• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

"

J

"

J " J

"

J

"

J

"

J

"

J " J " J

"

J " J " J

"

J

"

J

14 150

6145/2

149 802

473

472 471

470 446

451

450

460

457

442

443

440 444

445

441

157 465/1

465

474

274 254 745

275 761

594 760/1

619 617

452

595 596

591 598

622

145/1

448

458

461

462

463

464

466 467 429

429

147 148 144

143

395

792

142 140

795 794

793 791

276

743 744 740

123 337

459 444

441 443

445/1 428 427

426 391

422

424

423

433

445

439

449 512

510

497 496

495

342

438 440

442

629

737 737

742 558

570

559 563

566 568

288

286 289

122 513

417

418 509

419

498 421

290 548 550/1

581 580

560/1 578

561

291

428

427

426 425

511 618

593 592

597

590

586

589 584

585 582

588 587

547

569 571

619/2

549 583

551/10 572

555 574

573

556 575

557 30/5

766 762

763

430

589

620 632

623

619

621 622

587 586

402 428

30/4 615

564

741

730/1

738 739 559

562

633

634

645 636 561

565 568

567

730 722

721

724 727 729 731

736

726 734732

723

725

735

737

&

'

104/A

134/B 134/B

075/C 075/C

167/B

167/B

&

'

013/A

&

'

013/A

&

'

013/A

&

'

013/A

&

'

014/B

&

'

014/B

&

'

011/A

& '

016/B

&

'

013/A

&

'

005/A

&

'

014/B

&

'

014/B

&

'

013/A

&

'

005/A

&

'

014/B

&

'

005/A

&

'

014/B

&

'

022/A

132/B 146/B

133/B

143/C 136/C

076/B 076/B

069/A

146/B

072/B 072/B

136/C 147/B

136/C 069/A

141/C 138/C

069/A

076/B

137/C

136/C

140/C

138/C 072/B

140/C

&

'

106/B

&

'

104/A

018/B

083/B 160/B

074/B

139/C 068/B

135/B 073/C

049/A 048/A

016/B

009/B 009/B 045/A

047/B

090/B

089/A

011/C 009/B

046/C

046/C

012/B 167/B

134/B 172/B

142/C 070/B

167/B

071/C 167/B

075/C 172/B

071/C

075/C

134/B 134/B

134/B 071/C

071/C 167/B

070/B

070/B 167/B

075/C 070/B

134/B n-015/B

n-016/C

n-421/C

n-420/C

n-015/B

017/B 050/B

013/B 010/B

043/B

050/B

&

'

104/A

&

'

104/A

& '

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

Holderbrunnen

GroßeLauter Rossbach

Mühlkanal Getreidemühle Luz

Große Lauter

Gemeinde Münsingen Gemarkung Bichishausen Gemeinde Münsingen

Gemarkung Bichishausen

Gemeinde Münsingen Gemarkung Hundersingen Gemeinde Münsingen

Gemarkung Buttenhausen Gemeinde Gomadingen

Gemarkung Dapfen

Gemeinde Hohenstein Gemarkung Eglingen

Landkreis Reutlingen

Kappelhalde Oberes Ried

Lange Halde Tiefental

Vorderer Diebsteig

Holderbrunnen

Beim

Holderbrunnen

Untere Wiesen

Unter dem Himbeerhau

Wasseräcker

Riedwiesen

Oben am Dorf

Obere Tonhalde

Hohler Stein Heidelwiese

Obere Tonhalde

Kindlesbrunnen Obere

Brunnhalde

Bei der Schanz

Mühläcker

Ehestetter Steige

Hochberg Mühlgarten

Obere Brunnhalde

Brunnhalde

Am Büchle Rauhes

Stichle Weiher

Weiherwiesen

Wassergrund

Künzgert

Oberes Ried

Buchhalde

Buchhaldenwiesen

Wasserstetten

Fladhof

Buttenhausen

Haldenegg

Hundersingen

Krähberg

Landkreis Reutlingen

Gemeinde Hohenstein

Gemarkung Eglingen

Teilkarte 2 Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 4

Teilkarte 5

Teilkarte 6 Teilkarte 7

Teilkarte 8 2a

1a

3a

7a

7b

8a Teilkarte 3

3a

Teilkarte 3

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie

Managementplan für das FFH-Gebiet

7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

gefördert mit Mitteln der EU

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle M. Eng. R. Wunram

20.11.2020 2017 1:5.000 Erläuterung der Symbolisierung

kleinflächiger Lebensraumtyp in Gemengelage (Nebenbogen, nicht lagegenau) bestehender Lebensraumtyp

J

Kartengrundlage:

Topographische Karte (ÜK500), Orthophoto (DOP), Grafikdaten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS®

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 100 200 300 400 500

Meter

´

Die Neuschaffung des Lebensraumtyps Feuchte Hochstaudenfluren [6431] ist durch Extensivierung von Gewässerrandstreifen entlang der gesamten Großen Lauter möglich.

Der Suchraum für Entwicklungsflächen des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ist das gesamte Grünland innerhalb des FFH-Gebiets, außerhalb bestehender Lebensraumtypen sowie gesetzlich geschützter Biotope.

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustands werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Entwicklungsziele FFH-Code

Neuschaffung des Lebensraumtyps Wacholderheiden Neuschaffung des Lebensraumtyps Submediterrane Halbtrockenrasen

Neuschaffung des Lebensraumtyps Auenwälder mit Erle, Esche und Weide

5130

6212

*91E0 Erläuterung der Beschriftung

Bewertung:

A - hervorragender Erhaltungszustand B - guter Erhaltungszustand

C - durchschnittlicher bis beschränkter Erhaltungszustand

Nummer der Erfassungseinheit (Endziffern der Datenbanknummer) Waldmodul

n-111/B

& '

111/B Planersteller Bearbeiter:

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist die Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand. Weitere Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Wiederherstellung von Lebensraumtypen

Magere Flachland-Mähwiesen 6510

Lebensraumtypen - Bestand, Erhaltungs- und Entwicklungsziele

* = prioritäre Lebensraumtypen

Sonstiges

FFH-Gebietsgrenze 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Flurstücksgrenzen Gemarkungsgrenze Kreisgrenze

Fließgewässer

Erfassungseinheiten und Erhaltungsziele

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

FFH-Code Süßwasserlebensräume

Natürliche nährstoffreiche Seen

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Hartlaubgebüsche

Wacholderheiden

Natürliches und naturnahes Grasland Kalk-Pionierrasen

Kalk-Magerrasen

Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Magere Flachland-Mähwiesen

Hoch- und Niedermoore Kalktuffquellen

Felsige Lebensräume und Höhlen Kalkschutthalden

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Höhlen und Balmen

Wälder

Waldmeister-Buchenwälder Orchideen-Buchenwälder

Schlucht- und Hangmischwälder Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

3260

5130

*6110 6210 6212 6431 6510

*7220

*8160 8210 8310

9130 9150

*9180

*91E0

3150

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinde Münsingen Gemarkung Hundersingen Gemeinde Gomadingen.

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und

Gemeinde Ehingen (Donau) Gemarkung Granheim Gemeinde Münsingen. Gemarkung Gundelfingen

Grünes Besenmoos ( Dicranum viride ) Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia viridis ) Farn- und Blütenpflanzen. Frauenschuh ( Cypripedium

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist