• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen - Dritte Bekanntmachung über die Berufung von Listennachfolgern in den Beiräten im Gebiet der Stadt Bremen 2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen - Dritte Bekanntmachung über die Berufung von Listennachfolgern in den Beiräten im Gebiet der Stadt Bremen 2009"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT DER

FREIEN HANSESTADT BREMEN

2009

Ausgegeben am 21. Januar 2009

Nr. 13

H 1270

Inhalt

Konsulate in der Bundesrepublik Deutschland . . . S. 119 Honorarkonsuln in der Bundesrepublik Deutschland . . . S. 119 Dritte Bekanntmachung über die Berufung von Listennachfolgern in den Beiräten

im Gebiet der Stadt Bremen (5. Wahlperiode) . . . S. 119 Widmung in Bremen-Burglesum (Gewerbeerschließung Steindamm) . . . S. 120 Berichtigung . . . S. 120 119

Konsulate in der Bundesrepublik Deutschland Die Bundesregierung hat dem zum Leiter der berufs- konsularischen Vertretung der Italienischen Republik in Hamburg ernannten Herrn Lelio Crivellaro am 13. Januar 2009 das Exequatur als Generalkonsul er- teilt.

Der Konsularbezirk umfasst die Länder Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig- Holstein.

Das dem bisherigen Generalkonsul, Herrn Gian- franco DE LUIGI am 15. September 2004 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bremen, den 14. Januar 2009

Senatskanzlei

Honorarkonsuln in der Bundesrepublik Deutschland Das Herrn Dr. Hans-Georg Graichen am 9. Mai 1974 erteilte Exequatur als Honorargeneralkonsul der Republik Mali in Hamburg mit dem Konsularbezirk Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist mit Ablauf des 8. Dezember 2008 erloschen.

Herr Dr. Graichen ist am 8. Dezember 2008 verstor- ben.

Die honorarkonsularische Vertretung der Republik Mali in Hamburg ist somit geschlossen.

Bremen, den 8. Januar 2009

Senatskanzlei

Dritte Bekanntmachung über die Berufung von Listennachfolgern in den Beiräten im Gebiet der

Stadt Bremen (5. Wahlperiode) 1. Beirat 04 Burglesum

Gemäß § 48 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Bre- mischen Wahlgesetzes ist anstelle des mit Ablauf des 14. Oktober 2008 ausgeschiedenen Beiratsmit- gliedes Jutta Brandt (Nr. 3) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Christlich Demokrati- schen Union Deutschlands (CDU)

Dieter Michaelsen (Nr. 6)

am 31. Oktober 2008 in den Beirat Burglesum ein- getreten.

2. Beirat 07 Hemelingen

Gemäß § 48 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Bre- mischen Wahlgesetzes ist anstelle des mit Ablauf des 9. Oktober 2008 ausgeschiedenen Beiratsmit- gliedes Christian Rengstorf (Nr. 4) und nach Ableh- nung der nächsten Bewerberin Tanja Kruppa (Nr. 8) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Bodo Voigt (Nr. 9)

am 11. November 2008 in den Beirat Hemelingen eingetreten.

3. Beirat 09 Huchting

Gemäß § 48 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Bre- mischen Wahlgesetzes ist anstelle des mit Ablauf des 3. November 2008 ausgeschiedenen Beiratsmit-

(2)

120 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 21. Januar 2009 Nr. 13 gliedes Heinz Jarchow (Nr. 1) als nächste Bewerbe-

rin über den Wahlvorschlag der Partei DIE LINKE (DIE LINKE)

Lucie Horn, geb. Svimberska (Nr. 2)

am 17. November 2008 in den Beirat Huchting ein- getreten.

4. Beirat 11 Neustadt

Gemäß § 48 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Bre- mischen Wahlgesetzes ist anstelle des mit Ablauf des 30. September 2008 ausgeschiedenen Beirats- mitgliedes Christian Wiedwald (Nr. 4) als nächste Bewerberin über den Wahlvorschlag der Sozialde- mokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Sabine Metschies (Nr. 8)

am 1. Oktober 2008 in den Beirat Neustadt eingetre- ten.

5. Beirat 20 Vegesack

Gemäß § 48 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Bre- mischen Wahlgesetzes ist anstelle des mit Ablauf des 31. Juli 2008 ausgeschiedenen Beiratsmitgliedes Stefan Wrieden (Nr. 7) und nach Ablehnung des nächsten Bewerbers Volker Beringer (Nr. 9) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Wolfgang Schmidt (Nr. 10)

am 22. August 2008 in den Beirat Vegesack einge- treten.

Bremen, 30. Dezember 2008

Der Wahlbereichsleiter für den Wahlbereich Bremen

Widmung in Bremen-Burglesum (Gewerbeerschließung Steindamm)

Die neue Straße ab Steindamm neben Nr. 25 bis ein- schl. Wendeplatz wurde gemäß § 5 Abs. 1 des Bremi- schen Landesstraßengesetzes vom 20. Dezember 1976 (Brem.GBl. S. 341 – 2182-a-1), zuletzt geändert durch Gesetzesberichtigung vom 24. August 2006 (Brem.GBl. S. 374), unter Einreihung in die Straßen- gruppe C für den öffentlichen Verkehr gewidmet.

Die Verfügung des Amtes für Straßen und Verkehr vom 4. Juli 2008 (Veröffentlichung am 7. Juli 2008, Bekanntgabe 8. Juli 2008, Fristende 8. August 2008) ist am 5. Januar 2009 rechtsbeständig geworden.

Bremen, den 5. Januar 2009

Amt für Straßen und Verkehr

Berichtigung

Die „Bekanntmachung über die Bildung von Wahl- organen für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag“

vom 26. November 2008, ausgegeben am 19. Dezember 2008 (Brem.ABl. S. 1080), wird hiermit berichtigt:

In Satz 1 sind die Worte „16. Deutscher Bundestag“

durch die Worte „17. Deutscher Bundestag“ zu ändern.

Bremen, den 2. Januar 2009

Senatskanzlei

Herausgegeben von der Senatskanzlei Bremen, Rathaus – Verlag: Carl Ed. Schünemann KG, Bremen, II. Schlachtpforte 7, Druck: Girzig+Gottschalk, Hannoversche Straße 64, Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. 2 des Bremischen Hochschul- gesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. 339), die fachspezifische Prüfungsordnung für

April 2008 ausge- schiedenen Beiratsmitgliedes Thorsten Lieder (Nr. 2) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).. Maurice

Juni 2007 ausgeschiedenen Beiratsmitglie- des Monika Heuß (Nr. 1) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE).. Jürgen

Juni 2007 ausgeschiedenen Beiratsmitglie- des Monika Heuß (Nr. 1) als nächster Bewerber über den Wahlvorschlag der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE). Jürgen

Januar 2011 ausgeschiedenen Beiratsmitgliedes Thomas Jablonski (Nr . 4) als nächste Bewerberin über den Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Studienumfang, Regelstudienzeit und Abschlussgrad sind im zentralen Teil der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Lehrämter Inklusive

Voraussetzung für einen pauschalen gruppenbezogenen Zuschuss ist, dass mindestens 8 Plätze von Kleinkindern belegt sind, davon höchstens 2 Kinder unter 12 Monate. Dem

Da diese Schlämme nicht ins Meer eingeleitet werden dürfen, ist gemäß Regel 17 der Anlage VI des MAR- POL Übereinkommens eine Hafenauffanganlage für Scrubber-Schlamm vor-