• Keine Ergebnisse gefunden

Lernstationen: Magnetismus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernstationen: Magnetismus"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

1

Station

Ma gnetismus

Station

Lasse dir Eisenfeilspäne und verschiedene Magnete geben.

Streue die Eisenfeilspäne auf ein weißes Blatt Papier, lege nacheinander die Magnete da- rauf und klopfe leicht auf die Unterlage. Formuliere deine Beobachtungen. Für die Prä- sentation kannst du später die Eisenfeilspäne auf einen Over- headprojektor streuen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

4

Ma gnetismus

Station

Lasse dir eines der abgebilde- ten Spielzeuge oder/und zwei Stabmagnete geben. Halte die beiden Magnete in verschiede- nen Positionen aneinander.

Was beobachtest du? Was ha- ben die Farben auf Magneten zu bedeuten? Recherchiere, um das herauszufinden!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6

Ma gnetismus

Station

Was siehst du in den zwei Zeichnungen? Hast du eine

Ahnung, was damit dargestellt werden soll? Vielleicht kannst du bei einer Recherche zum

Stichwort „Elementarmagnete“

eine Erklärung dazu finden.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Behandlung der Symptome der nicht saisonalen (perennialen) allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Gegen- anzeigen: Überempfi ndlichkeit gegen

Fachlich okay, aber das Menschliche … Es stimmt schon: Allein die Tatsache, dass Sie als PTA einen weißen Kittel anhaben, zeugt für Ihre fach­..

Schutz durch Kondome bei sexuellen Gelegenheits-Kontakten tritt in den Hintergrund, wie auch die Aufklä- rung darüber, dass STI (sexuell über- tragbare Krankheiten) akut oftmals

• Der Wohnzuschlag für BAföG-Geförderte, die nicht bei den Eltern wohnen, wird um 30 Prozent angeho- ben: von derzeit 250 Euro auf 325 Euro.. • Der BAföG-Zuschlag

Sie können soweit vorhanden unterschiedliche Magnete zur Verfügung stellen, z. Hufeisen-, runde oder rechteckige Stabmagnete. Je schwächer oder schwerer ein Magnet ist,

näpfchen in deinem Malkasten mit Wasser. b) Lege ein Blatt weißes Papier auf deinen Arbeitsplatz. c) Nimm mit der Spitze deines Zeigeingers schwarze Farbe aus dem Malkasten

[r]

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre