• Keine Ergebnisse gefunden

Werbemedium für Museen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Werbemedium für Museen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titel

Museen im Internet -

Internet im Museum

Welche Bedeutung hat das Internet für Museen - und umgekehrt?

Werbemedium für Museen

C2 von Prof. Hans Dieter Huber (Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart)

®10. Januar 2011 14:40 Uhr

Das Jahr 1995 muss als Schlüsseljahr für die Museen im World Wide Web gezählt werden. Eines der frühesten Museen war das Computer Museum in Boston, das zu Beginn des Jahres 1995 ans Netz ging. Kurz darauf folgten das Museum für Moderne Kunst Stiftung Ludwig (Wien), der bislang wichtigste Webserver des Louvre (Paris) und das Metropolitan Museum (New York).

1996 zogen einige Länder außerhalb der USA nach, so der Server der Uffizien (Florenz), gefolgt vom Prado (Madrid). Die Besuchszahlen spiegeln bis heute die Popularität solcher Seiten im Internet.

Die hohe Zahl an täglichen Zugriffen macht das Internet zu einem hervorra­

genden Werbemedium für Museen. Neben der Bereitstellung wichtigster Daten und Fakten wird auf diese Weise vor allem eine weltweite Präsentation und ein interaktiver Austausch mit dem interessierten Publikum erreicht.

6

Gefällt mir

&

Kommentieren

1 2 >

Originalveröffentlichung in: Museumsmagazin / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Nr. 1 (2011), S. 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als neuen Programmschwerpunkt ab Maerz 2003 bis Mitte 2004 hat die OEsterreichische Gesellschaft fuer Architektur - OEGFA das virulente, aber oft einseitig interpretierte

Statt sich aber einer innerparteilichen Debatte zu stellen (die man sicherlich gewonnen hätte, selbst wenn man Federn hätte lassen müssen), bemühte man sich nach Kräften, alles

“Worpswede.” Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Hans am Ende, Heinrich

Articles contribute extensive and thoroughly argued scholarship, whereas research notes are often smaller in scope, focusing on a specific aspect of new research or presenting

Runde Miniatur auf Elfenbein: Brustbild eines Herrn in blauem Rock und geDurchm.. Alter

Germanische Nationalmuseum, das DB-Museum, das Museum Industriekultur und das Neue Museum ebenso wie kleinere, etwa das Museum für Kommunikation, Mercks-Motormuseum, Museum

Gerade zweischneidige Klinge, lange Fehlschärfe mit gepresstem Lederbezug, Rautendekor; zwei abwärts gebogene Parierhaken mit Marke, flach, ohne Verjüngung zum spitzen Ort..

September 2022 Kuratorin: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design.. LaTurbo Avedon ist Avatar*in, virtuelle Künstler*in