• Keine Ergebnisse gefunden

Museen in Quarantäne (7 May 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Museen in Quarantäne (7 May 20)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Museen in Quarantäne (7 May 20)

Online (Zoom), 07.05.2020 Anmeldeschluss: 07.05.2020

www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departm ents/kunst-kulturwissenschaften/zentren/stabsbereich-lehr-und-

forschungsentwicklung/news-veranstaltungen/veranstaltungen/2020/museen-in- quarantaene-neue-chancen-fuer-

Anja Grebe

Museen in Quarantäne – Neue Chancen für Sammlungen (Teil 1)

Online-Symposium des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems

Donnerstag, 7. Mai 2020 Online (Zoom)

Die Maßnahmen zur Sicherstellung des Social Distancing treffen auch die österreichischen Muse- en. Die verordnete Zwangspause wird vielerorts genutzt, sich etwa Gedanken über neue Präsenta- tionsformen zu machen. Das Online-Symposium stellt konkrete Projekte vor, wie die aktuellen Her- ausforderungen gemeistert werden können.

Seit März 2020 haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das soziale und kulturel- le Leben in seinen gewohnten Formen zum Erliegen gebracht. Museen, Archive und Bibliotheken sind massiv von den angeordneten Schließungen betroffen. Ausstellungen, Kulturvermittlungspro- gramme, Veranstaltungen mussten abgesagt und Projekte verschoben werden. Die Museumsar- beit ist auf Homeoffice umgestellt. Selbst ohne akute Existenzbedrohung für einzelne Einrichtun- gen wird COVID-19 unseren Blick auf Museen und Sammlungen vermutlich langfristig verändern.

Während ihrer physischen Nicht-Besuchbarkeit zeigen Museen aber auch ihr kreatives Potenzial.

Die aktuelle Situation wird vielerorts als Chance genutzt, sich auf innovative Weise mit den Samm- lungen und Objekten zu beschäftigen und diese Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen bzw.

diese selbst daran zu beteiligen – vieles davon online. Die veränderten Gegebenheiten fordern aber auch dazu auf, sich neue Gedanken über Sammlungen als „Geschäftsgrundlage“ von Museen und den zukünftigen Umgang mit ihnen im physischen und virtuellen Raum zu machen.

Wie reagieren Museen auf die COVID-19-Maßnahmen und welche Chancen und Herausforderun- gen ergeben sich für die Arbeit mit Sammlungen? Welche konkreten Angebote und Projekte gibt es – von Online-Sammlungen über virtuelle Sammlungsführungen bis hin zu digitalen Vermittlung- sangeboten? Wie reagieren die BesucherInnen bzw. NutzerInnen? Wie sollen die Erfahrungen wei- ter genutzt und fortentwickelt werden?

Programm

(2)

ArtHist.net

2/3

14.00-14.10 Begrüßung und Einführung Panel I

14.10-14.25 Prof. Dr. med. Marion Maria Ruisinger (Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingol- stadt): Ingolstadt: Covid-19 & History

14.25-14.40 Dr. Sebastian Baden / Antonella B. Meloni (Kunsthalle Mannheim): Museum remote:

Die Online Kampagnen #KUMACHALLENGE und #ONTHEQUIET der Kunsthalle Mannheim

14.40-14.55 Mag. Dr. Christoph Hatschek (Heeresgeschichtliches Museum, Wien): CLOSED but ACTIVE – Das digitale Angebot des Heeresgeschichtlichen Museums während des COVID-19 Shutdown

Kurze Pause Panel II

15.00-15.15 Isabella Frick, M.A. (Donau-Universität Krems): Digitalisierung der Landessammlun- gen Niederösterreich. Ein gemeinsames Projekt des Amtes der Niederösterreichischen Landesre- gierung und der Donau-Universität Krems

15.15-15.30 Dr. Alexandra Schantl (Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten): „Collect- Cast NÖ“ - Videopodcast der Landessammlungen Niederösterreich

15.30-15.45 Hanna Sauer, M.A. (Junge Kulturfreunde Freiburg, Freundeskreis Augustinermuseum e.V.): Stay Home And Support Your Local Museum. Digitale Vermittlungsstrategien junger Kultur- fördervereine am Beispiel der Jungen Kulturfreunde Freiburg (D)

Kurze Pause Panel III

15.50-16.05 Uta Birkemeyer / Florian Pauls (AlliiertenMuseum Berlin): Flucht ins Netz mit beschei- denen Mitteln

16.05-16.20 Dr. Matthias Henkel (Embassy of Culture, Berlin / Präsident des Internationalen Komi- tees ICOM-MPR): Shut Down vs. Kick Off? Wie nachhaltig sind die digitalen Adhoc-Aktivitäten der Museen im Zeitalter von COVID19? Eine Stichproben-Analyse im Jahr 1 m.C. (mit Corona)

16.20-16.35 Julia Moebus-Puck M.A. (Freie Kulturvermittlerin, Wien/Bonn): (Re-) Thinking digital – Die Zukunft der Kunstvermittlung im digitalen Raum

16.35-16.45 Fazit und Verabschiedung Anmeldung

Bis 7. Mai 2020, 12 Uhr, an: collectionstudies@donau-uni.ac.at

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zoom-Link zur Veranstaltung.

Veranstalter

Donau-Universität Krems, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Masterlehrgang „Collection Studies and Manage- ment“ statt.

Die Teilnahme am Online-Symposium ist kostenlos.

Nächster Termin

(3)

ArtHist.net

3/3

Die Veranstaltung findet in zwei Teilen statt. Der zweite Teil folgt am 18. Juni 2020.

Quellennachweis:

CONF: Museen in Quarantäne (7 May 20). In: ArtHist.net, 05.05.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/23051>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der alten Heimat gerät die private Sammlung Rogallas mehr und mehr in den Einflußbe- reich des chauvinistischen Heimatvereins, und was sich zunächst nur in Festreden

und für etwa 32 Stunden geöffnet Musei aperti in media cinque giorni e per circa 32 ore settimanali Im Schnitt sind die Museen etwa 32 Stunden, verteilt. auf fünf Tage pro

Internationales Symposium des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig und des Instituts für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität..

Die veränderten Gegebenheiten fordern aber auch dazu auf, sich neue Gedanken über Sammlungen als „Geschäftsgrundlage“ von Museen und den zukünftigen Umgang mit ihnen im physischen

Die Krise fordert aber auch dazu auf, sich neue Gedanken über Sammlungen als „Geschäftsgrundlage“ von Museen und den zukünftigen Umgang mit ihnen im physischen und virtuellen Raum

Kolleg laden wir Kolleg/inn/en aus den Berliner Museen ein, um die Arbeit unserer gar nicht so fern gelegenen Nachbarn besser kennen zu lernen.. Ein Kunsthistoriker, eine

Sffian rotE nidjt grofje, fonbern gute (Sammlungen. SDie rtaturrotffenfcrjaftlicrjcTi Sammlungen, bie immer bie flinfften finb, laben als fytl aufgeteilt unb gum

Der Beitrag behandelt neben der technisch-organisatorischen Abwicklung eines Internetauftritts (Produktion, Hard-/Software, Provider, Publikation) auch moegliche Strukturen und