• Keine Ergebnisse gefunden

RS-210203-Versorgung-Influenza-Impfstoffe-2021-2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-210203-Versorgung-Influenza-Impfstoffe-2021-2022"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München

An alle Gynäkologen, haus- und fachärztlichen Internisten, Kinder- und Jugendärzte, Urologen und Allgemeinmediziner

Vorstand

Ihr Ansprechpartner: Servicetelefon Verordnung Telefon: 089 / 5 70 93 - 400 30

Fax: 089 / 5 70 93 - 400 31

03.02.2021

Versorgung mit Influenzaimpfstoffen für die Impfsaison 2021/2022 in Bayern - eine gemeinsame Information der Krankenkassen und der KVB

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

der Stellenwert der Versorgung mit Influenzaimpfstoffen ist in der aktuellen Grippesaison deutlich geworden. Durch eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure im Gesundheits- wesen konnte diese bewältigt werden.

Um auch in der kommenden Influenza-Saison 2021/2022 für die Versorgung ausrei- chend Influenza-Impfstoffe zu erhalten, wird von den Krankenkassen und der KVB ge- meinsam folgendes Vorgehen empfohlen:

• Bitte bestellen Sie bis spätestens Ende Februar bei einer Apotheke Ihres Ver- trauens Ihren voraussichtlichen Bedarf an Influenza-Impfstoffen formlos schrift- lich vor. Richten Sie Ihre Vorbestellung bitte an Ihren tatsächlich erbrachten Impfleistungen der letzten Saison 2020/2021 aus. Die Vorbestellung soll unter Nennung des Handelsnamens erfolgen.

Die folgenden Tabellen enthalten die in der Saison 2021/2022 als Sprechstundenbe- darf verfügbaren tetravalenten Influenza-Impfstoffe und deren GKV-

Erstattungspreise.

(2)

Seite 2

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

Wir empfehlen Ihnen, bei der Auswahl die unterschiedlichen Preise zu berücksichtigen. - Die Tabellen beruhen auf den uns übermittelten Angaben seitens der pharmazeutischen Unternehmen:

1. Impfstoffe auf Hühnereibasis: Aktualisierung!1 - Stand: 16. April 2021 Name und Packungs-

größe (Hersteller)

Darreichungs- form

Zugelassenes Alter Applikationsform

GKV-Kosten pro Dosis Afluria tetra® 10x1

(Seqirus)

FSP o./m. Kanüle Ab 18 Jahren; i.m. 10,88 €

Afluria tetra® 1x1 (Seqirus)

FSP o./m. Kanüle Ab 18 Jahren; i.m. 13,02 €

Fluad tetra® (adju- vantiert) 10x1 (Sequirus)

FSP m. Kanüle Ab 65 Jahren; i.m. 19,21 €

Fluad tetra® (adju- vantiert) 1x1 (Sequirus)

FSP m. Kanüle Ab 65 Jahren; i.m. 21.35 €

Influsplit tetra® 10x1 (GSK)

FSP o. Kanüle Ab 6 Monaten; i.m. 12,93 €

Influsplit tetra® 1x1 (GSK)

FSP o. Kanüle Ab 6 Monaten; i.m. 13,69 €

Influvac tetra® 10x1 (Mylan)

FSP m./o. Kanüle Ab 3 Jahren; i.m. oder tief s.c. 12,32 €

Influvac tetra® 1x1 (Mylan)

FSP o. Kanüle Ab 3 Jahren; i.m. oder tief s.c. 13,69 €

Vaxigrip tetra® 20x1 (Sanofi)

FSP o. Kanüle Ab 6 Monaten; i.m. oder s.c. 12,89 €

Vaxigrip tetra® 10x1 (Sanofi)

FSP o./m. Kanüle Ab 6 Monaten; i.m. oder s.c. 12,93 €

Vaxigrip tetra® 1x1 (Sanofi)

FSP o. Kanüle Ab 6 Monaten; i.m. oder s.c. 13,69 €

Xanaflu tetra® 10x1 (Mylan)

FSP m. Kanüle Ab 3 Jahren; i.m. oder tief s.c. 12,70 €

2. Impfstoff auf Zellkulturbasis:

Name und Packungs- größe

(Hersteller)

Darreichungsform Zugelassenes Alter Applika- tion

GKV-Kosten pro Dosis

Flucelvax tetra® 10x1 (Sequirus)

FSP o./m. Kanüle Ab 2 Jahren; i.m. 13,18 €

Flucelvax tetra® 1x1 (Sequirus)

FSP o./m. Kanüle Ab 2 Jahren; i.m. 15,40 €

1 Entsprechend der Verordnung des BMG vom 8. März 2021 war die Aufnahme des Impfstoffs Fluad tetra notwendig geworden.

(3)

Seite 3

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

Die Krankenkassen und auch die KVB werden die Hersteller auffordern,

genügend Reserven über die Vorbestellungen hinaus bereitzuhalten, um bis zum Ende der Impfsaison lückenlos lieferfähig zu bleiben. Während der laufenden Impfsaison 2021/2022 kann grundsätzlich weiterer Bedarf nachverordnet werden.

Neue STIKO-Empfehlung zur Impfung von Personen über 60 Jahre

Seit 7. Januar 2021 empfiehlt die STIKO zur Grippeschutz-Impfung von Personen ab 60 Jahren einen inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Hochdosis-Impfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination zu verwenden. Solange keine Hochdo- sis-Impfstoffe für die Altersgruppe 60-64 Jahre zugelassen sind, sollen für die Influenza- Impfung von Personen in diesem Alter weiterhin inaktivierte, quadrivalente Influenza- Impfstoffe (unabhängig vom Impfstofftyp) angewendet werden. Laut STIKO-Empfehlung ist die Anwendung eines Influenza-Hochdosis-Impfstoffs in gleichem Maße bei der Impf- empfehlung von Reisenden zu berücksichtigen.

Für die Umsetzung dieser Empfehlung wird in der Saison 2021/22 zunächst nur ein quadrivalenter Hochdosis-Influenza-Impfstoff (Efluelda®) von Sanofi Pasteur zur Verfü- gung stehen. Dieser Impfstoff ist derzeit ausschließlich für Personen ab 65 Jahren zuge- lassen. Die Zulassungsänderung für die Altersgruppe ab 60 Jahren wurde laut Hersteller beantragt, es liegt jedoch noch keine Entscheidung der Zulassungsbehörde vor.

Erst durch Aufnahme der STIKO-Empfehlung in die Schutzimpfungs-Richtlinie/SI-RL wird die Impfung mit einem Hochdosisimpfstoff Leistung der gesetzlichen Krankenkas- sen. Der G-BA ist in seiner Sitzung am 21.01.2021 der STIKO-Empfehlung gefolgt. Nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger soll der Beschluss zum 01.04.2021 in Kraft treten. Wir bitten Sie, diesen Sachverhalt bei der Vorbestellung für Ihre PatientInnen ab 65 Jahren zu berücksichtigen.

Zu Ihrer Information finden Sie nachfolgend die Preismeldung des Herstellers für die kommende Saison 2021/2022. Der Impfstoff ist ebenso über Sprechstundenbedarf zu beziehen:

Name und Pa- ckungsgröße (Hersteller)

Darreichungsform Zugelassenes Alter Applikation

GKV-Kosten pro Dosis

Efluelda® 10x1 (Sanofi)

FSP o. Kanüle Ab 65 Jahren i.m. oder s.c.

40,55 €

Efluelda® 1x1 (Sanofi)

FSP o. Kanüle Ab 65 Jahren i.m. oder s.c.

41,30 €

(4)

Seite 4

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

Hinweis zur Rezeptausstellung bei Belieferung

• Die o. g. Influenzaimpfstoffe sind im Rahmen des Sprechstundenbedarfs auf Muster 16a bay (SSB-Rezept) zu verordnen, auch wenn nur eine einzelne Impfdosis benötigt wird. Bitte kennzeichnen Sie das Feld 8 (Impfstoff) maschinenlesbar.

• Bei Belieferung durch die Apotheke stellen Sie bitte die SSB-Rezepte nach dem konkreten Bedarf zum jeweiligen Lieferzeitpunkt aus. D.h., es soll immer genau die tatsächlich gelieferte und in der Praxis gelagerte Menge rezeptiert werden.

• Bitte verordnen Sie die Gesamtmenge der jeweiligen Lieferung zum aktuellen Zeit- punkt in einer Verordnungszeile des Rezeptes. Eine Stückelung pro Verordnungs- zeile, wie von einzelnen Apotheken gewünscht, kann ggf. unwirtschaftlich sein.

• Sollte im Einzelfall ein anderer bestimmter Influenzaimpfstoff (z.B. ein nasaler Grippeimpfstoff) benötigt werden, so ist dieser patientenbezogen auf Muster 16 zu Lasten der einzelnen Krankenkasse zu verordnen.

Freundliche kollegiale Grüße

Dr. Krombholz Dr. Schmelz Dr. Ritter-Rupp

Vorsitzender des Vorstandes 1. stv. Vorsitzender des Vorstandes 2. stv. Vorsitzende des Vorstandes

*** Neuer Termin: Ab Juli Serviceschreiben nur noch über „Meine KVB“ ***

Mit April 2021 kommen diverse Anforderungen auf die KVB-Mitglieder zu, allen voran der Start der Corona-Schutzimpfung in den Praxen. Daher hat sich der KVB-Vorstand für eine Verschiebung des Umstellungstermins entschieden.

Damit erfolgt bis Ende Juni 2021 weiterhin der Versand der KVB-Serviceschreiben auf dem herkömmlichen Weg und zusätzlich über das Nachrichtencenter im Mitgliederportal „Meine KVB“.

Weitere Infos: KVB-Internetseite unter www.kvb.de/Serviceschreiben-Umstellung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wurde gezeigt, dass durch eine Mundschutztra- gepflicht für ungeimpftes medizinisches Personal die Impfraten der Beschäftigten signifikant erhöht wer- den konnten (23)..

Rund 4,3 Millionen Impfungen sind in den ersten Wochen bereits durchgeführt worden – rund 1,5 Millionen Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 16.. Noch ist

die durch eine Influenzainfektion be- sonders gefährdet sind , die Schutzimpfung gegen Influenza (Virusgrippe) auch weiterhin dringendst anzuraten. Die zur Zeit für die

Sind Fluad tetra und Efluelda nicht verfügbar, so können auch für diese Personengruppen andere tetravalente, inaktivierte Impfstoffe verwendet werden.. In diesem Fall

Um aber eine ausreichende Immunantwort zu induzieren, war es in die- sem Fall notwendig, entweder statt gereinig- ter Virusantigene gesamte, inaktivierte Viren einzusetzen

Längerer und breiterer Schutz durch adjuvantierte Vakzine Vor dem Boost ein Jahr später (81 Kinder) hatten noch zehn Pro- zent der mit Fluad geimpften Teil- nehmer (n =

Hierbei wäre auch kurz zu erwähnen, dass alle Pferde mit einem kombinierten Influenza-Tetanus-Impfstoff geimpft wurden, allerdings wird die Immunantwort der Pferde

• Nach anderen Sofortreaktionen (z.B. vaso-vagale Reaktionen oder Panikattacken) kann unter erhöhter Notfallbereitschaft und einer Nachbeobachtung von 30 Minuten geimpft