often .

We celebrate in spring.

In summer it’s often .

We celebrate in summer.

In autumn it’s often .

We celebrate in autumn.

In winter it’s often .

We celebrate in winter.

(4)

Thema: Through the year – Methode: Quadrama Anleitung zum Falten eines Quadramas

1.

Place the paper in front of you like this. Fold it into a triangle along the diagonal line (see arrows).

2.

Your paper is a triangle. Make it a smaller triangle by folding it in the middle (see arrow).

3.

Your paper is a small triangle.

4.

Open the paper again. Cut it along the black line.

5.

Put some glue on the highlighted area.

Then stick the triangle next to it onto the highlighted area.

6.

Finished! You need four triangles like this.

Glue them together.

(5)

Denise Sarrach: Einfallsreicher Englischunterricht Grundschule © Auer Verlag

6

Thema: Through the year – Methode: Quadrama

Faltvorlage „Quadrama“

(6)

Thema: Through the year – Methode: Quadrama Kopiervorlage „Inhalte eines Quadramas“

WINTER SPRING SUMMER AUTUMN

This seasons months are:

This seasons months are:

This seasons months are:

This seasons months are:

The weather is: The weather is: The weather is: The weather is:

This seasons

celebrations are: This seasons

celebrations are: This seasons

celebrations are: This seasons

celebrations are:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Germany Wolfsburg Production on hold in January, February, March, June, July and September. Reduced production in April, June, July

Anschließend muss er durch Fragen („ Have you got 5 red eggs? “) heraus- finden, wo das Partnerkind seine Kreuze gemacht hat und diese auf der rechten Blattseite eintragen..

If you want to find out more about Peter’s, Mike’s, Mary’s and Barbara’s birthday, start reading the clues and fill in the gaps.. Peter Mike

Eine Hausaufgabe könnte deshalb sein, den Vers zu Hause mehrfach laut zu lesen (wie die Schüler der Aufgabe 3 selbst entnehmen können) und dann im Unterricht vorzulesen oder

Hinweis: Sobald die Grundintention der story fest- steht, fangen die S.. schreiben ihre story zunächst auf Deutsch auf und gestalten passend zur story ihre Collage. entscheidet je

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Verö entlichung im

NEH Summer Institute for College Teachers on "Modernity, Early Modernity and Post-Modernity in Japan"--Applications are invited from college or university teachers in the US

To analyse seasonal differences four periods of 3 months each were defined as autumn (September, October, November), winter (December, January, February), spring (March, April, May)