• Keine Ergebnisse gefunden

Belehrung gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Belehrung gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Belehrung gemäß

§ 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Elterninformation Sehr geehrte Sorgeberechtigte,

Ihr Sohn/Ihre Tochter hat sich dazu entschlossen, in einem Tätigkeitsbereich aktiv zu werden, in welchem gesetzliche Forderungen bezüglich des Umgangs mit Lebensmitteln sowie Verhaltensweisen bei akuten Erkrankungen bestehen.

Diese gesetzlichen Forderungen sind Inhalt einer Belehrung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG), welche vor erstmaliger Ausübung der Tätigkeit absolviert werden muss.

In dieser Belehrung werden unter anderem Themen bezüglich akuter Erkrankungen angesprochen, bei deren Vorliegen Tätigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln verboten sind.

Bei minderjährigen Belehrungsteilnehmern ist gemäß § 43 Abs.6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Erklärung eines Sorgeberechtigten notwendig.

Es ist erforderlich, die beigefügte Gesundheitsinformation gut durchzulesen und die Erklärung im Feld „Sorgeberechtigter“ zu unterschreiben. Am Tage der Belehrung ist die von Ihnen unterschriebene Erklärung von Ihrem Kind vorzulegen. Liegt die Erklärung nicht vor, kann Ihr Kind nicht an der Belehrung teilnehmen. Das kurzfristige Nachholen der Belehrung ist nicht möglich.

Ein persönliches Erscheinen ihrerseits ist nicht notwendig.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt

Gesundheitsamt Bottrop -Infektionsschutz-

Gladbecker Str. 66 46236 Bottrop

Tel.: 02041/70-3535/-3536/-3537/-4384

E-Mail: belehrung.gesundheitszeugnis@bottrop.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2) Zu den übrigen Formen einschließlich mikrobiell bedingten Lebensmittelvergiftungen gehören auch Erkrankungen durch unspezifische bakterielle Erreger (z.B. cereus,

Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten des Ge- sundheitsamtes ergeben sich aber erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken, wenn die Meldung mit ihren sensiblen Daten beispiels-

• oder sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind, vor der erstmaligen Ausübung ihrer Tätigkeiten eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes.

Mir sind keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot meines

- Sie haben infizierte Wunden oder Hautkrankheiten, bei denen die Möglichkeit besteht, dass deren Krankheitserreger über Lebensmittel auf andere Menschen übertragen werden

• Haben Sie selbst oder einer Ihrer Beschäftigten eine der auf Seite 2 dieses Merkblattes genannten Krankheitszeichen (Symptome), ist eine der dort genannten Krankheiten oder die

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der Aufbewahrungsfristen für die Aufgabenerfüllung nach OEG, IfSG, HHG, StrRehaG, VwRehaG, ZDG,

1 Infektionsschutzgesetz anhand der Unterlagen gelesen und verstanden habe und dass mir für meine Person keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot bekannt sind. Treten nach