• Keine Ergebnisse gefunden

16. März 1996

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "16. März 1996 "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute auf Seite 3: Das Ende der Wehrpflicht?

£>m £>ft)muHtnl>!(W

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D

J a h r g a n g 47 - F o l g e 11 Erscheint wöchentlich

Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt

16. März 1996

Landsmannschaft Ostpreußen e.V. p RROA Parkallee 84/86, 20144 Hamburg U OO^H

DIESE W O C H E

O d e r - N e i ß e - L i n i e Rund 30 000 illegal Aufgegriffene jährlich A u s l a n d s d e u t s c h e Später Triumph der S E D

E U - N a c h f o l g e k o n f e r e n z Ende März folgt

Maastricht II

O s t p r e u ß i s c h e s L a n d e s m u s e u m Gemälde von Heinrich

Königs wieser als Dauerleihgabe 9 A u s g e w e r t e t

Briefe des Feldmarschalls

August von Mackensen 12

Ä n n c h e n v o n T h a r a u Wahrung ostpreußischer

Kultur vor Ort 13

P o s i t i v e E n t w i c k l u n g LO-Sprecher W i l h e l m v. Gottberg schilderte Situation in der Heimat 23

„Berlin-Brandenburg"

bleibt gefährdet

D i e mehrheitliche Z u s t i m m u n g der Berliner u n d Brandenburger z u r F u s i o n ihrer Länder schwindet laut einer E m n i d - U m f r a g e dahin. Danach befürworten n u r noch 53 Prozent der Hauptstädter den Zusammenschluß m i t d e m U m l a n d , 43 v o n hundert s i n d dagegen. V o n den Brandenbur- gern wünschen nach E m n i d gerade noch 42 Prozent die V e r e i n i g u n g , 31 Prozent lehnen sie ab. I m M a i sollen die Bevölkerungen der beiden bishe- rigen Bundesländer über d i e F u s i o n i m Jahre 1999 abstimmen. M a r k u s Roscher, Sprecher der Berliner „Kriti- schen L i b e r a l e n " , unter deren D a c h sich nationalliberale F D P - R e f o r m e r zusammengeschlossen haben, äu- ßerte ebenfalls Bedenken gegen d e n baldigen Zusammenschluß. W i e der renommierte Berliner Freidemokrat A l e x a n d e r v o n Stahl hält Roscher die

Fusion für verfrüht. O B

Dämpfer für Rot-Grün

Bei d e n K o m m u n a l w a h l e n i m B u n d e s l a n d B a y e r n hat die C S U ihre Führungsposition d e u t l i c h weiter ausbauen können, während die S P D z u m Teil bemerkenswerte Verluste h i n n e h m e n mußten. Insbesondere i n der bayerischen Hauptstadt u n d i n der fränkischen M e t r o p o l e Nürn- berg vermochte d i e C S U ihre Stel- l u n g auszubauen, so daß v e r m u t l i c h n u n m e h r dort u m große K o a l i t i o n e n gerungen w i r d . D i e Grünen regi- strierten enttäuscht das Wahlergeb- nis, d a s i h n e n i m Bündnis m i t d e r S P D i n München u n d Nürnberg of- fensichtlich w e n i g Wählerbeifallein- gebracht hat. „ O b Rot-Grün i n Bay- ern überhaupt eine Z u k u n f t hat, m u ß m a n jetzt intensiv d i s k u t i e r e n " , kommentierte d i e Landesvorsitzen- de der Grünen n a c h d e n k l i c h das Er- gebnis. Überraschung löste das E r - gebnis v o n M a n f r e d Brunners „Bund freier B ü r g e r " aus, d e r m i t 3,2 Pro- zent auf A n h i e b i n München brillier- te. In die M e t r o p o l e w i r d er n u n mit z w e i oder d r e i Sitzen i m Rathaus ein- ziehen u n d z u g l e i c h dort d i e viert- stärkste G r u p p e w e r d e n . O B

NATO-Erweiterung:

Moskauer Drohung

Raketen nach Ostpreußen - Einmarsch ins Baltikum

Ungewöhnlich scharfe Maßnah- m e n w e r d e n i n einer w e l t w e i t k u r - sierenden russischen Militär-Studie für d e n F a l l einer O s t e r w e i t e r u n g der N A T O diskutiert. D a n a c h w i r d i n M o s k a u darüber nachgedacht, taktische A t o m r a k e t e n m i t k u r z e r Reichweite ( u n d äußerst k n a p p e r V o r w a r n z e i t ) a n d e n G r e n z e n et- w a i g e r neuer N A T O - M i t g l i e d e r - etwa P o l e n - z u stationieren. Für die A u f s t e l l u n g w e r d e n Weißrußland u n d d a s nördliche Ostpreußen a n -

f

epeilt. I m Falle eines Beitritts d e r altischen Staaten d r o h t n a c h d e r Studie, d i e nach amerikanischer Einschätzung die M e i n u n g v o n V e r - teidigungsminister G r a t s c h o w w i - derspiegelt, eine Katastrophe: D a n n sollten „Truppen d e r Russischen Föderation i n d i e Territorien L i t a u - ens, Lettlands u n d Estlands ent- sandt w e r d e n " . D a s hieße K r i e g - u n d z w a r d e m Szenario z u f o l g e K r i e g m i t d e r N A T O , also W e l t - k r i e g .

N a c h E x p e r t e n m e i n u n g geht aus der M o s k a u e r Studie a u c h die V e r l a - g e r u n g der russischen Militärstrate-

f

ie v o m k o n v e n t i o n e l l e n z u m n u - learen S c h w e r p u n k t hervor. Späte- stens seit d e m Tschetschenien-De- saster hat d a s V e r t r a u e n i n d i e Schlagkraft der nichtatomaren Teile der russischen A r m e e d r a m a t i s c h gelitten. Dies könnte d i e H e m m - schwelle z u m Einsatz v o n A t o m - w a f f e n i n einer v o n Rußland als be- d r o h l i c h e m p f u n d e n e n Situation gefährlich senken. U b e r direkte e i - gene M a ß n a h m e n h i n a u s plant Rußland für d e n F a l l einer N A T O - A u s w e i t u n g offenbar a u c h d e n V e r - kauf v o n Raketentechnik a n Länder w i e Irak, Iran oder A l g e r i e n .

N o c h s i n d dies alles bloße P l a n - spiele, d i e nicht zuletzt v o r d e m H i n t e r g r u n d des russischen Präsi- dentschaftswahlkampfes gesehen w e r d e n müssen (siehe h i e r z u Seite 2 u n d 4). D i e U S - R e g i e r u n g unter Prä- sident C l i n t o n w i l l d e n n a u c h - selbst i m W a h l k a m p f - d i e Sache nicht a l l z u h o c h hängen. D i e Oster- w e i t e r u n g bleibe weiter das Z i e l .

Möglicherweise geht W a s h i n g t o n hier ein w e n i g z u sorglos v o r , v i e l - leicht a u c h w e g e n des laufenden e i - genen W a h l k a m p f e s , d e n m a n nicht m i t derlei unbeliebten T h e m e n bela- sten möchte. In der M o s k a u e r Studie w e r d e n d i e U S A u n d ihre Verbün- deten schließlich u n u m w u n d e n als

„potentielle H a u p t g e g n e r d e r R u s - sischen Föderation eingestuft. D e r russischen Öffentlichkeit ist ohne- h i n schwer z u vermitteln, d a ß e i n N A T O - B ü n d n i s , d a s allen mögli- chen osteuropäischen Staaten offen- stehen soll m i t A u s n a h m e v o n Ruß- l a n d selbst, nicht gegen i h r L a n d ge- richtet sein soll - d a s Gegenteil ist u m so leichter glaubhaft z u m a - chen.

>räsident rahtseil- akt u n d w i l l , bei gleichzeitiger Beto- n u n g der Entscheidungsfreiheit U n - garns, d a s Gespräch m i t M o s k a u über d i e heikle Frage i n G a n g b r i n - gen. V o r d e n M o s k a u e r Präsident- schaftswahlen i m J u n i dürfte daraus z w a r nicht v i e l w e r d e n . D o c h a u c h Deutschlands Außenminister K i n - k e l ist gut beraten, i n Sachen Sicher- heitspolitik eine D e n k p a u s e e i n z u - legen, Z u s p i t z u n g a u s P r i n z i p i e n - reiterei b e k o m m t d e m europäischen F r i e d e n u n d d e m deutschen V o l k gewiß nicht. H a n s H e c k e l

Zeichnung aus „Frankfurter Allgemeine'

Deutscher Faktor / v o ü p e t e r f i s c h e r

U

D e r ungarische Ministerpräj G y u l a H o r n versucht d e n D r a l

nter d e m T i t e l „ W o z u h a - b e n w i r d e n K a l t e n K r i e g b e e n d e t ? " läßt d i e i n H a m - b u r g e r s c h e i n e n d e W o c h e n z e i - t u n g „ D i e Z e i t " d i e d a m a l i g M ä c h - t i g e n d i e s e r W e l t , G o r b a t s c h o w , B u s h , M i t t e r r a n d u n d T h a t c h e r , ü b e r d i e H i n t e r g r ü n d e d e s seiner- z e i t i g e n K u r s w e c h s e l s v o n 1989 s i n n i e r e n . D a s A b b r u c h k o m m a n - d o d e r W e l t g e s c h i c h t e , d a s i n d i e - ser Z u s a m m e n s e t z u n g n i c h t m e h r besteht, w a r 1995 i n d e n B e r g e n C o l o r a d o s p r i v a t z u s a m m e n g e - k o m m e n , u m ü b e r d e n s e i t h e r i g e n G a n g d e r D i n g e z u p h i l o s o p h i e - r e n .

Z i e h t m a n B i l a n z , s o w i r d d e u t - l i c h , d a ß d i e S o w j e t u n i o n , h i e r als M a c h t g e b i l d e g e n o m m e n , u n d d i e R u s s e n d a s g r ö ß t e R i s i k o i n d i e -

Neue Marschrichtung?

Bundesregierung will Mörderspruch des B V G korrigieren

N a c h d e m d i e Rechtspolitiker d e r Koalitionsparteien i n B o n n e i n e m v o n F D P - J u s t i z m i n i s t e r S c h m i d t - Jortzig erarbeiteten Gesetzentwurf z u m Schutze der Soldaten der B u n - d e s w e h r v o r B e l e i d i g u n g u n d V e r - l e u m d u n g z u g e s t i m m t u n d d a m i t die V o r a u s s e t z u n g für eine K o r r e k - tur des „Soldaten-sind-Mörder"- Urteils des Bundesverfassungsge- richts v o m 10. O k t o b e r 1995 geschaf- fen hatten, debattierte d e r Bundes- tag a m 8. März über d e n Gesetzent- w u r f . D i e B u n d e s r e g i e r u n g hat i n der G r u n d f r a g e d e s V o r r a n g s v o n Verassungsrecnten m e h r Sensibili- tät gezeigt als d a s K a r l s r u h e r G e - richt u n d d e n W e g freigemacht für eine gesetzliche R e g e l u n g z u m E h - renscnutz unserer Soldaten.

Das Ostpreußenblatt hat i m vergan- genen Janr i n mehreren Beiträgen diesen Ehrenschutz des deutschen Soldaten verlangt u n d Bundesregie- r u n g w i e d e n Gesetzgeber B u n d e s - tag z u m H a n d e l n aufgefordert. M i t der n u n vorgesehenen Gesetzesän- d e r u n g z u m Strafgesetzbuch ist d i e - se F o r d e r u n g , „Die Bundesregie- r u n g w i r d d i e Lage klären müssen, d a sich d i e Soldaten d e r Bundes- w e h r m i t d e m Mörder-Urteil i m

Tornister w e d e r nach Bosnien n o c h i n d e n K a u k a s u s schicken lassen w ü r d e n " , i m A n s a t z erfüllt. O f f e n bleibt n o c h d i e F o r d e r u n g , R i c h - ter a m Bundesverfassungsgericht künftig nicht m e h r nach p a r t e i p o l i - tischen G e s i c h t s p u n k t e n a u s z u - wählen, sondern allein nach fachli- cher u n d charakterlicher Q u a l i f i k a - tion.

M i t d e r K o a l i t i o n s - E n t s c h e i d u n g ist der Richterspruch n o c h nicht kor- rigiert, d o c h es ist d e r erste Schritt, der eine K o r r e k t u r einleiten k a n n , i n d e m d e n Gerichten d e r W i l l e des Gesetzgebers so d e u t l i c h gemacht w i r d , daß diese i n der Sache künftig i m N a m e n des V o l k e s w e r d e n spre- chen müssen u n d d e m A r t i k e l 1 u n - seres Grundgesetzes, „Die W ü r d e des M e n s c h e n ist unantastbar. Sie z u achten u n d z u schützen ist V e r - p f l i c h t u n g aller staatlichen G e w a l t " , v o r A r t i k e l 5 m i t d e m Recht auf freie Meinungsäußerung d e n V o r r a n g geben.

D e r F D P - V o r s c h l a g v o n J u s t i z m i - nister Schmidt-Jortzig unterschei- det sich k a u m v o n d e m V o r s c h l a g der C D U / C S U - F r a k t i o n . M i t beiden Texten k a n n der Soldat leben. L e i d e r hatte d e r Bundespräsident v o r d e n

K o m m a n d e u r e n d e r B u n d e s w e h r i m vergangenen Herbst sich nicht z u einer so klaren K r i t i k a m „Soldaten- sind-Mörder"-Urteil i n der Lage ge- sehen u n d hielt d i e Soldaten v i e l - m e h r bereits ganz besonders ge- schützt. M i t dieser M e i n u n g , die er w o h l m e h r als ehemaliger Präsident des h o h e n Gerichtshofes glaubte vertreten z u sollen, verletzte er - s i - cher ohne es z u w o l l e n - die E m p f i n - d u n g e n vieler M e n s c h e n . F a n d d e r Bundespräsident n u r d i e Debatte u m das U r t e i l „unglücklich", so w a r nach A u f f a s s u n g d e r M e h r h e i t d e r Bürger i n W a h r h e i t d a s U r t e i l e i n S k a n d a l .

D e r Soldat der B u n d e s w e h r , o b er heute i n Bosnien seinen durchaus gefährlichen A u f t r a g erfüllt oder ob er als Reservist eine Wehrübung macht, steht m i t seinem Dienst für unser L a n d e i n . E r weiß a m E n d e dieser „unglücklichen" D i s k u s s i o n u m e i n furchtbares U r t e i l des B u n - desverfassungsgerichts n u n , nach- d e m die Debatte i m Deutschen B u n - destag u m eine Ergänzung des Strafgesetzbuches d i e Position d e r Parteien geklärt hat, w e r hinter i h m steht. G e r d H . K o m o s s a Generalmajor a. D .

s e m S p i e l t r u g e n , w ä h r e n d d i e U S A ü b e r d a s I n s t r u m e n t d e r N a t o w e i t e r h i n e i n S t a n d b e i n i n d e r alten W e l t ( D e u t s c h l a n d ) z u r S i c h e r u n g i h r e r G e g e n k ü s t e las- s e n k o n n t e n . Indes d i e V e r l i e r e r des g r o ß e n R i n g e n s u m E u r o p a , v o r a n E n g l a n d / „ G r o ß b r i t a n n i - e n " , gefolgt v o n F r a n k r e i c h , k n i r - s c h e n d q u i t t i e r e n m ü s s e n , d a ß jene „ 2 0 M i l l i o n e n z u v i e l " ( D e u t - sche), a u c h n a c h d i e s e n b e i d e n b l u t i g e n D u r c h g ä n g e n n o c h v o r - h a n d e n s i n d , selbst w e n n d i e r ä u m l i c h e D i m e n s i o n (fehlender F r i e d e n s v e r t r a g ) n i c h t v o l l gege- b e n ist.

W a s d i e S o w j e t u n i o n angeht, so s c h e i n e n alle K r e m l - F ü h r e r , G o r - b a t s c h o w eingeschlossen, k a u m h i n r e i c h e n d e K e n n t n i s ü b e r d e n tatsächlichen G e f ä h r d u n g s e r a d ihres I m p e r i u m s gehabt z u h a u e n . W ä h r e n d s a c h k u n d i g e a u s l ä n d i - sche Beobachter stets z u d e m U r - teil k a m e n , d a ß a u c h n u r d i e E n t - f e r n u n g eines e i n z i g e n Steines aus d e m r o t e n M a c h t g e b ä u d e d e n ge- s a m t e n E i n s t u r z n a c h s i c h z i e h e n w ü r d e , hegte o f f e n b a r selbst d e r P e r e s t r o i k a - E r f i n d e r n o c h d i e H o f f n u n g , d a ß d i e b l o ß e V e r k ü n - d i g u n g d e r „ G l e i c h b e r e c h t i g u n g d e r S t a a t e n " seines Einflußberei- ches d e n g e w ü n s c h t e n r e f o r m e r i - s c h e n Selbstlauf n e h m e n w ü r d e . st er O p f e r einer Selbsttäu- s c h u n g g e w o r d e n , w a g t e er d e n E r k e n n t n i s s e n d e s K G B , d e m er d o c h selbst angehörte, k e i - n e n G l a u b e n z u s c h e n k e n , o d e r w u r d e er O p f e r d e r eigenen P r o - p a g a n d a , i n d e m er d i e v o l l m u n d i - g e n Erfüllungsparolen seiner U n - terführer a u s d e r sowjetischen P r o v i n z o d e r seiner ausländischen S a t r a p e n f ü r bare M ü n z e n a h m ? U n b e k a n n t , sein D i l e t t a n t i s m u s bleibt e i n Rätsel.

I n d e r R ü c k s c h a u scheint a l l e i n d e r b l u t b e s u d e l t e S t a l i n d e r e i n z i - ge Realist z u sein, d e r d i e W e l t n o c h m a c h t p o l i t i s c h kühl z u k a l - k u l i e r e n w u ß t e . S c h o n C h r u - s c h t s c h o w w i r k t e m i t s e i n e m K u b a - A b e n t e u e r m e r k w ü r d i g d e - rangiert. Erst jagte er d e n A m e r i - k a n e r n m i t seinen R a k e t e n Schrek- k e n e i n , als diese protestierten, ließ

I

(2)

P o l i t i k 16. März 1996 - Folge 11 - Seite 2

er seine Geschosse w i e d e r abzie- hen: E i n e v o r a b politisch k a l k u - lierbare Eventualität für d e n K r i - senfall hatte er nicht parat. D i e Deutschland-Karte, d i e er m i t sei- n e m S c h w i e g e r s o h n A d s c h u b e i j spielen wollte, v e r k l e m m t e schon i m Ärmel. U m die ehemalige So- w j e t u n i o n , d i e Russen u n d die m i t i h n e n v e r z a h n t e n Völker, z u einer A r t einander gelten lassender Völ- kergemeinschaft z u s a m m e n z u - schließen, hätte sich G o r b a t s c h o w eines ausländischen W i d e r l a g e r s b e d i e n e n müssen: der U S A oder Deutschlands. E r setzte auf d i e fal- sche Karte. D i e R u s s e n ächzen u n d fluchen heutigentags unter d e r Last f r e m d e r A n s c h a u u n g e n , P s e u d o r e l i g i o n e n u n d falscher Politik. G o r b a t s c h o w s neue K a n - d i d a t u r ist ebenso illusorisch w i e seine Perestroika-Politik.

A

ufschlußreich i m m e r h i n seine Verdächtigung Jelzin gegenüber, d e n er als M a n n d e r A m e r i k a n e r skizziert:

„Also handelte er (Jelzin, A n m e r k . d . Red.) hinter m e i n e m Rücken, hinter d e m Rücken der Sowjetuni- on. Sogar ihre E n t s c h e i d u n g z u r Auflösung d e r S o w j e t u n i o n teil- ten sie zuerst Präsident B u s h m i t u n d nicht m i r . "

W e i ß m a n d a m i t , w a s m a n v o n Jelzin u n d seiner erkennbaren aus- ländischen politischen D u l d u n g z u halten hat, so ist aufschluß- reich, daß die Eiserne L a d y a u c h n o c h 1995 i h r e n Blick ausschließ- l i c h a u f D e u t s c h l a n d u n d d i e Deutschen verengt: „Jedenfalls ist D e u t s c h l a n d jetzt w i e d e r sehr mächtig. Sein N a t i o n a l c h a r a k t e r w i r d d o m i n i e r e n . U n d außer D e u t s c h l a n d haben w i r jetzt a u c h n o c h Österreich, w a s d e n deut- schen Faktor stärkt." D e s h a l b sieht sie fortan a u c h k e i n europäi- siertes D e u t s c h l a n d , s o n d e r n e i n

„Europa a n e i n erneut v o r h e r r - schendes D e u t s c h l a n d gekettet".

Dies aber, so F r a u Thatcher,

„schlägt d e r Geschichte dieses Jahrhunderts ins G e s i c h t " .

Sei's d r u m ! W a r n t e d o c h schon G o r b a t s c h o w : „Globalisierung darf allerdings keine D a m p f w a l z e sein, d i e i n der g a n z e n W e l t völlige Gleichförmigkeit schafft u n d d i e Vielfalt der K u l t u r e n außer acht läßt."

O d e r - N e i ß e :

W Das £ftpttu)SfnbIait f

UNABHÄNGIGE W O C H E N - ZEITUNG FÜR D E U T S C H L A N D

Chefredakteur: Horst Stein (Verantwortlich f. d. redaktionellen Teil) Politik, Zeitgeschehen, Leserbriefe:

Peter Fischer, Hans Heckel, Joachim Weber; Kultur, Unterhaltung, Frauen- seite: Silke Osman; Geschichte, Lan- deskunde: Hartmut Syskowski; Heimat- kreise, Gruppen, Aktuelles: Maike Mat- tern, Barbara Plaga; O s t p r e u ß i s c h e Familie: Ruth Geede.

Berlin: Martin Schütz; K ö n i g s b e r g : Wilhem Neschkeit; Alienstein/Stettin:

Eleonore Kutschke; Wien/Bozen: Alfred von Arneth; Bonn: Jürgen Mathus.

Anschrift für alle: Parkallee 84/86, 20144 Hamburg. Verlag: Landsmannschaft Ost- preußen e.V., Parkallee 86, 20144 Ham- burg. Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Lands- mannschaft Ostpreußen. - Bezugspreis Inland 11,50 DM monatlich einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 14,90 DM monatlich, Luftpost 21,40 DM monatlich. Konten: Landesbank Ham- burg, BLZ 200 500 00, Konto-Nr.

192 344. Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. 84 26-204 (für Vertrieb); Konto-Nr. 907 00-207 (für An- zeigen). - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. Rücksendung erfolgt nur, wenn Porto beiliegt. Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 23.

V A GmbH, 26787 Leer (Ostfries-

A

Druck: Rautenberg Druck

land). - ISSN 0947-9597.

Telefon (0 40) 41 40 080 Fax Redaktion (0 40) 41 40 08 50 Telefon Anzeigen (0 40) 41 40 08 41

Telefon Vertrieb (0 40) 41 40 08 42 Fax Anzeigen und Vertrieb (0 40) 41 40 08 51

Kriminalität verunsichert viele"

Knapp 30 000 Aufgriffe illegal Eingereister erfaßte der Bundesgrenzschutz 99

A u f der unlängst noch zugefrore- nen Oder herrscht in diesen Nächten oft reger Betrieb. Schieber, illegale Einwanderer, Schleuser nutzen die Gunst der Witterung. Besonders be- liebt ist der Schmuggel v o n Zigaret- ten. D e m Bundesgrenzschutz (BGS) gelang mittels Wärmebildgeräten, mit denen die Grenzer auch in stock- finsterer Nacht noch etwas erkennen können, mehrere spektakuläre A u f - griffe. So wurden bei Frankfurt/

Oder rund zwanzig Schieber auf fri- scher Tat ertappt - allerdings konn- ten sie entkommen. K u r z daraufkam es i n der Nähe v o n Cottbus sogar z u einer nächtlichen Schießerei.

Der BGS verfügt an der Odergren- ze seit Herbst 1993 über 66 Wärme- bildgeräte. A l s Bundesinnenmini- ster Manfred Kanther Anfang Febru- ar die an der Oder stationierte BGS- Einheit inspizierte, da konnte er sich u. a. einen Eindruck über die Einsät- ze mit den Wärmebildgeräten ver- schaffen. Nach seiner Dienstreise er- klärte der Innenminister: „Die K r i - minalität, die durch illegale Z u w a n - derung entsteht u n d den Aufenthalt v o n ausländischen Straftätern ent- steht, verunsichert viele Menschen u n d läßt sie nach einem entschlosse- nen Vorgehen der Verantwortlichen rufen. Für den Bundesgrenzschutz ist daher die Grenzüberwachung der Schwerpunkt seiner Tätigkeit."

Dabei stelle die 1264 k m lange Grenze z u Polen u n d zur Tschechi- schen Republik den Bundesgrenz- schutz vor eine besondere Heraus- forderung. R u n d 29 600 Aufgriffe i l - legal eingereister Ausländer durch die Grenzbehörden (davon allein an den Ostgrenzen rund 24 000 = 80 Pro- zent), über 2000 festgenommene Schleuser, rund 125 000 Zurückwei- sungen u n d rund 30 000 Zurück- schiebungen i m Jahr 1995 lassen, so der Innenminister, „die Größenord- nung der illegalen Zuwanderungs- problematik erkennen".

Bundesrepublik:

Angesichts dieser Zahlen kündigte Kantner an, daß er die Zahl der War- mebildgeräte v o n derzeit 66 bis z u m Ende dieses Jahres auf 105 erhöhen w i l l . Denn mittels dieser Technik ge- langen rund 25 Prozent aller Aufgrif- fe.

A l s Beweis für die Qualität der Geräte verweist man beim BGS auf einen Aufgriff zwischen Frankfurt u n d Eisenhüttenstadt. Dort patroul- lierte i n einer kalten Februar-Nacht ein BGS-Trupp, der mittels Wärme- bildgerät verdächtige Bewegungen am Oderufer beobachtete.

M i t den Wärmebildgeräten konn- ten die Beamten beobachten, w i e mehrere P k w am Ufer anhielten u n d Personen ausstiegen. A u s den Kof- ferräumen wurden große Kisten mit Schmuggelzigaretten herausgeholt.

Einige erkundeten das Terrain.

Daß dieser Aufgriff kein Einzelfall ist, zeigte ein Zwischenfall i n der Nähe v o n Cottbus: Eine BGS-Streife

hatte Ende Februar etwa zehn bis 15 Personen i n einem W a l d nahe der Neißegrenze beobachtet. D i e Schmuggler hatten zuvor die zuge- frorene Neiße passiert. Bei der Ver- folgung u n d Festnahme eines Flüch- tenden sollen sich dann zwei Schüsse gelöst haben, wobei einer den Festge- nommenen, einen Polen, i n d i e Schulter traf.

Gegen den Grenzschützer werde nun wegen des Verdachts der Kör- perverletzung i m A m t ermittelt, teil- te die Staatsanwaltschaft mit. W e r die anderen Flüchtenden waren, konnte nicht ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft vermutet, daß es Schmuggler waren. Der festgenom- mene verletzte Pole gab bei der Be- fragung z u Protokoll, daß er die an- deren Leute nachts zufällig i m W a l d getroffen habe u n d man dann ge- meinsam z u einer W a n d e r u n g nach Deutschland aufgebrochen sei.

H a g e n Nettelbeck

Erfassen auch nachts jede B e w e g u n g : D i e Wärmebildgeräte des B u n - desgrenzschutzes. D i e s c h w a r z e n P u n k t e zeigen die K o l o n n e an, d i e illegal über die zugefrorene O d e r k o m m t Foto Nettelbeck

Die Staatsfinanzen immer desolater

Den Bonner Steuererhöhern dürfte es die Sprache verschlagen haben:

Laufend hatten U n i o n u n d F D P - über den Bundesrat war auch die S P D i m Boot - an der Abgaben- schraube gedreht. U n d i m Endergeb- nis hatten sie weniger i n den Kassen als zuvor. So berichtet die Deutsche Bundesbank, die volkswirtschaftli- che Steuerquote (also das, was Vater Staat direkt in seine Kassen leitet) sei von 23,7 auf 23,5 Prozent des Brutto- inlandsprodukts (BIP) gesunken.

Das BIP ist die Gesamtsumme aller wirtschaftlichen Leistungen i n Deutschland.

Nicht nur wegen der trotz des seit einigen Jahren erhobenen Solidari- tätszuschlages zurückgegangenen Einnahmen stellt die Bundesbank den Finanzministern von Bund u n d Ländern ein schlechtes Zeugnis aus.

Wenn die Bundesbanker i n ihrer z u - rückhaltend-vornehmen Sprache feststellen, für das laufende Jahr 1996 zeichneten sich „noch keine Fort- schritte" beim staatlichen Sparen ab, dann bedeutet das in einer verständ- licheren Sprache: D i e Lage der Staatsfinanzen ist desolat, Besserung in diesem Jahr nicht z u erwarten.

Die Gründe für den Rückgang der Einnahmen liegen i n der wachsen- den Arbeitslosigkeit, die aus frühe- ren Lohnsteuerzahlern jetzt Empfän- ger von staatlichen Unterstützungs- zahlungen macht. A u c h die „Früh- verrentung" älterer Arbeitnehmer zeigt Wirkung: 1993 u n d 1994 gingen insgesamt 316 000 Beschäftigte i n die Frunrente mit der Folge, daßsie Sozi- alleistungen (Renten) beziehen, aber so gut wie keine Steuern mehr bezah- len.

Die Politiker von Bund und Län- dern flüchteten in die Schuldenma- cherei. D i e Bundesbank rechnete

vor, daß 1995130 Milliarden M a r k an Krediten aufgenommen wurden.

Das waren etwa 25 Milliarden M a r k mehr als 1994; auch 1996 soll es bei dieser Summe bleiben.

Damit hat die Bundesrepublik Deutschland, früher oberlehrerhaft mit der eigenen angeblich soliden Finanzpolitik winkend, die Stabili- täts-Bedingungen des Maastrichter

Unsere Politiker flüchteten in die Schuldenmacherei

Eurogeld-Vertrages kräftig verfehlt.

Das Staatsdefizit pro Jahr (also das Loch i n den öffentlichen Kassen, das mit neuen Schulden geschlossen wird) darf drei Prozent des Bruttoin- landsprodukts nicht überschreiten, steht i m Vertrag. 1995 überschritt Deutschland die Drei-Prozent-Gren- ze erstmals (3,6 Prozent), nachdem es im Jahr zuvor 2,6 Prozent gewesen waren. Sollten sich Berechnungen der S P D bestätigen, daß die Neuver- schuldung auf 150 Milliarden M a r k wachsen Könnte, wäre das Maas- tricht-Ziel m i t 4,02 Prozent noch deutlicher verfehlt.

In der Bonner Koalition gibt es zwei Denkrichtungen: D e r C D U / CSU-Fraktionsvorsitzende Wolf- gang Schäuble spielt offen mit d e m den Geldwert gefährdenden Gedan- ken, die Hintertürchen v o n Maas- tricht z u benutzen, u m das Eurogeld einführen z u können. Klauseln i m Vertrag besagen nämlich, daß die Stabilitäts-Grenzen auch überschrit- ten werden können, wenn man sich in Brüssel nur einig ist. A u c h der Prä- sident des Europäischen Währungs-

instituts, Alexandre Lamfalussy, sieht i n z u hohen Staatsschulden kein Hindernis für die Teilnahme von Ländern an d e m Eurogeld.

Die andere Denkrichtung orien- tiert sich am Vorbild U S A , w o durch Steuersenkungen erheblich mehr G e l d in die Staatskassen k a m als vor- her. So fordert die F D P , ab 1997 ernst z u machen mit Steuersenkungen:

Nicht nur die Unternehmen sollen durch Abschaffung der Gewerbeka- pitalsteuer u n d der betrieblichen Vermögenssteuer entlastet werden.

A u c h die Lohn- u n d E i n k o m m e n - steuer soll gesenkt werden.

Was Finanzminister Theo Waigel (CSU) plant, ist noch nicht ganz klar.

Erst einmal w i l l er die drei Landtags- wahlen i n Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz u n d Baden-Würt- temberg abwarten. Danach, so heißt es i n Bonn, w i l l Waigel ein ganz gro- ßes Steuerpaket schnüren, d a die Änderung v o n Steuergesetzen i m - mer i m SPD-beherrschten Bundesrat zustimmungspflichtig ist. In das Pa- ket sollen die Abschaffung der be- trieblichen Vermögenssteuer, Sen- kung der Gewerbesteuern u n d der Abbau des Solidaritätszuschlages ab 1. Juli 1997. Eine „Gegenfinanzie- r u n g " der Einnahmeverluste er- scheint so sicher wie das A m e n in der Kirche: U n d das kann eigentlich nur eine Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Schlußsitzung des Vermitt- lungsausschusses bedeuten.

V o n der Senkung des Solidaritäts- zuschlages u m zwei Prozentpunkte von 7,5 auf 5,5 Prozent der Lohnsteu- er soll man nicht allzuviel erwarten:

Ein Durchschnittsverdiener i n der Industrie (4200 D M brutto, verheira- tet, keine Kinder) hätte monat- lich 6,50 D M netto mehr in der Ta-

sche. H L

Kommentare Rentendebakel

Die Renten sind sicher. Diese Botschaft verkündet der zuständi- ge Bundesarbeitsminister landauf, landab seit Jahren. Er müßte es bes- ser wissen. Die bisher auch für den Laien erkennbaren Probleme bei der Rentenversicherung lassen nur den Schluß z u , daß Minister Blüm in die- ser Angelegenheit ahnungslos ist oder w i d e r besseres Wissen redet.

Die diesjährige Rentenanpassung w i r d nacn A u s k u n f t des Ministers rund 0,5 Prozent betragen. Damit erhalten die Rentner nicht den Infla- tionsausgleich, was tendenziell sin- kende Renten oder Kaufkraftverlust für die ohnehin nicht üppig gestell- ten Rentner bedeutet.

Der sozialpolitische Sprecher der U n i o n , L o u v e n , sieht i n einer Ver- schiebung der Rentenanpassung die Möglichkeit, b e i d e r Rentenversi- cherung die gesetzlich vorgeschrie- bene Mindestreserve v o n einer M o - natszahlung wieder anzusammeln.

Dies könne jedoch nur kurzfristig helfen. Die A n h e b u n g der Beiträge z u r Rentenversicherung sei i n die- sem Jahr z u gering vorgenommen worden. H i e r müsse nachgebessert werden. A u f Dauer sei jedoch das

„hohe N i v e a u " der Renten nicht zu halten.

Professor M e i n h a r d Miegel, Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft u n d Gesellschaft, ist der Auffassung, daß das derzeitige Rentensystem ohne M o d i f i z i e r u n g auf Dauer nicht z u halten sein w i r d . Langfristig wer- de m a n möglicherweise Kentenzah- lungen v o n Vermögensprüfungen abhängig machen müssen. Zuneh- m e n d mehr Experten äußern die Auffassung, daß nach der Jahr- tausendwende Altersrenten auf die Höhe einer Grundsicherung schrumpfen werden. D i e Rente w i r a z u einer A r t Sozialhilfe. Diese Ent- w i c k l u n g ist d u r c h den demographi- schen W a n d e l zwangsläufig.

Deutschland altert z u n e h m e n d . Heute k o m m e n auf je 100 Er- werbstätige 24 Rentenempfänger, i m Jahr 2005 w e r d e n es 30 sein. Eine wesentliche A n h e b u n g der Renten- beiträge ist aus arbeitsmarktpoliti- schen Erwägungen nicht mehr mög- lich. W o h e r soll das G e l d für die Ren- tenzahlungen kommen? W e r infor- miert über das sich abzeichnende Rentendebakel? W . v . Gottberg

Kaum erträglich

Weißrußland blieb stets ein Staat, dessen Existenz außer Kartogra- phen niemand so recht wahrnahm.

Ohne Bodenschätze u n d v o m T s c h e r n o b y l - G A U derart verseucht, daß es 40 Prozent des Staatshaushal- tes z u r Sanierung betroffener R ä - chen aufwenden muß, schien die M i n s k e r Republik nie sehr zukunfts- trächtig. Jelzins neueste V i s i o n einer

„Konföderation" w u r d e v o n der längst Moskau-treuen M i n s k e r Füh- rung unter Präsident Lukaschenko dementsprechend positiv beantwor- tet. G a n z anders Kasachstan, das, mit Erdölüberschüssen gesegnet, seit Jahren versucht, sich aus der U m k l a m m e r u n g Rußlands z u lösen, mit d e m es noch r u n d z w e i Drittel seines Außenhandels abwickelt. Da wirkt es befremdlich, w e n n Boris Jelzin, d i e M e i n u n g der Kasachen w o h l kennend, j e n e flächenmäßig zweitgrößte G U S - R e p u b l i k so ohne weiteres ebenfalls i n seine Vereini- gungspläne einbezieht. Dahinter scheint der Geist alter Sowjetherr- lichkeit auf, nach d e m M o s k a u Gren- zen h i n - u n d herschieben kann, wie es i h m gefällt, u n d die für Rußlands Nachbarn unerträgliche A n m a - ßung, nach der sie als „nahes Aus- l a n d " irgendwie doch noch zur Ver- fügungsmasse M o s k a u e r Politik ge- hören. Rußlands Bestreben, weiter i m Konzert der Großmächte eine ge- wichtige Rolle z u spielen, ist Jelzins Gebaren k a u m zuträglich. Sein Ziel sollte es sein, den Völkern der Welt klarzumachen, daß eine Großmacht Rußland keine Bedrohung, sondern ein G e w i n n ist. H a n s Heckel

(3)

16. M ä r z 1 9 9 6 - F o l g e 11 - Seite 3

£os Ofiprtußmbfaii

I m B l i c k p u n k t

Das Ende der Wehrpflicht?

Uber die Vor- und Nachteile einer reinen Berufsarmee

V o n G e n e r a l m a j o r a. D . G E R D - H . K O M O S S A

In der vergangenen Wo- che haben wir uns mit der neuen französischen Militärdoktrin und der dortigen Abschaffung der Wehrpflicht befaßt.

Der Autor unseres heuti- gen Beitrages geht auf die deutsche Situation ein.

S

eit A u f s t e l l u n g d e r B u n d e s - w e h r a m 200. G e b u r t s t a g des p r e u ß i s c h e n R e f o r m e r s G e r - h a r d S c h a r n h o r s t w a r es n i e ernst- haft d i e F r a g e , o b d i e B u n d e s r e p u - b l i k D e u t s c h l a n d z u i h r e m ä u ß e r e n S c h u t z e s i c h a u f d i e W e h r k r a f t i h - rer j u n g e n B ü r g e r stützen o d e r i h r e Sicherheit e i n e r B e r u f s a r m e e a n - v e r t r a u e n w o l l e . D i e W e h r p f l i c h t w u r d e i n F r a g e gestellt n u r v o n d e n j e n i g e n , d i e grundsätzlich eine V e r t e i d i g u n g a b l e h n e n .

D a s G r u n d g e s e t z hat i m A r t . 87a festgelegt, d a ß d e r B u n d Streitkräf- te z u r V e r t e i d i g u n g aufstellt. E s überläßt d e m G e s e t z g e b e r d i e freie E n t s c h e i d u n g , o b er d i e s e r n a t i o n a - l e n V e r p f l i c h t u n g d u r c h eine W e h r p f l i c h t - o d e r F r e i w i l l i g e n a r - m e e n a c h k o m m e n w i l l . D a s G r u n d g e s e t z hat a u c h als P r i m ä r - a u f t r a g d e r B u n d e s w e h r d i e A b - w e h r eines b e w a f f n e t e n A n g r i f f s gegen d i e B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h - l a n d festgelegt.

I m L i c h t e dieser E n t s c h e i d u n g w i r d i m m e r z u p r ü f e n s e i n , w e l - cher A u f t r a g d e r Streitkräfte P r i o r i - tät hat. Es k a n n e i g e n t l i c h n u r d i e L a n d e s v e r t e i d i g u n g sein. D o c h z u r Z e i t liegt d e r S c h w e r p u n k t a l - ler V e r t e i d i g u n g s a n s t r e n g u n g e n b e i d e n „Krisenreaktionskräften", w i e sie jetzt i n K r o a t i e n u n d B o s n i - e n z u m E i n s a t z k o m m e n .

M i t s e i n e m U r t e i l v o m 12. J u l i 1994 hat das B u n d e s v e r f a s s u n g s - gericht d a z u geklärt, d a ß a u c h E i n - sätze d e r B u n d e s w e h r a u ß e r h a l b des e i g e n e n Schutzgebietes u n d des d e r N A T O m ö g l i c h s i n d . D a n n j e d o c h n u r m i t Z u s t i m m u n g des P a r l a m e n t s . D i e F r a e e stellt s i c h , w i e D e u t s c h l a n d b e i d e A u f g a b e n - L a n d e s v e r t e i d i g u n g u n d „ ö u t - o f - A r e a " - E i n s ä t z e - e r f o l g r e i c h erfül-

len k a n n . Für Einsätze außerhalb d e r V e r t e i d i g u n g des eigenen L a n - des b r a u c h t e n w i r sicher keine W e h r p f l i c h t a r m e e . D i e A u f g a b e n h i e r w ü r d e p r o f e s s i o n e l l jede Be- r u f s a r m e e g u t erfüllen. W e n n W e h r p f l i c h t i g e heute i n K r o a t i e n stehen, s i n d sie d o r t o h n e h i n auf f r e i w i l l i g e r Basis. D i e S o l d a t e n d o r t w e r d e n a u c h anders besoldet.

D i e W e h r p f l i c h t w u r d e m i t Be-

g

i n n des Janres a u f z e h n M o n a t e teuer herabgesetzt. In dieser Z e i t k a n n w o h l k e i n K o m m a n d e u r S o l - d a t e n für S p e z i a l V e r w e n d u n g e n i n einer h o c h t e c h n i s i e r t e n A r m e e er- f o l g r e i c h a u s b i l d e n u n d diese g l e i c h z e i t i g für e i n e n E i n s a t z „ f i t "

m a c h e n . W e r es g l a u b t t u n z u kön- n e n , m u ß W u n d e r v o l l b r i n g e n k ö n n e n .

A u s d e n W e h r p f l i c h t i g e n schöpfte d i e B u n d e s w e h r seit Jah- r e n a u c h i n h o h e m M a ß e i h r e n Be- d a r f a n Z e i t - u n d B e r u f s s o l d a t e n , n a c h d e m diese i m p r a k t i s c h e n D i e n s t Interesse für das S o l d a t s e i n g e f u n d e n hatten. D i e s ist s c h o n heute ü b e r a u s s c h w i e r i g . In d i e s e m Jahr w e r d e n 28 000 B e r u f s - u n d Z e i t s o l d a t e n a u s s c h e i d e n , es dürf- ten aber n u r 23 000 sein. D a s heißt:

d e r B u n d e s w e h r f e h l e n 5000 län- g e r d i e n e n d e S o l d a t e n !

H i n z u k o m m t das P r o b l e m d e r K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e r e r . H i e r w u r d e i m v e r g a n g e n e n Jahr m i t 160 660 V e r w e i g e r e r n seit A u f s t e l - l u n g d e r B u n d e s w e h r d e r absolute H ö c h s t s t a n d erreicht. Dieses A u s - m a ß w i r d s c h o n b a l d eine Gefähr- d u n g d e r Einsatzbereitschaft be- w i r k e n . D e n n m e h r als d i e Hälfte

Dienstzeit zu kurz

d e r n o t w e n d i g e n W e h r p f l i c h t i g e n v e r w e i g e r t d e n W e h r d i e n s t . B e i 32 P r o z e n t d e r G e m u s t e r t e n sieht d i e B u n d e s w e h r d i e S c h m e r z g r e n z e . U n d diese w u r d e 1995 erreicht!

V o n d a h e r stellt s i c h k o n k r e t d i e Frage, o b u n t e r d i e s e n B e d i n g u n - g e n a n d e r W e h r p f l i c h t a r m e e über- h a u p t n o c h festgehalten w e r d e n kann.

N u n f o r d e r n m a n c h e d i e U m -

w a n d l u n g i n eine Berufsarmee. A u s d e r Tatsächlich s p i e l e n d i e H a u p t v e r -

teidigungskräfte, also d i e Verbän- d e für d i e L a n d e s v e r t e i d i g u n g , faktisch heute eine untergeordnete R o l l e . E i n großangelegter A n g r i f f auf unser L a n d ist nicht z u e r w a r - ten. K r i s e n h e r d e liegen a u f d e m B a l k a n , i m nördlichen K a u k a s u s u n d i m Gürtel v o n M a r o k k o bis I n d o n e s i e n . A b e r w o h i n Rußland marschiert, w e i ß n i e m a n d !

A u s professioneller Sicht m a n - cher Militärs könnte d i e U m w a n d - l u n g d e r B u n d e s w e h r z u b e g r ü ß e n sein. M a n c h e P r o b l e m e , d i e d e r W e h r p f l i c h t i g e i n d i e K a s e r n e b r i n g t , w ü r d e n entfallen. Für A u s - b i l d u n g u n d „ I n - U b u n g - H a l t e n "

w ä r e g e n u g Z e i t . D e r Berufssoldat, d e r i n d e r A r m e e seinen „ J o b "

sieht, b r i n g t E h r g e i z m i t , L a u f -

Schmerzgrenze erreicht

b a h n e r w a r t u n g e n , aber a u c h S o l d - ansprüche, d i e d e r W e h r p f l i c h t i g e nicht kennt.

E i n e B e r u f s a r m e e ist natürlich teurer als d i e W e h r p f l i c h t a r m e e , d a h e r w i r d sie w e s e n t l i c h k l e i n e r s e i n - k a u m m e h r als 200 000 M a n n - , sie w i r d a u c h d e n A r b e i t s - m a r k t zusätzlich belasten.

D e r Berufssoldat k o m m t f r e i w i l - l i g , m o t i v i e r t u n d w i r d sein Bestes geben. D e r W e h r p f l i c h t i g e folgt

P r ä g e n d e s E r l e b n i s f ü r v i e l e j u n g e M ä n n e r : A u s b i l d u n g i m F e l d e d e m R u f seines L a n d e s für dessen

V e r t e i d i g u n g , o h n e G r ü n d e d e r V e r w e i g e r u n g z u s u c h e n . E r k o m m t n i c h t m i t Begeisterung, d o c h er w i l l s i c h seiner P f l i c h t nicht entziehen. E r b r i n g t i n d i e B u n d e s - w e h r e i n sein unterschiedliches berufliches K ö n n e n u n d stellt eine enge V e r b i n d u n g d a r v o n B u n d e s - w e h r u n d u n s e r e m V o l k e .

D e r D i e n s t des W e h r p f l i c h t i g e n i n d e n Streitkräften ist trotz des G e r e d e s v o m G a m m e l n nie eine v e r l o r e n e Z e i t . D e r junge Bürger lernt m a n c h e s für sein L e b e n . S i c h i n eine G e m e i n s c h a f t e i n z u o r d n e n , e i n e n A u f t r a g n a c h b e s t e m K ö n n e n z u erfüllen, i n einer k l e i n e n E i n h e i t zuverlässiger Partner z u sein, s i c h als G l i e d eines G a n z e n z u verste- h e n , das b r i n g t d o c h a u c h N u t z e n für d e n späteren Beruf. M a n m u ß n i c h t v o n einer S c h u l e d e r N a t i o n

Ü b u n g k ö n n t e E r n s t w e r d e n : M a n ö v e r d e r P a n z e r t r u p p e Fotos (2) P F A

Die Verlockung zur Inquisition

Ist die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland wieder bedroht? / Von Markus Leuschner

Aus fremder Feder

U n g e w ö h n l i c h e s t r u g s i c h a m v o r v e r g a n g e n e n M i t t w o c h i n d e r F r a g e s t u n d e des B u n d e s t a g e s z u . F ü r eine k n a p p e S t u n d e f u n k - t i o n i e r t e n d i e A b g e o r d n e t e n d e r G r ü n e n A n n e l i e B u n t e n b a c h , V o l k e r B e c k u n d W i n f r i e d N a c h t w e i d a s P l e n u m i n e i n In- a u i s i t i o n s t r i b u n a l g e g e n e i n e n A b w e s e n d e n u m .

In sechs m ü n d l i c h e n A n f r a g e n u n d 14 Z u s a t z f r a g e n w u r d e d e r r e n o m m i e r t e H i s t o r i k e r J o a c h i m H o f f m a n n , langjähriger W i s s e n - schaftlicher M i t a r b e i t e r des „ M i - litärgeschichtlichen F o r s c h u n g s - a m t e s " u n d d o r t einer d e r w e n i - g e n W i s s e n s c h a f t l e r , d i e s i c h d e n n a m e n t l i c h d u r c h d e n e h e m a l i - g e n A m t s l e i t e r M a n f r e d M e s s e r - s c h m i d t v e r k ö r p e r t e n p o l i t i s i e - r e n d e n , z e i t g e i s t k o n f o r m e n T e n - d e n z e n entgegengestellt hatten, i n d i e N ä h e des Rechtsextremis- m u s u n d d e r „ V o l k s v e r h e t z u n g "

gestellt. M i t großer P e n e t r a n z w u r d e n d i e n s t r e c h t l i c h e K o n s e -

q u e n z e n eingefordert. H i n t e r - g r u n d w a r das i m v e r g a n g e n e n Jahr erschienene B u c h H o f f m a n n s ,

„Stalins V e r n i c h t u n g s k r i e g 1941- 1945", i n d e m d e r Verfasser s i c h u n t e r A u s w e r t u n g u m f a n g r e i c h e r , teilweise erst jüngst zugänglich g e w o r d e n e r Q u e l l e n aus r u s s i -

„Bezeichnend für die Qualität der diffamierenden Fragestellungen ist, daß an keiner Stelle zur Unter- mauerung der schweren Vorwür- fe aus Hoffmanns Buch zitiert wurde, sondern aus einer Rezensi- on in der linken ,taz'."

sehen u n d d e u t s c h e n A r c h i v e n k r i - tisch m i t d e m V e r n i c h t u n g s c h a - rakter des v o n 1941 bis 1945 v o n Stalins Roter A r m e e geführten K r i e g e s auseinandersetzte, o h n e d a b e i d i e deutsche K r i e g f ü h r u n g z u beschönigen. B e z e i c n n e n d für

d i e Qualität d e r d i f f a m i e r e n d e n F r a g e s t e l l u n g e n ist, d a ß a n k e i n e r Stelle z u r U n t e r m a u e r u n g d e r s c h w e r e n V o r w ü r f e aus H o f f - m a n n s B u c h zitiert w u r d e , s o n d e r n ausschließlich aus einer R e z e n s i o n i n d e r l i n k e n „ t a z " . D a s B u c h selber bietet tatsächlich k e i n e A n h a l t s - p u n k t e für eine L e u g n u n g d e r N S - M a s s e n v e r b r e c h e n , aber d e r V e r - fasser v e r n e i g t sich nicht v o r d e n d i v e r s e n „ G e ß l e r - H ü t e n " außer- wissenschaftlicher P r o v e n i e n z . U n d das w i l l m a n i h m w o h l nicht d u r c h g e h e n lassen.

D i e Parlamentarische Staatsse- kretärin b e i m B u n d e s m i n i s t e r d e r V e r t e i d i g u n g , M i c h a e l a G e i g e r , be- tonte m e n r f a c h , d a ß es sich bei d e m B u c h J o a c h i m H o f f m a n n s u m eine p r i v a t e Veröffentlichung h a n d l e u n d d i e B u n d e s r e g i e r u n g „keine V e r a n l a s s u n g sehe, s i c h m i t d e n p r i v a t e n M e i n u n g e n eines A u t o r s a u s e i n a n d e r z u s e t z e n . " G l e i c h - w o h l sei i m B u n d e s v e r t e i d i g u n g s - m i n i s t e r i u m eine Prüfung des B u -

ches veranlaßt w o r d e n . F r a u G e i - ger v e r m e r k t e : „Ich selbst habe a a s W e r k nicht gelesen. Ich habe a l l e r d i n g s B u c h b e s p r e c h u n g e n i n d e r , Z e i t ' , i n d e r , F A Z ' u n d i m , R h e i n i s c h e n M e r k u r ' gelesen, d i e d u r c h a u s u n t e r s c h i e d l i c h i m U r t e i l w a r e n . A u c h das m ö c h t e i c h I h n e n a n dieser Stelle s a g e n . "

W e g e n des i n q u i s i t o r i s c h e n T o n s insbesondere d e r G r ü n e n - A b g e - o r d n e t e n B u n t e n b a c h sah s i c h d e r Bundestagsvizepräsident K l e i n z u d e r B e m e r k u n g v e r a n - laßt: „Sie haben nicht z u befeh- len, w i e geantwortet w i r d . "

Diese F r a g e s t u n d e w a r be- s t i m m t keine Sternstunde des P a r l a m e n t s , v i e l m e h r e i n M e n e - tekel, w i e es u m d i e Freiheit der Wissenschaft i n D e u t s c h l a n d be- stellt sein w ü r d e , w e n n n o c h stärker als bisher wissenschaftli- che, insbesondere zeitgeschicht- liche F o r s c h u n g e n d u r c h p o l i t i - sche V o r g a b e n präfiguriert w ü r - d e n .

sprechen, aber w e r w i l l l e u g n e n , d a ß bisher jeder junge Bürger i n d e r A r m e e etwas für sein späteres L e b e n gelernt hat?

Es w i r d nicht i m m e r einfach sein, i n n e r h a l b d e r v o l l integrierten K o r p s d e r B e r u f s s o l d a t e n g e m e i n - s a m D i e n s t z u m a c h e n . D o c h d e r deutsche W e h r p f l i c h t i g e b r i n g t ge- g e n ü b e r seinen alliierten K a m e r a - d e n d u r c h a u s Bereicherndes m i t .

I m übrigen gibt es k e i n e r l e i Z w a n g , s i c h a n A m e r i k a n e r , E n g - länder, F r a n z o s e n u n d Niederlän- d e r a n z u p a s s e n h i n s i c h t l i c h d e r W e h r s t r u x t u r , es sei d e n n , i n einer w i r k l i c h e n E u r o p a - A r m e e . D o c h ist diese i n Sicht, w o es d o c h n i c h t e i n m a l eine g e m e i n s a m e europäi- sche Sicherheitspolitik gibt?

W e n n d e r Soldat i n F ü h r u n g s p o - sition, v o m G e n e r a l i n s p e k t e u r t>is z u m B a t a i l l o n s k o m m a n d e u r d e r B u n d e s w e h r , a m P r i n z i p d e r W e h r p f l i c h t a r m e e festhält, d a n n tut er das i m G r u n d e gegen profes- sionelle E i n s i c h t . A b e r er gibt d a - m i t e i n Z e i c h e n seines echten D e - mokratieverständnisses u n d sei- ner Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e n G r u n d g e d a n k e n des R e f o r m e r s Scharnhorst.

D o c h v i e l l e i c h t s i n d w i r , u n g e - w o l l t , s c h o n a u f d e m W e g e i n eme Berufsarmee. D a j e d e r m a n n n e i n sagen k a n n z u m Dienst für u n s e r

Soldaten alleingelassen

L a n d , k o m m e n heute e i g e n t l i c h n u r n o c h F r e i w i l l i g e i n d i e B u n d e s - w e h r . Sie w e r d e n aber schlechter bezahlt als e i n Berufssoldat.

D i e B u n d e s w e h r b e m ü h t s i c h , v o n d e r P o l i t i k hier w e i t g e h e n d a l - leingelassen, d u r c h m e h r A t t r a k t i - vität i m D i e n s t das A n s e h e n des S o l d a t e n z u h e b e n u n d seine Z u - s t i m m u n g z u m D i e n s t z u verbes- sern. D e r D i e n s t s o l l erlebnisreich sein, interessant u n d f o r d e r n d . D i e militärische F ü h r u n g b e m ü h t s i c h hier n a c h Kräften. O b dies d e r Schlüssel z u r Lösung d e r P r o b l e m e ist?

W e n n d e r Soldat alle P r o b l e m e selbst lösen m u ß , hat w o h l d i e P o l i - tik ihre A u f g a b e nicht v o l l erfüllt.

D e r W e g aus d e m D i l e m m a heraus führt n u r über d i e P o l i t i k , d i e v o r a l l e m das Recht auf V e r w e i g e r u n g zurückführen m u ß auf die g r u n a - gesetzlichen F o r d e r u n g e n : aus G e - wissensgründen statt aus g e w i s s e n G r ü n d e n . D i e s k a n n nicht A u f g a b e des S o l d a t e n sein.

D i e W e h r p f l i c h t m u ß bleiben.

W i r b r a u c h e n d e n Soldaten i n einer festen B i n d u n g a n unseren Staat w i e a n unser V o l k . U n d w i r k ö n n e n nicht v e r z i c h t e n auf gut a u s g e b i l - dete Reservisten. Bei K ü r z u n g d e r A u s b i l d u n g darf aber nicht überse- h e n w e r d e n , d a ß der Soldat n u r d u r c h gute A u s b i l d u n g u n d gutes W e h r m a t e r i a l d i e C h a n c e erhält, i m E r n s t f a l l d e n gestellten A u f t r a g z u erfüllen u n d z u überleben. W e r a n d e r A u s b i l d u n g spart, lädt g r o - ße V e r a n t w o r t u n g auf sich für u n - sere Sicherheit u n d das L e b e n u n - serer Soldaten.

(4)

P o l i t i k £ 0 5 £ f i p r n i ß m b ( m i 16. März 1996 - Folge 11 - Seite 4

In Kürze Keine Menschenrechte

Die Europäische Menschen- rechtskommission lehnte die Be- schwerden von fünf Deutschen ab, die von 1945 bis 1949 in der Sowjeti- schen Besatzungszone enteignet worden waren. Christian Krüger, Generalsekretär der Kommission, begründete die Entscheidung da- mit, daß die Europäische Men- schenrechtskonvention erst 1953 inkraft getreten sei. Die Beschwer- deführer wandten ein, daß ihre Ent- eignung erst mit dem Einigungsver- trag 1990 rechtskräftig geworden sei.

Beute kommt zurück

A l s erster Staat der ehemaligen UdSSR w i l l Georgien i m Zweiten Weltkrieg geraubte deutsche Kultur- güter zurückgeben. Nach umfang- reicher deutscher Wirtschaftshilfe sollen die rund 100 000 Bücher nach Braunschweig u n d Magdeburg z u - rückkehren.

Kroatien vorn

Kroatien und Estland verzeichne- ten 1995 mit sieben bzw. sechs Pro- zent das stärkste Wirtschaftswachs- tum der ostmitteleuropäischen Re- formstaaten. Schlußlicht waren Rußland und die Ukraine mit null Prozent.

Kroatien raus

Freimut Duve, SPD-Bundestags- abgeordneter, sprach sich jetzt gegen die Aufnahme Kroatiens i n den E u - roparat aus. Er warf dem kroatischen Präsidenten Franjo Tudjman „anti- demokratische A k t i o n e n " vor.

Sjuganow führt

Mit 24 Prozent führt Kommuni- stenchef Gennadij Sjuganow die Beliebtheitsskala der Kandidaten zu den russischen Präsidentschafts- wahlen am 16. Juni an, so die Umfra- ge des Moskauer TV-Senders N T W . Danach folgen Wladimir Schiri- nowskij mit zwölf und Präsident Boris Jelzin mit elf Prozent.

Bauzeit 20 Jahre?

Hans Kollhoff, Architekt u n d Ge- winner des Wettbewerbs zur Gestal- tung des Berliner Alexanderplatzes von 1993, schätzt, daß die Fertigstel- lung des „Alex" 20 Jahre in Anspruch nehmen könnte.

Auslandsdeutsche:

Ein später Triumph der SED

D i e Z i e l e d e r . . G e s e l l s c h a f t N e u e H e i m a t " d e c k t e n s i c h w e i t h i n m i t d e n e n a u s w ä r t i g e r M ä c h t e A l s es der SED-Führung klar wur-

de, wie gering die Erfolgsaussichten waren, die Macht über ganz Deutschland unter d e n Moskauer Auspizien z u erlangen, begann sie mit der gezielten Auflösung des an ein einiges Deutschland gebundenen politischen Denkens: „Deutschtum"

wurde nicht mehr gefordert. M i t die- ser Haltung k a m sie ganz natürlich dem offiziellen deutsch-deutschen Verständnis entgegen, weü die prak- tische Politik aller Bundesregierun- gen sich v o m Ziel der Wiedervereini- gung immer mehr entfernte. Inso- weit war das auf den Fortbestand der deutschen Teilung zielende Politik- muster i n der Bundesrepublik u n d der D D R gleich.

W e n n m a n sich i n der SED-Füh- rung dennoch auf Deutsche u n d so- gar auf Deutschstämmige besann, die außerhalb der D D R i n Europa oder gar auf anderen Kontinenten lebten, dann lag dem mit der Ziel Vor- stellung der weiteren „Festigung"

der D D R ein Handlungsschema z u - grunde, das eher i n das Denken der Moskauer Schulkameraden Markus Wolf u n d Stefan Doernberg paßte.

Stefan Doernberg als A s der So- wjetunion i m außenpolitischen G e - flecht der D D R , u n d Hermann A x e n , der inzwischen verstorbene heimli- che Außenminister der D D R : Sie ver- sprachen sich w o h l sehr viel davon, als sie die „Gesellschaft Neue H e i - mat" G N H gründen ließen. Keines- wegs i m Sinne der Förderung des Deutschtums i m Ausland, vielmehr darauf gerichtet, für i m A u s l a n d ope- rierende Geheimdienstler oder ge- heimdienstliche Interessen eine lega- le Plattform z u installieren.

Die G N H sollte Verbindungen z u i m A u s l a n d lebenden Bürgern deut- scher Herkunft pflegen; besser, den Versuch unternehmen, Kontakte mit solchen Deutschen auf- u n d auszu- bauen, u m sie für die zwielichtigen Ziele ihrer Politik unter anderem auch gegen Bonn nutzbar z u m a - chen. Besonders wichtig war es für die G N H , ihren Fuß auch auf den amerikanischen Kontinent, nach K a - nada u n d die U S A , i n die Nähe des Jüdischen Weltkongresses, z u set- zen.

Dies blieb den Sicherheitsdiensten der U S A (CIA) u n d Bundesdeutsch- lands (BND) nicht verborgen. Beson- ders, als man mit dem Kauf kleiner amerikanischer Zeitungen u n d Ver- lage begann ... Sofort erkannten C I A u n d B N D , was sich dahinter verbarg u n d stuften gemeinsam die „Gesell- schaft Neue Heimat" als Ableger der

„Hauptverwaltung M i s c h a " (Mar- kus Wolf) ein. Damit dieser Verein

„privat" arbeiten konnte, wurde auch alles so angelegt, wie i m Verein für das Deutschtum i m Ausland, V D A . Zuletzt w u r d e die G N H v o n Hans-Peter Minetti, d e m ostwärti- gen Starschauspieler u n d Kultur- funktionär, Sohn des großen M i m e n , als Präsident geführt. Vizepräsident war Pfarrer Peter Schrimpfaus Rangsdorf bei Berlin, der der H u m - boldt-Universität nahe stand. Beiden z u unterstellen, sie hätten u m die konspirative Aufgabenstellung ge- wußt, liegt ebenso nahe w i e fern.

Bündelung der ansprechbaren A u s - landsdeutschen für die Politik-Inter- essen Moskaus u n d Ost-Berlins, aber eben nicht die Pflege des Deutsch- tums i m Ausland, das war die eigent- liche Aufgabe der G N H . N u n ist merkwürdigerweise die G N H der D D R mit ihren Zielen i m Verein für das Deutschtum i m A u s l a n d aufge-

gangen u n d dieser w i l l nunmehr das Deutschtum aufgeben. Das A u s - landsvermögen, überhaupt das Ver- mögen der G N H ist i m Einigungs- prozeß ebenso verschwunden w i e manches andere Vermögen aus DDR-Zeiten unauffindbar wurde, weil m a n bestimmten Organisatio- nen den Charakter „Gesellschaftli- cher Organisationen der D D R " nicht zuerkannte, sie also durch einen Rost mit sehr großen, weiten Maschen fie- len.

Übriggeblieben ist die Zielabdek- kung des jetzigen V D A mit den Zie- len der G N H , den Begriff „Deutsch- t u m " offenbar z u eliminieren, was schließlich der Deutschen Bundesre- publik ebensowenig z u m Vorteil ge- reichen w i r d w i e der D D R , die an- scheinend der Bundesrepublik in der Selbstaufgabe gegenüber den Wün- schen Moskaus nur u m einiges vor- ausgegangen ist.

Die Pflege des Deutschtums w i r d von Deutschen zugunsten einer m u l - tikulturellen Unverbindlichkeits- floskel aufgegeben, u n d niemand merkt, daß damit ein politisches Te- stament i n einem Teil erfüllt w i r d , das i m Washington Roosevelts u n d i m M o s k a u Stalins geschrieben wor- den ist. W i l l i F e h l i n g

Unterstützte d i e A b s i c h t e n der D D R - „ G N H " : M a r k u s W o l f , ehemali- ger M f S - C h e f , hier bei seinem Prozeß i n Düsseldorf

Pressesch Tendenzen:

Blutiger Feldzug

Die in Moskau erscheinende Zeitung

„Obschtschaja Gaseta" schreibt über die Rolle von Verteidigungsminister Gratschow:

Jelzin kann Gratschow zweimal benutzen. Erstens kann er ihn z u m Sekretär des nationalen Sicherheits- rates u n d zweitens z u m Statthalter in Tschetschenien ernennen. W e n n Gratschow auch dort versagt, w i r d ihn der Präsident entlassen, sicher ohne z u vergessen, den Minister für die Schande des tschetschenischen Feldzugs z u brandmarken. Irgend- wer muß ja für 40 000 Tote, davon 4000 russische Soldaten, verantwort- lich gemacht werden.

Scharfe Haftstrafen

Die „Neue Zürcher Zeitung" schreibt über den Übergriff amerikanischer Mili- tärs in Japan:

Das von den Soldaten verübte Ver- brechen hatte i m letzten Spätherbst auf dem zwischen der Insel K y u s h u u n d Taiwan gelegenen Archipel O k i - nawa einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Zehntausende von Japa- nern protestierten gegen die A m e r i - kaner. In einem Protestmarsch, an dem auch der Gouverneur Okina- was u n d andere hochrangige japani- sche Politiker teilnahmen, wurden

eine Hebung der Disziplin der ameri- kanischen Truppen, eine Genugtu- ungssumme für das vergewalhgte Mädchen, die umgehende Ausliefe- rung straffällig gewordener Solda- ten an die Japanische Polizei u n d auch die Reauktion der Militärbasen gefordert. N a c h anfänglichem W i - derstand stimmten die Amerikaner Verhandlungen über eine Änderung des Stationierungsabkommens z u , welches die sofortige Verhaftung von amerikanischen Soldaten verun- möglicht.

Schändliches Spiel

Die Wochenzeitung „Junge Freiheit"

greift die von Oskar Lafontaine ausgelö- ste Kampagne gegen Aussiedler auf und schreibt:

A l s der Autor vor einiger Zeit an gleicher Stelle schrieb, „bei der Be- schäftigungsproblematik könne an der Bedeutung ausländischer A r - beitnehmer nicht vorbeigesehen werden", so führte der nordrhein- westfälische Verfassungsschutz die- sen Satz als Hinweis auf „rechtsex- tremes Gedankengut i n der J F " an.

„Politisch korrekt u n d verfassungs- konform darf man in nationalökono- mischen Kategorien w o h l nur dann denken, wenn Deutsche (als A u s - siedler) gegen Deutsche (als Arbeits- lose) ausgespielt werden - ein wahr- haft schändliches Spiel.

Die Preußen sammeln sich

„ V e r e i n i g u n g B r a n d e n b u r g - P r e u ß e n e . V . " t a g t e i n S t e n d a l

„Die Unbestechlichkeit der preußi- schen Verwaltung ist für immer da- hin, denn mit dem Rechtsmittelstaat, wie er i m jetzigen Deutschland ge- handhabt w i r a , kann m a n ein or- dentliches Staatswesen, wie Preußen es einmal gewesen ist, nicht wieder- herstellen!" Das stellte ein Teilneh- mer a n der Diskussionsrunde, die von der „Vereinigung Freistaat Bran- denburg-Preußen e. V . " z u m 2. März dieses Jahres nach Stendal geladen war, fest. Unterschiedliche Zusam- menschlüsse an Preußen interessier- ter Kreise sollten hier Kontakte u n - tereinander herzustellen, u m ge- meinsame Aktionen z u erörtern. Das Treffen wurde ein Erfolg.

Das Preußenkolleg Berlin w a r durch Herrn Poeschke, das Preußen- kolleg Helmstedt durch Herrn A r l - heit vertreten. Herr H a a m aus Berlin vertrat den Verein „Tradition u n d Leben", eine Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des monarchischen Gedankens. Die „Berliner Stadtgar- d e " hatte i n letzter Minute absagen müssen. Herr Schulz-Ebschbach, de- ren 1. Vorsitzender, ist übrigens der Malermeister, der nach dem Zusam- menschluß Westdeutschlands mit Mitteldeutschland das Schloß Sans- souci in Potsdam, für einen symboli- schen preußischen Taler, wieder mit

der nach altem Rezept hergestellten Originalfarbe neu angestrichen hat.

Dr. H e r m a n n Knaack, der 1. V o r - sitzende der „Vereinigung Freistaat Brandenburg-Preußen e. V . " forder- te nach der Begrüßung u n d einfüh- renden Worten z u einem Gedanken- austausch zwischen den verschiede- nen Gruppierungen auf. Es k a m recht bald eine lebhafte Diskussion über Preußen, seine Geschiente u n d sein Verbot durch die Siegermächte 1947 in Gang. Die preußische Staats- idee w u r d e diskutiert.

Es wurde allgemein bedauert, daß das preußische Denken u n d H a n - deln in der Verwaltung, - aber nicht nur dort - , abhanden gekommen sei.

Die i n Preußen so typische Balance zwischen Rechten u n d Pflichten des Bürgers sei in dieser Bundesrepublik Deutschland liberalistisch verscho- ben worden. Es w u r d e beschlossen, sich i n Kürze z u einem Gespräch über ein gemeinsames Mitteilungs- blatt zusammen zusetzen. D r . K n - aack wies u. a. darauf hin, daß sich in Mitteldeutschland allenthalben Preußen-Kreise bilden. Im August dieses Jahres soll i n der Nähe v o n Seelow der „Oderbruch-Erinne- rungstein" Friedrich des Großen wieder aufgestellt werden.

Helmut Kamphausen

Parteien:

15 Mio. Mark mehr

Die jährliche Höchstförderung der politischen Parteien aus Steuergel- dern soll v o n derzeit 230 Millionen M a r k auf möglicherweise 243,5 Mil- lionen M a r k angehoben werden.

Dies steht i n einer d e m Bundestag zugeleiteten Empfehlung „unabhän- giger Sachverständiger".

Die bisher gültige Obergrenze von 230 M i l l i o n e n M a r k geht auf das Parteienfinanzierungsurteil des Bundesverfassungsgerichts zurück u n d gilt seit 1994. Die Richter hatten vorgeschrieben, d a ß die Wahl- kampfkostenerstattung u n d direkte Staatszuschüsse für alle Parteien ins- gesamt nicht über 230 Millionen M a r k pro Jahr liegen dürfen.

O b w o h l eine frühere Bonner Kom- mission dringend empfohlen hatte, die Obergrenze einige Jahre beizube- halten, kamen d i e neuen Gutachter i m Auftrag v o n Bundespräsident Ro- m a n H e r z o g jetzt z u d e m Ergebnis, daß sich die Kosten der Parteien 1994 u m 2,3 u n d 1995 u m 2,9 Prozent er- höht hätten. Die sich daraus ergeben- de Erhöhung der Obergrenze ab 1996 u m 5,2 Prozent (13,5 M i o . ) auf 243,5 M i o . D M jährlich soll aber nicht voll ausgeschöpft werden.

Die Experten hatten allerdings große Mühe, spezielle Kostensteige- rungsraten des Politik-Betriebes zu ermitteln. So w u r d e n b e i m Kosten- faktor Personal (32 Prozent Anteil) die Lohnsteigerungen i m öffentli- chen Dienst zugrundegelegt, weil es v o n den Parteien z u wenige oder kei- ne Angaben gab. Bei den Mietkosten für Parteibüros (10 Prozent Anteil) w u r d e auf Basis d e r (gestiegenen) Wohnungsmieten gerechnet. Büro- mieten sanken allerdings: seit 1993 nach Angaben des Rings Deutscher M a k l e r ( R D M ) u m 18 Prozent.

Für „Sonstige A u s g a b e n " der Par- teien (35 Prozent Anteil) w u r d e von der K o m m i s s i o n d e r Preisindex

„Dienstleistungen" privater Haus- halte zugrundegelegt. N a c h Anga- ben des Parteiennnanzierungsexper- ten H a n s Herbert v o n A r n i m sind die Einzelbestimmungen der staatlichen Parteienfinanzierung so angelegt,

„daß d i e Parteien unabhängig von der Wahlbeteiligung u n d der Höhe der Mitgliedsbeiträge u n d Klein- spenden i m m e r den Maximalbetrag

erhalten". H L

Griechenland:

Kein Geld

50 Jahre nach Kriegsende u n d nach Jahrzehnten „friedlicher, vertrau- ensvoller u n d fruchtbarer Zusam- menarbeit" zwischen Deutschland u n d Griechenland hat die Reparati- onsfrage ihre Berechtigung verlo- ren", heult es i n einer Erklärung der Bundesregierung.

Das Auswärtige A m t vertritt in ei- ner aktuellen A n t w o r t auf eine ent- sprechende parlamentarische Anfra- ge erneut die Auffassung, Rechtsan- sprüche Griechenlands ließen sich auch nicht aus einem bilateralen Ab- k o m m e n v o n 1960 herleiten.

Damals seien d i e Ansprüche des EU-Partners i n der Folge nationalso- zialistischer Verfolgung griechischer Staatsangehöriger, d i e Freiheits- oder Gesundheitsschäden erlitten, abschließend geregelt worden. Der Vertrag- habe inhaltlich vergleichba- ren A b k o m m e n mit anderen westeu- ropäischen Staaten entsprochen. Im übrigen verweist d i e Bundesregie- rung auf „bedeutsame Nettotrans- ferleistungen", die Deutschland zu- gunsten Griechenlands über bilate- rale Wirtschafts- u n d Entwicklungs- hilfe, Verteidigungshilfe oder den deutschen Anteil an Leistungen der Europäischen U n i o n erbracht habe.

Zuletzt hatte der griechische Mini- sterpräsident Kostas Simitis anläß- lich seines Deutschland-Besuches a m 22. Februar die Bundesregierung mit der Forderung nach Entschädi- gungszahlungen für griechische NS- Opfer konfrontiert. A . T.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The Obama administration should encourage an end to Gaza’s economic isolation, national elections, and the formation of a regional contact group to promote Palestinian

Dafür danke ich ihm ebenso herzlich wie für die stete Bereitschaft zu kritischer Auseinandersetzung in konzeptionellen und methodischen Fragen organisa- tionstheoretischer

unter uns und gäbe uns Hinweise für den Weg der Arabistik in Leipzig,.. den er mit seinen Ideen jahrelang unter den

Tokyo will need to consider how it wants to organize its strategic planning to better incorporate the alliance, and Washington will need to articulate how Japan factors into its

Hisergo Vilnam nd- ugnientibus,cumpoftl6gas&multiplices dilcepta- tiones.euidentiOimisrationibusdeciaratumfuirtec, nificonununibus tamPoIonorum quam Lituano-

Alternativansatz zu Frage 2: Einreichung Verfallsantrag bei Gericht nach Abschluss der Verhandlungen über Abfindung, zB nach 11 Wochen; Wiederaufnahme der Benutzung durch

E i n äolisches Decksediment wurde an den Hängen nur dort von der Abtragung bewahrt, w o Siedlungsreste (größere Steinhaufen von Gebäudefundamenten) Schutz vor der Abspülung