• Keine Ergebnisse gefunden

Bettina Vollath

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bettina Vollath "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung

(2)

Die Prä sidentin des Landtages Steiermark

Dr.

in

Bettina Vollath

lä dt

aus Anlass des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

zur

Prä sentation der von Schü lerinnen und Schü lern gestalteten Ausstellung

Wie geht Widerstand?

am Montag, dem 13. Mai 2019, um 17.00 Uhr in den Hof des Grazer Landhauses,

8010 Graz, Herrengasse 16, herzlich ein.

Anmeldung bitte unter Angabe der Personenanzahl bis 8. Mai 2019 an:

e: veranstaltung@landtag.steiermark.at t: 0316/877– 2297

Eine Nichtmeldung gilt als Absage.

(3)

Musik

Begrüßung und Eröffnung Dr. in Bettina VOLLATH Prä sidentin Landtag Steiermark

Grußworte

Mag. Christopher DREXLER Landesrat

in Vertretung von Landeshauptmann Hermann SCHUTZENHOFER

Mag. a Ursula LACKNER Landesrä tin Projektvorstellung

Assoz. Prof. Mag. Dr. Gerald LAMPRECHT Centrum fü r Jü dische Studien|_erinnern.at_

Mag. a Bettina RAMP Pä dagogische Hochschule

Musik Lesung

Prof. August SCHMOLZER

Musik Get Together

auf Einladung der Präsidentin Musikalische Gestaltung

Ton-Art-Trio

Teilnehmende Schulen:

Akademisches Gymnasium Graz, BORG Dreierschü tzengasse, Praxis Neue Mittelschule der Pä dagogischen Hochschule Steiermark, BG/BRG/BORG Kapfenberg, BG/BRG Judenburg und die Bildungsanstalt fü r Elementarpä dagogik Hartberg.

(4)

Hinweis:

Wir weisen Sie darauf hin, dass von dieser Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht, gespeichert bzw.

von der LTD für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, ersuchen wir Sie um kurze Rückmeldung an direktion@landtag.steiermark.at. Die Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Sollten Sie darüber hinaus zukünftig keine Einladungen mehr vom Landtag Steiermark erhalten wollen, bitten wir ebenfalls um kurze Rückmeldung per Mail oder Post.

Wie geht Widerstand?

Widersta ndisches Verhalten im 20. und 21. Jahrhundert

Im Ausstellungsprojekt „Wie geht Widerstand?“ setzten sich sechs steirische Schu lerInnengruppen in einem offenen Dialog mit WissenschafterInnen, ExpertInnen und LehrerInnen mit Aspekten widersta ndischen Verhaltens gegen Ünrecht, Gewalt und Diktatur im 20. und 21. Jahrhundert auseinander. Im Projekt wurde den Fragen nachgegangen, was denn Widerstand sein ko nne, welche Handlungsspielra ume der/die Einzelne in diktatorischen ebenso wie demokratischen Systemen hatte/hat, welche Formen von Widerstand es gegeben hat und gibt. Die Themenpalette reicht hierbei vom Widerstand durch Hilfe fu r Verfolgte des Nationalsozialismus bis hin zu Bu rgerInnenprotesten gegen gegenwa rtige Bauvorhaben und fu r den Ümweltschutz.

Das Projekt gru ndet auf einer Initiative von Frau Landtagspra sidentin Dr.in Bettina Vollath. Fu r die finanzielle Ünterstu tzung ergeht ein herzlicher Dank an Herrn Landeshauptmann Hermann Schu tzenho fer und Frau Landesra tin Mag.a Ürsula Lackner sowie an den Zukunftsfonds der Republik O sterreich.

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Rittersaal/in der Landstube statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daher war die Methode MemoryGames weniger Spiel als ein Spiegel einer Gruppengrundstimmung und einzelner Po- si tionen im Verhältnis – auszuwerten als Momentaufnahme, die wieder

Die Einhaltung der Bestim- mungen der Coronaschutzver- ordnung werden im Gemein- degebiet im Interesse der Allge- meinheit, auch an den Wochen- enden, durch das Ordnungsamt und

Es wird angestrebt, dass das Arbeitsamt Berlin-SW das Praktikum mit der Beihilfe fuer Berufseinsteiger foerdert.. Die Bewerbungsfrist geht bis

Lehrerinnen und Lehrer werden dir eine Empfehlung geben, was du wählen solltest oder besser nicht wählen solltest oder ob du dich für alles entscheiden kannst.. n

Sofern im Arbeitsvertrag vereinbart ist, dass die Kündigungsfrist erst am geplanten Tag der Arbeitsaufnahme beginnt, so beginnt die Frist erst an diesem Zeitpunkt, auch wenn die

Seien Sie herzlich eingeladen, auch eine Unterstu tzungserkla rung zu unterzeichnen und mit Ihrer Unterschrift Teil des Unterstu tzungskomitees zu

Sollten wir bis zum Tag der Veranstaltung keine anderslautende Mitteilung an direktion@landtag.steiermark.at von Ihnen erhalten, wird davon ausgegangen, dass der Landtag

Diese Fragestellung wird auch in der daran anschließenden Diskussion mit Herrn Karl PFEIFER, einem Zeitzeugen und Frau Susanne HOFER, geschäftsführende