• Keine Ergebnisse gefunden

433 Medizinisches Silbenrätsel Fortbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "433 Medizinisches Silbenrätsel Fortbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Är zteblatt 9/2013

433 Fortbildung

Termine Thema/Veranstaltungsleiter Veranstaltungsort Veranstalter/Auskunft/Anmeldung/Gebühr W i e d e r e i n s t i e g s s e m i n a r

14. bis 18.10.2013 39 ●

Näheres siehe Seite 439

Wiedereinstiegsseminar für Ärztinnen und Ärzte VL: Dr. J. W. Weidringer und Dr. A. Bühren

Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr. 16, 81677 München

Bayerische Landesärztekammer, Alina Schöner, Tel. 089 4147-413 oder -121, Ingrid Ott, Tel. 089 4147-457 oder -141, Alexandra Walling, Tel. 089 4147-743 oder -121, Fax 089 4147-831, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, E-Mail:

seminare@blaek.de, Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender, 380 €

I n t e r d i s z i p l i n ä r

5.12.2013 16 ●

Näheres siehe Seite 436

Seminar „Organspende“ (Teil A) – 16 Stunden E-Learning und Präsenz- veranstaltung gem. Curriculum „Or- ganspende“ der Bundesärztekammer 2008 (Organspende für Transplan- tationsbeauftragte)

VL: Dr. J. W. Weidringer und Dr. T. Breidenbach

Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr. 16, 81677 München

Bayerische Landesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Cornelia Erk, Tel. 089 4147-341 oder -121, Daniela Putzlocher, Tel. 089 4147-307 oder -121, Fax 089 4147-831, Mühlbaur- str. 16, 81677 München, E-Mail: seminare@blaek.de, Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungs- kalender, 100 €. Der reguläre Seminarpreis von 300 € wird von der DSO mit 200 € gefördert. Dieser Förderbetrag der DSO steht Ärztinnen/Ärzten zur Verfügung, die bereits Transplantationsbeauftragte sind oder diese Tätigkeit künftig anstreben sowie das Tagesseminar inklusive des E-Learning-Moduls vollständig absolviert haben.

Medizinisches Silbenrätsel

Aus den folgenden Silben und Erläuterungen sind 15 medizinische Suchworte zu bilden. Die Anfangsbuchstaben dieser Suchworte ergeben von oben nach unten gelesen das Lösungswort.

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung ei- nen Preis erhält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösungswort einsenden an: Redaktion Baye- risches Ärzteblatt, Stichwort „Medizinisches Silbenrätsel 9/2013“, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de

Einsendeschluss: 5. Oktober 2013

AD-ADE-AGO-BAER-BEN-BER-BRU-BUL- CEL-DE-DO-DO-EI-EN-EU-FRAK-GEL-GER- GER-GUER-HU-HUE-HY-IN-KO-LA-LEI-LIN- LO-ME-ME-MIN-NA-NE-NEU-NI-NIE-NIST- NOM-NOR-OR-OSE-PA-PHY-PO-PRE-RE- RE-RE-REN-RI-RIN-RO-ROLL-RUS-SCHAFT- SCHWAN-SE-SE-SEN-SIS-TA-TEL-TER-TER- THY-TIS-TO-TRO-TUR-UN-ZIN

Lösung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1. Tumor der Hirnanhangsdrüse.

2. Ein klinisches Zeichen bei der Untersuchung der dysplastischen Säuglingshüfte (Eponym).

3. Komplikation einer Gravidität.

4. Häufige Erstmanifestation einer Multiplen Sklerose am Auge.

5. Infektionskrankheit mit Gram-negativen Aerobiern, anerkannte Berufskrankheit.

6. Einkoten zum Beispiel beim epileptischen Anfall.

7. Oberarmbruch

8. Ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (Wirkstoff).

9. Kreislaufunterstützender Wirkstoff, der intra- venös auf der Intensivstation verwendet wird.

10. Wirkstoffgruppe zur Behandlung des Mor- bus Parkinson.

11. Zustand normwertiger Schilddrüsenhor- mone (lat.).

12. Teil des Oberschenkelknochens (lat. Tro- chanter).

13. Klinische Untersuchungsmethode bei Schwindel = ...-Tretversuch (Eponym).

14. Organ, das Aldosteron bildet.

15. Windpockenvirus-Reaktivierung, häufig im Alter.

© Dr. Özgür Yaldizli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sieber, Leiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzi- ge Brüder, Regensburg, und Lehrstuhlin- haber für Innere Medizin an der FAU

nimmt sich dieser Herausforderung an und wird mit einer Fördersumme von rund einer Million Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des

DHL ® – Deut- sche Gesellschaft für Hypertonie und Präven- tion schreibt den Förderpreis der „Stiftung zur finanziellen Förderung der Forschung auf dem Gebiet des

Lux regte an, bei der Betrachtung von Gendermedizin immer beide Seiten im Blick zu haben: Diejenige der Patientinnen und der Patienten, aber auch diejenige der Ärztin- nen

So gehört nicht nur die Sommer- zeit abgeschafft, wir brauchen auch mehr Licht bei der Arbeit, und der Präsentismus im Büro muss einer Berücksichtigung von Chronotypen weichen..

Ihre Heilerfolge sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt, zahl- reiche Persönlichkeiten ihrer Zeit reisen nach Ulm, um sich von ihr behandeln zu lassen. Doch Agathes

reichten Beiträge sollen Themen zu Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln und die Bedeu- tung von Erkrankungen und Verletzungen des Faches für die Zukunft der Gesellschaft kritisch

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung