• Keine Ergebnisse gefunden

4. Forum Migration/ Flucht und Behinderung am 06.11.19 - Vortrag Anne Faßbinder

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Forum Migration/ Flucht und Behinderung am 06.11.19 - Vortrag Anne Faßbinder"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AWO Projekt

Innenstadt

Nächste Wohnung 30 km

(2)

Struktur des Projektes

Projektkoordination

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Private Vermieter und Vermieterinnen

(3)

Aufgaben der Wohnraumvermittlung

▪ Hilfe bei der Wohnungssuche

▪ Vermittlung der Wohnungen, die über die Projektkoordination angeboten werden

▪ Begleitung zu Wohnungsbesichtigungen und Schlüsselübergaben

▪ Begleitung bei Behördengängen (Jobcenter, Amt für Soziale Dienste, Standesamt)

▪ Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (Jobcenter, Amt für Soziale Dienste, Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss)

▪ Beratung und Erklärung (zum Beispiel Mietvertrag, Hausordnung, Mülltrennung, Schimmelvermeidung, Versicherungen)

(4)

Aufgaben der Wohnraumvermittlung

Anmeldung von Integrationskurse und Sprachkursen

Informationen zum Wohn-Umfeld

Netzwerk-Anbindung auf Stadt-Teil-Ebene

(Ankommen im Quartier, Förderwerk Sprinter, Migrationsberatungsstellen)

Kontakte zu Wohnungs-Bau-Gesellschaften und privaten Vermietern

Ansprechpartner nach Auszug für allgemeine Fragen

Nachbetreuung für 12 Monate

(allgemeine Fragen und zwei Hausbesuche)

(5)

Wie bekommt man eine Wohnung?

Über die Wohnraumvermittlung

Warteliste nach Ankunftsdatum in Bremen und Sozialkriterien

Wohnungsvergabe (1 mal im Monat)

Vorbereitung der Wohnungsangebote durch die Projektkoordination

Wohnraumvermittlung meldet sich für eine konkrete Konstellation für ein Wohnungsangebot

Platzierung nach Ankunftsdatum in Bremen und Sozialkriterien

Eigenständige Suche

Auf dem privaten Wohnungsmarkt, Freunde oder Bekannte oder bei einer Wohnungsbaugesellschaft

→ Achtung Einschränkungen GEWOBA + BreBau

(6)

Welche Hilfe bekommen Personen mit einer Behinderung?

Es wird versucht schnell eine geeignete Wohnung zu finden

▪ Es gibt nur wenige barrierefreie Wohnungen

▪ Es gibt nur wenige günstige Wohnungen

▪ Die Wohnungen sind oft zu klein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung

Hilfe bei Antragstellung

▪ Schwerbehindertenausweis, Pflegestufe

Begleitung und Vernetzung zu Beratungsangeboten

▪ SelbstBestimmt Leben e.V., kom.fort e.V., Hand zu Hand e.V.

(7)

Haben Sie noch Fragen?

?

? ?

(8)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Symptome  für  diese  Leibfeindlichkeit  sind  Kreislaufstörungen,  Schweißausbrüche,   Insuffizienzgefühle,  Hemmungen,  Ängste,  innere  Unruhe,

 Andere  sprechen  wieder  von  neuen  Formen  sozialen   Engagements  und  einer  neuen  Solidargemeinschaft  der  Generationen.  Konflikte  seien

Forums Migration/Flucht und Behinderung wird über die verschiedenen Unterstützungssysteme für Geflüchtete sowie für behinderte Menschen in Bremen mit Bezug zum Thema

Forum Migration/Flucht und Behinderung möchten wir diskutieren, welche Auswirkungen dies für die Praxis hat, und wie die in der Vergangenheit durch behinderte Menschen

Abweichun- gen ergeben sich eher mit Blick auf die parteipolitische Präferenz: So sprechen sich mit 84 Prozent überdurchschnittlich viele AfD-Wähler für stärkere Außen- grenzen

Anders als beim Kindergeld, Elterngeld oder beim Kinderzuschlag sind beim Unterhaltsvorschuss die Kinder selbst die leistungsberechtigten Personen.. Ein Kind hat Anspruch

Zunächst ist festzustellen, dass einzelne Migrant/inn/engruppen, die einen bestimmten Aufenthaltsstatus haben, mit einem bestimmten Aufenthaltsrecht – wie etwa alle Migrant/inn/en

RL 1 für jeden erwachsenen Leistungsberechtigten, der in einer Wohnung nicht mit einem Partner zusammen lebt. 424,- RL 2 für jeden erwachsenen Leistungsberechtigten,