• Keine Ergebnisse gefunden

Gutfleischstraße Tatort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutfleischstraße Tatort"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D i e fi esen Tri cks von Pol i zei u n d Ju sti z I n h al t 3

Die fiesen Tricks von Polizei und Justiz

Tatort

Gutfleischstraße

Jörg Bergstedt

(2)

4 I n h al t D i e fi esen Tri cks von Pol i zei u n d Ju sti z

Muss es überhaupt vorweggeschickt werden? Besser ist es vielleicht, daher die klare Aussage: Uniformierte, RobenträgerInnen und andere Angehörige der Führungsetagen und willigen VollstreckerInnen in Polizei und Justiz Gießens haben weder eine an- dere Kultur noch andere Gene als Menschen andernorts. Deshalb wird es in Gießen auch nicht schlimmer sein als in den vielen Polizeistationen und Gerichten dieses Landes. Anders ist nur: In Gießen wurde alles seit Jahren sehr genau dokumentiert. Mit List, Tücke und immer mehr Sachverstand haben politische AkteurInnen geforscht, was hinter den Kulissen abgeht. Dieses Buch ist ein Ergebnis der Bemühungen − präsentiert, um auf unterhaltsame und spannende Art das Unglaubliche möglichst breit bekannt zu machen: Es gibt keine unabhängigen Gerichte, Staatsanwaltschaften oder neutrale PolizeibeamtInnen. Sie sind alle Teil der ge- sellschaftlichen Eliten und ihrer Durchsetzungsorgane. Dass überhaupt etwas anderes angenommen wird, ist unverständlich.

Warum sollten Polizei und Gerichte denn nicht die Lieder derer singen, deren Brot sie essen?

Saasen, im Mai 2007

Die Kernergebnisse dieses Buches können in jede Stadt/Region geholt werden − als Ton-Bilder-Schau, im Workshops oder einer Veranstaltung ( bis zu 3 Stunden Länge) ! Mehr unter www. projektwerkstatt.de/fiesetricks.

Altmeppen, Bernd . . . 21 , 52, 66 Bodenbender . . . 83 Bouffier, Volker . . . .1 5+ 1 6, 1 9, 24− 26, 28+ 29, 33− 35, 39+ 40, 79, 88, 97− 99, 1 02+ 1 03 . . . 1 07−1 1 0, 1 1 2, 1 21 , 1 25, 1 31 , 1 36, 1 41 , 1 43+ 1 44, 1 47, 1 60, 1 65, 1 72 Bouffier-Pfeffer, Karin . . . 88 Broers . . . 49, 55, 79, 1 1 1 , 1 22, 1 26−1 29, 1 40, 1 53+ 1 54, 1 56, 1 60−1 70, 1 73+ 1 74, 1 78 Brühl . . . 37, 48, 69, 88− 90, 1 00, 1 05 Büchner, Georg . . . 7− 9, 1 4, 1 75 Cofsky . . . 33, 65, 92− 94, 96, 1 1 9, 1 22+ 1 23, 1 27, 1 31 , 1 33+ 1 34, 1 37, 1 40, 1 45, 1 53, 1 65 Döring, Klaus . . . 77+ 78 Frank . . . 1 81 Fritz . . . 50+ 51 Gail, Dieter . . . 1 6, 22− 24, 62, 67− 73, 88, 91 , 1 58, 1 64 Gotthardt . . . 21 , 1 08+ 1 09, 1 26−1 30, 1 32, 1 34+ 1 35, 1 37+ 1 38, 1 43− 1 48 Gülle, Angela . . . 41 − 48, 66+ 67 Günther . . . 1 00+ 1 01 , 1 05 Gürtler . . . 40, 1 01 H aumann, H einz-Peter . . . 1 6, 1 9, 22− 24, 26, 28, 41 , 45, 67− 69, 1 02, 1 07, 1 20 H öfer . . . 83 Kaufmann . . . 21 + 22, 32, 57, 60+ 61 , 91 , 1 40−1 44, 1 46 Koch, Roland . . . 1 6, 26− 28, 30+ 31 , 49, 79, 1 02 Koch, Günter . . . 57, 59− 63, 78, 1 01 , 1 06 Kreutz, Dr. . . 1 55−1 57, 1 60, 1 73+ 1 74, 1 78 Lamberts, Jochen . . . 21 , 52, 66, 1 52 Lutz . . . 1 25+ 1 26, 1 28+ 1 29, 1 31 Mann, Reinhold . . . 1 23, 1 25+ 1 26, 1 37, 1 40 Meise, Manfred . . . 25, 33, 38, 54, 56, 68, 71 , 98, 1 67 Möller, Klaus-Peter . . . 1 6, 1 9, 26, 29, 67 Mutz . . . 25, 33, 67, 1 40 Pfister . . . 61 + 62, 65, 91 , 1 43 Puff, Gerhard . . . 1 7, 21 − 23, 25, 30+ 31 , 35+ 36, 49, 51 , 53, 1 40, 1 52−1 55, 1 59, 1 62−1 70, 1 74, 1 78 Rausch, Thomas . . . 1 9, 26, 28, 1 02, 1 06 Rink, Stefan . . . 80+ 81 Schäfer . . . 87, 91 − 95 Scherer . . . 1 63, 1 67+ 1 68, 1 70 Schweizer . . . 1 62−1 64, 1 67, 1 69+ 1 70 Tamme, Guido . . . 26, 45, 66, 71 , 73, 91 , 1 32, 1 80 Vaupel, Martin . . . 21 , 23+ 24, 45− 49, 54− 57, 59− 62, 71 , 73, 86, 89− 91 , 94, 96, 99, 1 01 , 1 24, 1 34 . . . 1 40+ 1 41 , 1 45+ 1 46, 1 48, 1 50−1 58, 1 61 −1 72, 1 74−1 77, 1 79 Voss, Günther . . . 23, 53+ 54, 83 Walter . . . 7, 9, 34− 39, 98, 1 03−1 05, 1 56, 1 60, 1 78 Wendel, Michael . . . 36, 39, 47+ 48, 99, 1 04, 1 46, 1 49−1 52, 1 55−1 60, 1 62−1 81 Winkler . . . 32 Zacharias . . . 1 56, 1 60, 1 65

Na m en sv er ze ich nis

(3)

D i e fi esen Tri cks von Pol i zei u n d Ju sti z I n h al t 5

„Die Polizei handelt nie rechtlos oder rechtswidrig, soweit sie nach den von den Vorgesetzten − bis zur Obersten Führung − gesetzten Regeln handelt.

. . . Solange die Polizei diesen Willen der Führung vollzieht, handelt sie rechtmäßig.“

Rechtskommentar des N S-Juristen Dr. Best, zitiert in H arnischmacher, Robert: „Die Polizei im N S-Staat“, Kriminalistik 7/2006 ( S. 469)

6. Verse zu Brandsätzen!

Mutation einer Gedichtelesung: Von einer

öffentlichen Kunstaktion zum Brandanschlag ... 49 Orientierung im Repressionschaos 49

Der Anfang: Eine kleine Lesung − selbst von der Polizei so erkannt 50

Version 1 : Eine Gefahr für die öffentliche Ordnung 51 Schnelles Update zur Version 2:

Aus der Gefahr einer Straftat wird die versuchte Straftat 52 Version 3: Brennende Gerichte? 53

Sich wehren − doch der Filz aus Repressionsbehörden hält und produziert neue Märchen 54

Version 4: Die Story zerbröselt 55 Bonus: Wer sich ,einfahren' lässt, zahlt 55 Zwischenblende. Kriminalitätsstatistik 2003 56 7. Fuck the police! und der Herr Koch

Wenn Gießener RichterInnen doch lesen könnten ... 57 Untersuchung zur Lernfähigkeit und -resistenz

Gießener Richterinnen und Richter 57 Die ,Tat' und ihre Rechtsfolgen 58 Strafe ohne Verhandlung 60 Gerichtete Justiz auf drei Instanzen 60 Auf der Instanzenleiter hinauf 61 Noch eine Stufe 62

Zwischenblende. Beleidigungshauptstadt Gießen 65 Zwischenblende. Pressehetze und Polizeiberichterstatter 66 8. Vier Falschaussagen: fahrlässig! Wenn Stadtobere

lügen ... Gerichtete Justiz andersherum ... 67 Der Anlass 67

Wer einmal lügt ... 27. März 2003 67 Wer zweimal lügt ... Nachfragen 68 Wer dreimal lügt ... vor Gericht 69 Unangenehme Vermerke 69

Wer viermal lügt ... Flucht nach vorn 70 Enthüllung 71

Rettungseinsätze 71 Mehr Falschaussagen 72 Die Großen lässt man laufen 73 Wer einmal lügt, ... 73

Zwischenblende. Einschüchterung: Polizeiüberfall im Wald 74

Inhaltverzeichnis

Namensverzeichnis ... 4 Inhalt ... 5 1 . Tatortbesichtigung ... 7

Durch Gießen 8 Gutfleischstraße 1 0 Zwischen den Gerichten 1 1 2. Anfänge und Annäherungen:

Tuchfühlung mit der Obrigkeit ...1 4 Direct-Action ... von der Ideen zur Serienreife 1 5

August 2002 1 6

Dezember 2002: Die Trickkiste öffnet sich 1 9

3. Die ersten fiesen Tricks ...21 Eine Nacht in der Zelle − das Graffiti aber gab es nie 21 Der 1 2. Dezember 21

Enthüllungen 23

Staatsanwalt deckt Spitzenpolitiker 24

4. Januar '03: Polizei dreht durch! ... 25 Ein Beispiel für viele: Kameragottesdienst 26

Ausgerastet: Polizei und Politik ab dem 9.1 .2003 28 Politsumpf 29

Was tun? 29

Die Polizei dreht durch, Teil 1 : Festnahmen in Grünberg 30 Teil 2: Überfall

und technische Zerschlagung der Projektwerkstatt 31 Teil 3: Angriff auf spontanen Protest 33

Die Strafjustiz greift ein 35

Der Prozess um die wilden Tage der Gießener Polizei 35 Alles nochmal! 40

Ministerlügen 40

5. Wenn Politikerprügeln: Gülle schlägt sich durch

Prügelnde Politikerin gedeckt, Opfer verurteilt ... 41 Just make a picture 42

Justiz am Werk 46

Schmidts Meineide und Gülles Lügen 47

(4)

6 I n h al t D i e fi esen Tri cks von Pol i zei u n d Ju sti z

6 I n h al t D i e fi esen Tri cks von Pol i zei u n d Ju sti z

9. Polizei und Justiz gucken weg!

Sozialpolitik mit Sense, Knüppel und Benzin ... 75 Mordversuch, schwere Brandstiftung 75

Der sozialrassistische Mob graift an 76

Weggucken und die Opfer diffamieren: Politik und Polizei 76 Eine Sache der Einstellung 78

1 0. Vogelfrei − Polizeigewalt gegen

Polizeikritiker: Rechtsweg ist ausgeschlossen ... 79 Der Tag 79

Offene Tür? Nicht für alle ... 79 Standortwechsel 80

Rechtswegegarantie − denkste! 81 Polizei: Nicht zuständig 82 Vor Gericht, die Erste:

Was die Polizei sagt, ist „festgestellte Tatsache“ 83 Vor Gericht, die Zweite:

Kein Rechtsschutzinteresse − vogelfrei! 84 Vor Gericht, die dritte 86

Kein Zugang zum Gericht ... auch nicht nach Karlsruhe 86 Zwischenblende:

Weitere Fälle verwehrter Zugänge zu Gerichten 87 11 . CDUlerInnen auf der Richterbank

Wenn die CDU-Chefetage Richter spielt:

Berufungsverhandlung ab Frühjahr 2004 ... 88 Die Lage wurde immer komplizierter 89

Das schnelle Ende 90 1 2. Gefilmte Polizeigewalt

PolizistInnen prügeln und filmen sich dabei:

Keine Anklage! ... 91 Schmutzige Tricks zur Rettung der Polizistenehre 96

1 3. Gegen das Versammlungsrecht Wettbewerb des Verfassungsbruchs:

Demonstrationsrecht in Bouffiers Heimat ... 97 Die Ergebnisse 97

1 . Die BewerberInnen 97 2. Die Ereignisse 97

3. Die eingesandten Beiträge 98

Die Jury in Not: Schwierige Preisvergabe 1 03 Beschluss der Jury 1 06

Vorwarnung 1 06

1 4. James Bond in Reiskirchen Final countdown am 1 4.5.2006:

Angriff auf die Federball-Bande ...1 07 Farbige Vorspiele 1 07

Ein verärgerter Minister 1 08 Wiederholung 1 09

Die alten Rechnungen begleichen ... 1 09 Der 1 4. Mai 2006 1 1 2

Playing Games 1 1 5 Verhaften! 1 1 7

James Bond in Reiskirchen 1 1 8

Operation gelungen, doch die Straftat fehlt 1 20 Hellseher 1 22

Suchen und Finden 1 22 Tagesgeschäfte 1 23

Auf der Suche nach Ausreden 1 24 Nicht sagen! 1 24

The Day After 1 30 Krampf-Haft 1 32

Kriminalistik made in Gießen 1 33 Korrektur von ganz oben 1 34

Entlassungen, Verschönerungen und Enttarnungen 1 36 Kampf mit dem Windmühlen 1 37

Übersichtskarte: Plan der Gleichzeitigkeiten 1 45 Kriminelle Vereinigungen? 1 46

1 5. Manipulationen vor Gericht: Fälschungen,

Straftaten und Kuriositäten im Gerichtssaal ...1 49 Vorgeplänkel 1 49

Der 4. September: Ein fulminanter Auftakt 1 49 Neue Tricks: Der zweite Verhandlungstag 1 58 Rettet das Beweismittel: Der dritte Verhandlungstag 1 62 Zwischenspiele 1 66

Das Theater der Lügner: Der fünfte Verhandlungstag 1 66 Der letzte Tag: Strafe muss sein 1 73

Nach dem Urteil ist vor der Berufung 1 80 Vergleichen 1 81

Beweismittelfälschungen I bis V 1 53, 1 54, 1 59, 1 63, 1 64 Vertuschung 1 61

Ausblenden: Veränderte Welten im Gerichtssaal 1 81

Anhang ... 1 82 Ausnahme oder Regel? 1 82

Das SeitenHieb-Buchprogramm 1 83 Projektvorstellungen 1 90

Was ist zu tun? 1 95

Der Verlag:

SeitenHieb-Verlag Jahnstr. 30 35447 Reiskirchen www.seitenhieb.info Bestell-Fax und Infotelefon 0700-seitenhieb (d.h.: 73483644) Das Buch:

ISBN 978-3-86747-01 6-2 Erscheinungsdatum:

Juli 2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die geplatzte Berufung war für drei Tage angesetzt, das aber hätte nie gereicht. Neben Aktionen aus dem Publikum und rund um das Gerichtsgebäude eigneten sich die Angeklagten immer

Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon: 0375 44580.. Für eine Dauer von nur rund zehn Minuten parkte ein Mann seinen VW auf dem Parkplatz

Person ist bei einem Unfall, durch Suizid oder eine Straftat verstorben ..8. Organisation innerhalb 72 Stunden (vor

Die 1993 gegründete Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) sprach zu- nächst von Amtsmissbrauch, verwendet aber seit dem Jahr 2000 eine breitere Defini- tion,

Machen Sie deutlich, dass es für Opfer von Cybermobbing vielfältige Folgen geben kann, die in jedem Lebensbereich merkbar sein können.. Ein völlig anderer aktivierender

Die Freiheit der Kol- leginnen und Kollegen, Veränderungen im Dienstplan selbst mitzugestalten und diese nach einer Probierphase wie- der abzulehnen oder im Kleinen an

Gehen Sie als Eltern sofort auf die Straftat Ihres Kindes ein und verlassen Sie sich nicht allein auf die Reaktion von Polizei oder Schule..

Die mit diesen beiden Anträgen angekündigte Versagungsgegenklage in Form der Verpflichtungsklage auf Neuverbescheidung hat keine Aussicht auf Erfolg, weil der Antragsteller