• Keine Ergebnisse gefunden

31 100 % nachhaltig. Medizinisches Silbenrätsel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "31 100 % nachhaltig. Medizinisches Silbenrätsel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kompakt | BLÄK

Bayerisches Ärzteblatt 1-2/2019

31

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Medizinisches Silbenrätsel

Aus den folgenden Silben und Erläuterungen sind 17 medizinische Suchworte zu bilden. Die Anfangsbuchstaben dieser Suchworte ergeben das Lösungswort.

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung ei- nen Preis erhält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Lösungswort senden Sie bitte an:

Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort

„Medizinisches Silbenrätsel 1-2/2019“, Mühlbaur- straße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de

Einsendeschluss: 5. März 2019

APO – AU – BEN – BERT – BIEL – BOR – CHEN – DEN – DIN – DRO – EI – EU – FO – GA – GEN – GER – GLIOM – GO – GRA – IR – IS – KA – KU – KUS – LEN – LEN – LI – LIO – LO – MEK – MEN – MIE – NAPF – NEU – NO – NU – OLI – OR – PEN – PER – PLEX – PNOE – RA – RE – RE – RIA – RIP – RO – RO – RYA – SCHOW – SE – SEN – SKY – SON – STUHL – THO – THY – TI – TION – PECH – TO – TOR – TU – TUR – UL – UR – USUR – ZEL – ZEP – ZYT

© Dr. Natalie Yaldizli, E-Mail: natalieyaldizli@gmx.net

2. Ein hirneigener Tumor, der relativ häufig verkalkt und mit einem epileptischen An- fall symptomatisch wird

3. Indirektes Zeichen einer

Aortenisthmusstenose am Knochen

4. Eine Sterilisationsmethode bei der Frau

5. Strukturelle Veränderung der Lungengefäße als Langzeitfolge eines Ventrikelseptumdefekts = ...-Reaktion (Eponym)

6. Gefürchtete Komplikation eines Zeckenbisses

7. Dieses Zeichen kann eine Trochlearisparese von einer skew deviation unterscheiden = ...-Zeichen (Eponym)

8. Luftnot im Liegen

9. Ein Leukozyt

10. Pathognomonische Riesenzelle bei einer Zytomegalievirusinfektion

11. Vorwölbung der Iris durch vollständige Behinderung des Kammerabflusses durch die Pupille

12. Verlust der direkten und indirekten Lichtreaktion der Pupille bei gleichzeitig erhaltener Konvergenzreaktion:

Argyll-... Pupille (Eponym)

13. Komplikation eines Magengeschwürs

14. Meläna

15. Operation bei Myasthenia gravis

16. Allergie vom Sofort-Reaktionstyp an der Haut

17. Mechanosensitiver Calciumkanal, der bei Muskelkontraktionen für die elektro- mechanische Kopplung verantwortlich ist 1. Schlaganfall

100 % nachhaltig.

Jetzt Pate werden und langfristig helfen.

Ihr Kontakt zu uns:

www.DRK.de/Paten 030 / 85 404 - 111 Spenderservice@DRK.de

Projektpatenschaft

Wasser und Gesundheit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nimmt sich dieser Herausforderung an und wird mit einer Fördersumme von rund einer Million Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des

So gehört nicht nur die Sommer- zeit abgeschafft, wir brauchen auch mehr Licht bei der Arbeit, und der Präsentismus im Büro muss einer Berücksichtigung von Chronotypen weichen..

Ihre Heilerfolge sind weit über die Grenzen der Stadt bekannt, zahl- reiche Persönlichkeiten ihrer Zeit reisen nach Ulm, um sich von ihr behandeln zu lassen. Doch Agathes

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtli- chen Verfahren bei Erwachsenen in Kooperation mit der Landesärzte- kammer Baden-Württemberg..

16, 81677 München, E-Mail: suchtmedizin@blaek.de, Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender,

Dieser Förderbetrag der DSO steht Ärztinnen/Ärzten zur Verfügung, die bereits Transplantationsbeauftragte sind oder diese Tätigkeit künftig anstreben sowie das Tagesseminar

Prämiert wird jährlich die beste Arbeit auf dem Gebiet der Präventivmedizin, wobei der Preis auch zwei als gleichwertig anerkannten Arbeiten je zur Hälfte zugesprochen werden

aus respiratorischen Sekreten als Indikator für die Häufigkeit respiratorischer Infekte heran- gezogen, zeigten sich bis 2003 negative, ab 2004 jedoch positive Korrelationen zur