• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 Präsentation der Wegeverbindung Sitzung des Regionalausschusses Rennbahngelände vom 27.01.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 Präsentation der Wegeverbindung Sitzung des Regionalausschusses Rennbahngelände vom 27.01.2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thomas Knode (SKUMS Abt. 3, Grünordnung)

Mögliche Wegeverbindung über das Rennbahngelände

(2)

Inhalt:

Warum eine Wegeverbindung über das Rennbahngelände?

Auf welchem Trassenverlauf?

Dauerhaft oder temporär?

Materialität? Asphalt oder wassergebundene Decke?

Beispiele

(3)

Öffentliche Freiräume in den angrenzenden Quartieren

Quelle: Strukturanalyse Rennbahnquartier Bremen (Juli 2018)

(4)

Landschaftsprogramm Bremen 2015

- Sicherung und Entwicklung von Kleingewässern

- Sicherung und Entwicklung von linearen Grünstrukturen (Grünverbindungen, Gräben)

(5)

Anknüpfungspunkte für eine Wegeverbindung

(6)

Gewässersystem auf dem Gelände

Quelle: Zwischenergebnisse Fachgutachten für das Rennbahnquartier (WFB 2018)

(7)

Geschützte Biotope: Gewässer und Uferbereiche

Quelle: Ökologische Bestandserfassungen Galopprennbahn Bremen (BIOS 2018)

(8)

Möglicher Trassenverlauf

(9)

Fotos Bestand

Champignonweg Kleingartenanlagen Im Holterfeld

Übergang Ludwig-Roselius-Allee Möglicher Eingang Rennbahngelände

(10)

Fotos Bestand

„Barriere“ Mittelkampsfleet Rohrdurchlass Mittelkampsfleet mögliche Anbindung Carl-Gordeler-Park

(11)

Materialität: Gebunden oder ungebunden?

(befestigt oder unbefestigt?)

Neue Wegeverbindung Blockdieksee, Osterholz

Vroniweg, Kleingartenanlage Vahr

(12)

Beispiele

Geh- und Radwegeverbindung Ludwig-Roselius-Allee / Bremen-Hemelingen

(13)

Beispiele

Geh- und Radwegeverbindung Ruhraue / Herdecke

(14)

Beispiele

Geh- und Radwegeverbindung Bremen-Hemelingen / Arbergen

(15)

Beispiele

Mauerradweg Berlin-Tegel Geh- und Radwegeverbindung Berlin-Spandau

(16)

Erstes Ideenkonzept zur Umsetzung von UBB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Boehlke ist überrascht, dass einerseits in Bremen-Nord viel gejammert wird, aber wenn in Bremen-Nord investiert werden soll und etwas passieren soll noch immer gejammert und

Herr Boehlke (Ortsamt Burglesum) Herr Nowack (Ortsamt Blumenthal) Frau Oberdörfer (Finanzen)..

Herr Dornstedt begrüßt Herrn Rode von der BSAG und Herrn Hamburger vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr?. Herr Dornstedt teilt mit, dass eine Anfrage der Linken an

Herr Tebje (Beirat Hemelingen) fragt nach, ob Erbpacht als „Steuerungsinstrument“ für alle Betreibermodelle angelegt werden könne.. Bronke antwortet, dass es sich bei der Erbpacht

Mit Verärgerung und Unverständnis haben viele Menschen in den Stadtteilen Hemelingen und Vahr zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Golf-Range vorzeitig für ca 4 Millionen Euro aus

Herr Scherer teilt mit dass er Wert darauf lege, dass im ersten Schritt geprüft werde, ob eine Bebauung an dieser Stelle überhaupt möglich sei und der Baugrund dies zulassen

(0421) 361-0; www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de.. Ortsamt Blumenthal

Grundsatzfragen des öffentlichen Personennahverkehrs im Bremer Norden - Situation NordWestBahn. - Liniennetz der BSAG Mit