• Keine Ergebnisse gefunden

So sieht's aus: Der neue Schulsozialindex

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So sieht's aus: Der neue Schulsozialindex"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bremer Stadtteile haben ungleiche Ausgangslagen

Das w ird berücksichtigt

Herausgegeben von der Senatorin für Kinder und Bildung · www.bildung.bremen.de/sosiehtsaus

So sieht‘s aus:

Der neue Schulsozialindex

Lernen in Bremen

Ungleiches muss auch ungleich behandelt werden

Oktober 2019

Armut

Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in den letzten drei Schul jahren einen Bremen-Pass abgegeben haben

Integration

Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen Vorkurs besucht haben;

Anteil mit nicht-deutscher Muttersprache

Schrittweise Umsetzung

seit

2019 Mai

343

Quartiere wurden als Raumeinheiten für den neuen Index gebildet

Reduzierung der Klassengrößen

durch Anpassung der Anzahl von Schul-

plätzen in den 1. und 5. Klassen

Stunden für Inklusion

Verteilung zusätzlich zum pauschalen Stundensatz

in Grundschulen

Früher zum Ganztag

Berücksichtigung bei der Ent- scheidung, welche Standorte wann zu Ganztagsschulen

ausgebaut werden

So wirk t der Schulsozialin dex

Lebensumwelt

Zusammensetzung der Nachbarschaft im Wohnquartier, z. B. bezüglich der Bereiche Kriminalität und Bildungsstand

Lernausgangslage

Anteil mit Sprachförderbedarf, Anteil mit Leistungen unter dem Regelstandard,

Förderquoten Lernen-Sprache-Verhalten

ABC

Der Schulsozialindex sorgt für eine gerechtere Mittelverteilung

Ungleiche Ausgangslagen führen zu unterschiedlichen Ressourcenbedarfen der Schulen, z. B. in der Inklusion (Grundschulen). Hierfür stehen besondere Mittel zur Verfügung. Wie diese verteilt werden, steuert der Schulsozialindex. In seiner alten Form wurde er kritisiert, weil die Ortsteilebe- ne zu großflächig und damit zu ungenau war. Außerdem wurden individuelle Belastungsfaktoren nicht abgebildet. Die notwendige Überarbeitung erfolgte schließlich im Rahmen des Fachpoliti- schen Handlungskonzepts, das als Konsequenz aus den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2016 entwickelt wurde. Die neue Fassung berücksichtigt stärker die Merkmale jedes einzelnen Kindes.

MINIMAL- UND MAXIMALWERTE

1 % 59 %

24 % 86 %

Anteil der Empfänger von Sozialleistungen unter 15 Jahren Anteil Minder jähriger mit Migrations- hintergrund

Verteilung von Lehrerstunden

für zusätzliche Förderung der Schülerinnen und

Schüler N

E

U

A

LT+

NEU

NEU

NEU

Mehr Gerechtigkeit durch kleinräumi- gere Betrachtung

Passgenaue Mittel- verteilung Mehr Gerechtigkeit

durch direkten Personenbezug

Kooperative Entwicklung mit Expertenrunde aus Verwaltung, Schule

und Wissenschaft

Transparenz und Akzeptanz durch gemeinsame Beurteilungsrunden

INDIKA­

TOREN

Vorteile durch den neuen Schulsozialindex

Gelder für Lernmittel

Schulen erhalten ergänzend zum pro-Kopf-Betrag eine

Zuweisung, die z. B. für Bücher, Online-Tests oder

Lernspiele genutzt werden kann

Verteilung von Sozialarbeiterstellen

Für die Beratung und Begleitung von Jugendlichen in Koope- ration mit Schule und Erzie-

hungsberechtigten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

beschreiben die Energieversorgung einer Wohnung mit Wärme und elektrischer Energie?. Ohne Energie wäre es ziemlich kalt, leise und dunkel in der

Mit einer Lichtquelle und einem Spiegel kann ich herausfinden, wie die Lichtstrahlen von einem Spiegel reflektiert werden.. Aus links wird rechts, aber aus oben wird

Krankheitserreger (Bakterien, Viren, u.a.) können sich rasant schnell in unserem Körper vermehren, wenn diese die ersten Verteidigungslinien unseres Körpers überwunden

Dieses Molekül ist einerseits stets gleich aufgebaut, aber doch von Lebewesen zu Lebewesen verschieden.. beschreiben ein Gen als definierten Abschnitt

beschreiben Merkmale unterschiedlicher Lebewesen unter Verwendung eines einfachen Artbegriffs (Art als Fortpflanzungsgemeinschaft) Es ist kaum zu glauben, alle Hunde sind

In jeder Entwicklungsphase wie Kindheit oder Pubertät machen wir meist auch ganz typische.. Entwicklungsschritte (z.B. der Junge bekommt eine

chemischen Reaktionen passiert, es bleiben die Bausteine (Atome) erhalten, auch wenn diese sich