• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtverwaltung warnt vor Abzocke mit Trickformularen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtverwaltung warnt vor Abzocke mit Trickformularen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.04.2015

Stadtverwaltung warnt vor Abzocke mit Trickformularen

Vor einer zuletzt wieder vermehrt auftretenden Abzocke mit Trickformularen warnt die Stadtverwaltung Ludwigshafen. Die Masche besteht darin, dass amtlich wirkende Formulare flächendeckend an Gewerbetriebe, Privatpersonen, Vereine sowie auch öffentliche

Einrichtungen – wie beispielsweise Kindergärten und Schulen – mit der Aufforderung versendet werden, diese ausgefüllt und unterschrieben an den Absender zurückzusenden. Kommen die Angeschrieben dieser Aufforderung nach, stimmen sie damit meist unwissentlich einem Vertrag über teilweise mehrere Jahre Laufzeit zu, mit dem Kosten in Höhe von mehreren Hundert Euro jährlich verbunden sind. Die Angeschriebenen erhalten dafür angeblich eine Dienstleistung in Form eines Eintrags in ein Handelsregister, Branchenbuch, in eine Branchenauskunft oder Vergleichbares.

Die Formulare erwecken durch die Verwendung von Symbolen, die offiziellen Wappen ähneln, den Eindruck, bei dem Absender handele es sich um eine amtliche Einrichtung oder das Schreiben sei im Auftrag eines Amtes verschickt worden. Abgerundet wird dieser Eindruck durch das von staatlichen Stellen häufig verwendete Umweltpapier. Mit der optischen Aufmachung wird die Gutgläubigkeit der angeschriebene Personen und Institutionen ausgenutzt und versucht, durch gezielte Irreführung zu Vertragsabschlüssen und wirtschaftlichen Vorteilen zu gelangen.

Die Stadtverwaltung rät, dubiose "Angebotsformulare" dieser Art wegzuwerfen. Falls die Betroffenen eine Zahlungsaufforderungen erhalten, weil sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben haben, wird empfohlen, diese Zahlungsaufforderung schriftlich wegen arglistiger Täuschung anzufechten und keine Zahlung zu leisten.

Für weitere Rückfragen oder das Melden von entsprechenden Abzockversuchen besteht die Möglichkeit, mit dem Bereich Öffentliche Ordnung unter der Telefonnummer 0621 504-3445, Kontakt aufzunehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Verlauf der vergangenen Wochen haben Arbeiter einer Teerkolonne aus einem Fahrzeug mit irischem Kennzeichen in den Ludwigshafener Stadtteilen ihre Dienste angeboten..

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, warnt vor ominösen Gewinnversprechen, die Bürgerinnen und Bürger derzeit in ihren Briefkästen finden und die

Manchmal geben die bettelnden Personen vor, in einer finanziellen Notlage zu sein und deshalb um eine Geldspende zu bitten. Es kommt vor, dass Betteln als Ablenkung für

Im Zuge dessen weist der Bereich Öffentliche Ordnung darauf hin, dass es sich bei der Person nicht um einen notleidenden Vater, sondern um einen Mann handelt, der bereits

Für weitere Rückfragen oder Mitteilungen besteht die Möglichkeit, mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, Telefon 0621 504-3445, in Kontakt

Wird dem mündlichen Angebot zugestimmt, werden kurze Zeit später Arbeiten ausgeführt, für die nicht wirklich Bedarf besteht, um anschließend teils überhöhte Summen in Rechnung

Für weitere Rückfragen oder Mitteilungen besteht die Möglichkeit, mit dem Bereich Öffentliche Ordnung der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 0621 504-3445 in Kontakt zu treten.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten eine Preisliste verlangen und diese auch erhalten.  Die Kundinnen und Kunden sollten immer eine Rechnung verlangen.. Seriöse