• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtverwaltung warnt vor ominösen Gewinnversprechen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtverwaltung warnt vor ominösen Gewinnversprechen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.02.2019

Stadtverwaltung warnt vor ominösen Gewinnversprechen

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, warnt vor ominösen Gewinnversprechen, die Bürgerinnen und Bürger derzeit in ihren Briefkästen finden und die zum Abgreifen von Daten verwendet werden. Diese Postsendungen versprechen Gewinn in Höhe von bis 50.000 Euro und suggerieren, dass sich das Schreiben an einen exklusiven Personenkreis wende. Um Chancen auf den Gewinn zu haben, werden die Angeschriebenen aufgefordert, Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer auf einer Antwortpostkarte anzugeben und diese an eine Bremer Postfachadresse zu schicken. Das zusätzlich auf der Karte befindliche Rätsel hat dabei keinerlei Bedeutung.

Nach bisherigen Erkenntnissen dienen solche Anschreiben ausschließlich dazu,

personenbezogene Daten zu sammeln, die weiterverkauft werden. Die Folge kann sein, dass die gesammelten Daten dann beispielsweise für Werbeanrufe und Betrugsversuche verwendet werden. Die Stadtverwaltung rät generell davon ab, auf solche Zusendungen zu antworten.

Für weitere Rückfragen oder Mitteilungen besteht die Möglichkeit, mit der Stadtverwaltung, Bereich Öffentliche Ordnung, Karl Kullmann, Telefon 0621 504-3445, in Kontakt zu treten.

   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wird dem mündlichen Angebot zugestimmt, werden kurze Zeit später Arbeiten ausgeführt, für die nicht wirklich Bedarf besteht, um anschließend teils überhöhte Summen in Rechnung

Für weitere Rückfragen oder Mitteilungen besteht die Möglichkeit, mit dem Bereich Öffentliche Ordnung der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 0621 504-3445 in Kontakt zu treten.

Im Verlauf der vergangenen Wochen haben Arbeiter einer Teerkolonne aus einem Fahrzeug mit irischem Kennzeichen in den Ludwigshafener Stadtteilen ihre Dienste angeboten..

Manchmal geben die bettelnden Personen vor, in einer finanziellen Notlage zu sein und deshalb um eine Geldspende zu bitten. Es kommt vor, dass Betteln als Ablenkung für

Im Zuge dessen weist der Bereich Öffentliche Ordnung darauf hin, dass es sich bei der Person nicht um einen notleidenden Vater, sondern um einen Mann handelt, der bereits

Die Formulare erwecken durch die Verwendung von Symbolen, die offiziellen Wappen ähneln, den Eindruck, bei dem Absender handele es sich um eine amtliche Einrichtung oder das Schreiben

Für weitere Rückfragen oder Mitteilungen besteht die Möglichkeit, mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, Telefon 0621 504-3445, in Kontakt

Die Laternen können bis auf 500 Meter aufsteigen und halten sich bis zu 20 Minuten in der Luft, wobei sie eine Strecke von mehreren Kilometern zurücklegen können. Sinken sie