• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

´

0 100 200 300 400 500

Meter

Lebensstätten von Arten - Bestand, Erhaltungs- und Entwicklungsziele

007/B

&

'

002/B

&

'

002/B

003/A 002/C 010/A

007/B 008/C

009/keine

009/keine

009/keine 009/keine

NN-OH4

Schörzbach Gächinger Lauter

Große Lauter

Gemeinde Gomadingen Gemarkung Gomadingen

Gemeinde Gomadingen Gemarkung Dapfen

Gomadingen Offenhausen

Steingebronn

Landkreis Reutlingen

Kälberberg

Bellental Bei der Furt

Hinter dem Sternberg

Brühl

Talwasser

Lerchenberg

Täle Güllen

Gomadinger See

Altenberg

Viehmähdleswald

Dolderkopf

Landkreis Reutlingen

Gemeinde Gomadingen Gemarkung Dapfen

Gemeinde Münsingen Gemarkung Dottingen

Gemeinde Münsingen Gemarkung Münsingen

Gemeinde Gomadingen Gemarkung Gomadingen

Dolderbach

Stadtbach

Teilkarte 1

Bestands- und Zielekarte Arten der FFH-Richtlinie

Managementplan für das FFH-Gebiet

7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

gefördert mit Mitteln der EU

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle M. Eng. R. Wunram

20.11.2020 2017 1:5.000

Teilkarte 2 Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 4

Teilkarte 5

Teilkarte 6 Teilkarte 7

Teilkarte 8 2a

1a

3a

7a

7b

8a Teilkarte 1

1a Kartengrundlage:

Topographische Karte (ÜK500), Orthophoto (DOP), Grafikdaten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS®

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

*1078

*1093

1096 1163

1308 1323 1324 1337

1381 1386

1902

Entwicklungsziele für Arten FFH-Code

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustands werden kartographisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

G F G F G

F G F Entwicklung von Lebensstätten der Kleinen Flussmuschel ( Unio crassus ) im Bereich der Großen Lauter

G G G Entwicklung von Lebensstätten der Mopsfledermaus

( Barbastella barbastellus ) im Bereich von Nadelbaumbeständen

G F G F G

F G F Entwicklung von Lebensstätten der Bechsteinfledermaus ( Myotis bechsteinii ) im Bereich von Nadelbaumbeständen

1308

1323 1032

* = prioritäre Arten

Sonstiges

FFH-Gebietsgrenze 7622-341 „Großes Lautertal und Landgericht”

Flurstücksgrenzen Gemarkungsgrenze Kreisgrenze

Fließgewässer

Erfassungseinheiten, Einzelnachweise und Erhaltungsflächen

Generelles Erhaltungsziel ist die Erhaltung der Populationen und ihrer einzelnen Lebensstätten in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem derzeitigen Erhaltungszustand. Weitere Erhaltungsziele werden kartographisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

FFH-Code Muscheln

Leerschalenfund der Kleinen Flussmuschel ( Unio crassus ) 1032 Schmetterlinge

Spanische Flagge ( Callimorpha quadripunctaria ) Krebse

Steinkrebs ( Austropotamobius torrentium ) Rundmäuler und Fische

Bachneunauge ( Lampetra planeri ) Groppe ( Cottus gobio )

Säugetiere

¤ ¤ ¤ ¤

¤

¤

¤

Mopsfledermaus ( Barbastella barbastellus ) Bechsteinfledermaus ( Myotis bechsteinii )

$

$ $

$$

Großes Mausohr ( Myotis myotis ) Biber ( Castor fiber )

Moose

Grünes Besenmoos ( Dicranum viride ) Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia viridis ) Farn- und Blütenpflanzen

Frauenschuh ( Cypripedium calceolus )

Erläuterung der Symbolisierung

Einzelnachweise von Arten der FFH-Richtlinie Bestehende Lebensstätten

Erläuterung der Beschriftung

Bewertung:

A - hervorragender Erhaltungszustand B - guter Erhaltungszustand

C - durchschnittlicher bis beschränkter Erhaltungszustand keine - ohne Bewertung

Nummer der Erfassungseinheit (Endziffern der Datenbanknummer) Waldmodul

111/B

&

'

111/B Planersteller Bearbeiter:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natura 2000-Managementplan 7622-341 „Großes Lautertal und

Gemeinde Ehingen (Donau) Gemarkung Granheim Gemeinde Münsingen. Gemarkung Gundelfingen

Grünes Besenmoos ( Dicranum viride ) Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia viridis ) Farn- und Blütenpflanzen. Frauenschuh ( Cypripedium

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist

nachrichtliche Übernahme der Erfassungseinheiten des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen [6510] aus der Offenlandbiotopkartierung 2012/2013 Grundsätzliches Erhaltungsziel ist