• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Coaching-Werkzeugen professionell den Arbeits-und Führungsalltag managen- Follow up

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Coaching-Werkzeugen professionell den Arbeits-und Führungsalltag managen- Follow up"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Coaching, Bildungsprogramm 2021 OT-COA-G10a

Mit Coaching-Werkzeugen professionell den Arbeits-und Führungsalltag managen- Follow up

Online-Training

Inhalt und Ziele

Für alle, die am Seminar COA-G10 teilgenommen haben, ein halber Tag zum Auffrischen des Methodenwissens und für den Austausch bisher gesammelter Erfahrungen.

In Ihrem Berufsalltag begegnen Sie immer wieder neuen Herausforderungen in

unterschiedlichsten Kontexten, für die Sie sich Ideen bzw. Lösungen wünschen. Insbesondere durch die Ereignisse der vergangenen Wochen wurden Sie wahrscheinlich sowohl als

Führungskraft als auch Mensch mit gänzlich neuen Situationen konfrontiert, die Sie vielleicht thematisieren möchten. Sie verfügen zwar über ein Repertoire an Methoden, doch eine Auffrischung oder Erweiterung der Werkzeuge kann für Ihren Führungsalltag hilfreich sein.

 Wiederholung der Werkzeuge in Praxis und Theorie (systemisches Denken)

 Diskussion von Fallbeispielen

 Praktische Anwendung der Methoden anhand von Beispielen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden

VOR dem Seminar:

 Bitte senden Sie nach Möglichkeit im Vorfeld (bis 16. April) Themen, die Sie behandeln möchten an andrea.tschirf@tschirf.at

 Sie erhalten zeitgerecht eine Einladung zur Teilnahme per E-Mail mit einem Link zum Meeting via ZOOM. Bitte klicken Sie auf den Link und laden Sie das Programm ZOOM herunter, eine Registrierung ist aber nicht notwendig.

Lernmethode

Online Training (Webinar) mit Expertenimpulsen, Praxisbeispiele, Selbst- und Gruppenreflexion, Erfahrungsaustausch

Technische Voraussetzungen:

• PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang – Kopfhörer sind empfehlenswert

• Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares

(2)

Coaching, Bildungsprogramm 2021

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Projektleiterinnen und Projektleiter, Mitarbeitende mit möglicher zukünftiger Führungsfunktion

Trainerin

Frau Dr. Andrea Tschirf-Kainberger

Zeit & Ort

Dauer: ½ Tag

Seminarnummer: COA-G10a

Termin: 26. April 2021, 9:00–11:00 und 13:00–15:00

Ort: Home-Office

Organisation

In Verantwortung von: Frau Dipl.-Päd. Marion Pilz-Zikulnig, MA Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars COA-G10 „Mit Coaching- Werkzeugen professionell den Arbeits- und Führungsalltag managen“.

Über die Trainerin

Dr. Andrea Tschirf-Kainberger

Trainerin und Coach, Universitätslektorin, Buchautorin. Arbeitsschwerpunkte: Kommunikation und (Selbst-) Präsentation, Führung, Zeitmanagement, Teambildung. Studium der

Handelswissenschaften; langjährige Führungstätigkeit im universitären Non-Profit-Bereich andrea.tschirf@tschirf.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese unterstützen Sie dabei, sich selbst gut zu steuern (z. in emotional angespannten Situationen), neue Sichtweisen sowie Ressourcen zu gewinnen und so Probleme und

In unserer Rolle als Führungskraft, in der Lenkung von Projekten oder im alltäglichen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen geht es oft um die persönliche Einstellung zum

Dieses Seminar wurde für Führungskräfte konzipiert, die sich eine neue Führungswelt erschließen wollen und die nach neuen Chancen für die Zukunft Ausschau halten.. Die

Hierzu wird der Trainer die 5 Schritte aus seinem Buch „Phönix aus der Asche“ vorstellen und wir werden diese in die Praxis der modernen Verwaltung transferieren, um

Für Führungskräfte ist es eine bekannte Erfahrung: Ein auftretendes Ereignis führt zu einer Situation, die sie selbst unter Druck setzt, und schon reagieren auch die Mitarbeitenden

Schwierige Situationen aus dem Führungsalltag reflektieren, Kraft tanken, neue Sichtweisen bei Problemen entdecken und Entscheidungen treffen – wir nützen die Schritte und die

Die Anforderungen an Führungskräfte werden zunehmend komplexer. Zu deren besseren Bewältigung erweisen sich Werkzeuge aus dem Coaching als sehr wirksam: Fragen stellen statt

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Seminars COA-G10 „Mit Coaching- Werkzeugen professionell den Arbeits- und Führungsalltag managen“. Über