• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J " J

"

J

"

J

"

J " J

"

J " J " J

"

J " J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J " J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

472/3

752 177/2

472

317/2

177/18

449

450

466/2

468 482/1

177/15

482 479/2

172

173

481 479/1

177 177/14

485 478

477

483/2 477/1

476

177/13

475 475/1

474

473/4

473/3 475/2

472/2

483/3 473/2

472/1

490/1 490

234/4

213

214 215

469/3

677

539/4 539/2

213/1

212/2

540/1 682

676 675

678 199

198

536 203

203/1 204

205

538 539/3 219

705

530/2 530/1 510

510/1

196 197 140

469/2

503

512

518/1 517/2 516

514 509

515 513

511

517/1

706/2 518/2

517/3 517/7

691

684 683 704 693

533/1 533/2

534

539/1 525

537 524

529 528

4506

4507

496/1

502/3 502/1

504 506

505 5494

469/4 494

493/1

493/2

739 707

507

706/1 517/9

520

706

674

4459

4464

4458 4461

4455/1 4165

4462 4463

706/3

742 741 740

688 687 686 685

787 519/1

517/6 517/8 517/5

788

787/1

782 506

5495

146/1

178/4

162/1

174 175

176 226

225

149

224/2 55

63/1 49

55/3 64/1

47 47

120 514/3

514/4 150

146 146/3 33/1

144 143

606 521

522 521/1

514/2

514/1

522/1

145

146/2 146/4

512

155

155 178/2

511 159

180

156

161 223/2

178 178/3

510 179/8 179/7

179/6 179/5

178/1 179/4 501

502 503

520

513 153

155/2

512/3 514/5

512/4 512/5

152

512/6 514/6

5493

507/2

508 509

164 163

167/1

167 165

507/1

5492 166

507 167/2

179/9

168 168/1

168/2 179/2

179/1

177/23

166/1

480 169

483/1

170/1 170

171/1 179/3

171

169/1

5496 158 157 512/1

4508

4508/2 4227/1

508

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

103/A

167/B 167/B

167/B 167/B

167/B

146/B 146/B

146/B 167/B

147/B 051/B

064/B

&

'

104/A

&

'

078/A

&

'

066/A

&

'

051/A

&

'

069/A

&

'

066/A

&

'

066/A

&

'

052/A

&

'

095/A

&

'

063/A

&

'

067/A

&

'

074/B

&

'

067/A

&

'

071/B

&

'

061/A

&

'

065/B

&

'

067/A

&

'

101/A

&

'

070/A

&

'

052/A

&

'

064/B

&

'

101/A

&

'

063/A

&

'

062/B

&

'

052/A

&

'

072/B

&

'

101/A

&

'

101/A

&

'

102/B

&

'

070/A

&

'

070/A

&

'

068/B

&

'

070/A

&

'

067/A

& '

069/A

&

'

073/B

&

'

050/B

&

'

101/A

&

'

052/A

&

'

068/B

&

'

075/B

&

'

068/B

&

'

064/B

&

'

068/B

&

'

064/B

&

'

101/A

&

'

098/B

&

'

054/A

&

'

099/A

&

'

097/A

&

'

100/B

&

'

099/A

&

'

100/B

&

'

054/A

&

'

053/A

&

'

053/A

146/B 146/B

146/B 147/B

146/B 146/B

063/C

066/B

146/B 062/B

062/B

066/B

062/B

062/B

&

'

106/B

&

'

077/B

&

'

106/B

&

'

106/B

&

'

077/B

&

'

077/B

&

'

106/B

&

'

077/B

&

'

076/B

&

'

060/B

&

'

106/B

&

'

082/B

&

'

106/B

&

'

106/B

&

'

080/B

&

'

106/B

&

'

077/B

&

'

106/B

&

'

082/B

&

'

079/B

&

'

082/B

&

'

086/B

&

'

076/B

&

'

076/B

&

'

105/A

&

'

105/A

&

'

105/A

&

'

105/A

&

'

105/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

&

'

104/A

156/B

163/B 158/B

065/B

157/B

&

'

088/B

167/B 167/B

167/B 051/B

167/B 167/B

170/C

078/C 167/B

051/B

167/B

078/C 064/B

059/C

064/B

n-104/A

n-020/C n-020/C

n-114/C n-101/A

&

'

104/A

&

'

104/A

051/B

Schneiderstal

Große Laut er

Gemeinde Emeringen Gemarkung Emeringen

Gemeinde Lauterach Gemarkung Lauterach

Gemeinde Lauterach Gemarkung Lauterach Gemeinde

Ehingen (Donau) Gemarkung Erbstetten Gemeinde Hayingen

Gemarkung Anhausen

Gemeinde Hayingen Gemarkung Indelhausen

Gemeinde Hayingen Gemarkung Hayingen

Landkreis

Reutlingen

Landkreis Alb-Donau-Kreis

Burghalde

Fichteltal

Haarhalde Kreuzberghalde

Ölhalde

Langer Garten

Hinter Winden Schafberg

Schweinstallhalde

Laufersteig

Heumacher

Heumacher Heumacher

Kirchenweg

Höllhäule

Vorderes Bergholz Bärental

Riegelhalde Birkenloch

Oberlaufen

Hinteres Bergholz

Hirschhau

Oberlaufen

Am Berg beim alten Schloß

Bauerwiesen

Talwald

Kreuzberg

Schneiderstal Schuhmacher

Schneiderstal

Spitzwiesen Lautertal

Altlachen Krumme

Stegwiesen

Klosterhalde Gaishäule

Spitzwieshalde Altlachen

Höll

Lindenbühl

Frohnwiesen

Bising Bising

Erbstetten

Oberwilzingen

Unterwilzingen

Teilkarte 2 Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 4

Teilkarte 5

Teilkarte 6 Teilkarte 7

Teilkarte 8 2a

1a

3a

7a

7b Teilkarte 6 8a

Teilkarte 6

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie

Managementplan für das FFH-Gebiet

7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

gefördert mit Mitteln der EU

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle M. Eng. R. Wunram

20.11.2020 2017 1:5.000 Erläuterung der Symbolisierung

kleinflächiger Lebensraumtyp in Gemengelage (Nebenbogen, nicht lagegenau) bestehender Lebensraumtyp

J

Kartengrundlage:

Topographische Karte (ÜK500), Orthophoto (DOP), Grafikdaten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS®

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 100 200 300 400 500

Meter

´

Die Neuschaffung des Lebensraumtyps Feuchte Hochstaudenfluren [6431] ist durch Extensivierung von Gewässerrandstreifen entlang der gesamten Großen Lauter möglich.

Der Suchraum für Entwicklungsflächen des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ist das gesamte Grünland innerhalb des FFH-Gebiets, außerhalb bestehender Lebensraumtypen sowie gesetzlich geschützter Biotope.

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustands werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Entwicklungsziele FFH-Code

Neuschaffung des Lebensraumtyps Wacholderheiden Neuschaffung des Lebensraumtyps Submediterrane Halbtrockenrasen

Neuschaffung des Lebensraumtyps Auenwälder mit Erle, Esche und Weide

5130

6212

*91E0 Erläuterung der Beschriftung

Bewertung:

A - hervorragender Erhaltungszustand B - guter Erhaltungszustand

C - durchschnittlicher bis beschränkter Erhaltungszustand

Nummer der Erfassungseinheit (Endziffern der Datenbanknummer) Waldmodul

n-111/B

& '

111/B Planersteller Bearbeiter:

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist die Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand. Weitere Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Wiederherstellung von Lebensraumtypen

Magere Flachland-Mähwiesen 6510

Lebensraumtypen - Bestand, Erhaltungs- und Entwicklungsziele

* = prioritäre Lebensraumtypen

Sonstiges

FFH-Gebietsgrenze 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Flurstücksgrenzen Gemarkungsgrenze Kreisgrenze

Fließgewässer

Erfassungseinheiten und Erhaltungsziele

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

"

J

FFH-Code Süßwasserlebensräume

Natürliche nährstoffreiche Seen

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Hartlaubgebüsche

Wacholderheiden

Natürliches und naturnahes Grasland Kalk-Pionierrasen

Kalk-Magerrasen

Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Magere Flachland-Mähwiesen

Hoch- und Niedermoore Kalktuffquellen

Felsige Lebensräume und Höhlen Kalkschutthalden

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Höhlen und Balmen

Wälder

Waldmeister-Buchenwälder Orchideen-Buchenwälder

Schlucht- und Hangmischwälder Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

3260

5130

*6110 6210 6212 6431 6510

*7220

*8160 8210 8310

9130 9150

*9180

*91E0

3150

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und

Gemeinde Ehingen (Donau) Gemarkung Granheim Gemeinde Münsingen. Gemarkung Gundelfingen

Grünes Besenmoos ( Dicranum viride ) Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia viridis ) Farn- und Blütenpflanzen. Frauenschuh ( Cypripedium

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist