• Keine Ergebnisse gefunden

Leon Weber erlegt den Schützenfest-Vogel2.500 Schützen aus 75 Schützenvereinen der Region feiern bei herrlichem Wetter das Oktoberfest in Xanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leon Weber erlegt den Schützenfest-Vogel2.500 Schützen aus 75 Schützenvereinen der Region feiern bei herrlichem Wetter das Oktoberfest in Xanten"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN. Sehenswert war der Umzug der 2.500 Schützen vom Hafen Wardt zum Oktoberfest- zelt an den Xantener Südsee Wiesn. Angeführt von ihren Re- genten - teils in prachtvollen Ro- ben, teils in Dirndl und Leder- hosen - marschierten Schützen aus der gesamten Region zu den Klängen der 22 Musikvereine und Spielannszüge. Im Festzelt übernahm die Oberbayern Band das Zepter und sorgte schnell für gute Stimmung beim Schützen- Oktoberfest. Draußen lief der- weil der Schießwettbewerb.

Nach einem spannenden Wettkampf gelang es Leon We- ber, Mitglied im Bundesspiel- mannszug St. Victor aus Xanten und in der St.-Willibrord-Schüt- zenbruderschaft Wardt, in der dritten Runde den Vogel abzu- schießen.

Am kommenden Wochenen- de geht das diesjährige Oktober- fest Xanten ins große „Finale“.

Die Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag sind bereits ausverkauft, doch am Sonntag können alle noch einmal im Zelt gemeinsam feiern. Wie in den vergangenen Jahren findet am Sonntag um 9.30 Uhr im FZX- Festzelt eine Heilige Messe statt, gefeiert von der katholischen Propsteigemeinde St. Viktor Xanten. Ab 11 Uhr wird dann noch einmal die Oberbayern-

Band aufspielen und ab 15 Uhr die große Wiesn-Hitparade mit den Wiesn-Hits 2014 veranstal- ten. Hierbei können alle Gäste ihre Lieblings-Hits der diesjäh- rigen „Wiesn“ wählen und an

einer Verlosung teilnehmen. Die Ziehung der Gewinner erfolgt gegen 16.30 Uhr auf der Büh- ne. Der Eintritt zur Veranstal- tung am Sonntag ist frei. Das 17. Oktoberfest Xanten findet

vom 1. bis 25. Oktober 2015 im FZX-Festzelt auf der Xantener Südsee-Wiesn statt. Sitzplatzre- servierungen sind ausschließlich online verfügbar auf www.okto- berfest-xanten.de Die Samstage

sind schon ausgebucht, freitags sind noch Sitzplatzreservierun- gen erhältlich.

Lorelies Christian Die Awo Straelen/Wachten-

donk freut sich auf ihr 40.

Jubiläum, das sie am Sonntag, 20. Juli, in der Begegnungs- stätte an der Annastraße 4 in Straelen feiert. Ab 13 Uhr er- warten die Besucher

SONDERSEITEN

Carolin Bremer aus Xanten hat das Cover zum Buch des Hos- pizdienstes gestaltet (S. 10), Rat und Hilfe im Trauerfall finden Sie auf Seite 10 und 11.

SONSBECK. Sie beginnt schlei- chend mit dem einen Gläschen, das man sich gönnt, mit dem Spielchen am Computer, das ei- nen nicht mehr loslässt oder mit Medikamenten, die beruhigen oder wachhalten ... und dann ist sie da, die Sucht, von der man nicht mehr loskommt. Man ver- sucht sie zu verbergen, redet sie klein, zieht sich zurück, um nicht aufzufallen und gerät in eine Spirale, die oftmals ohne Hilfe von außen nicht zu überwinden ist. Der/die Süchtige leidet, aber meist noch mehr die Familien- angehörigen, die Kinder. Nach anfänglicher Ignoranz wollen sie helfen - aber wie?

Genau hier setzt der Kreuz- bund an - in vielen Orten gibt es Selbsthilfegruppen, so auch in Sonsbeck. „Oftmals machen die Angehörigen den ersten Schritt auf uns zu“, erläutert Theo Willems, der seit zwölf Jahren in Sonsbeck Sucht- und

Lebensberatung anbietet und die Gruppe gemeinsam mit Gabi Offer manns leitet. Eindringlich bittet er: „Sei mutig und wage den ersten Schritt. Wir stehen dann als Weggefährten zur Sei- te.“ Scham ist vollkommen fehl

am Platz. Wichtig ist es, mit Hil- fe der Gruppe aus den Proble- men heraus zu kommen, wieder Freude am Leben zu gewinnen, es selbst in die Hand zu neh- men, eine glückliche und zufrie- dene Zukunft zu gestalten. Das

ist nicht so einfach, nach einem langwierigen Prozess in die Ab- hängigkeit nun das Ruder wieder herumzureißen. Eine Therapie alleine reicht oftmals nicht aus.

„Eine Therapie ist wie ein Kurz- lehrgang“, erläutert Willems und weiter: „Danach folgt ein lebenslanger Lernprozess und bei diesem hilft die Gruppe.“

Oft wird er gefragt: „Was, wenn der Betroffene selbst nicht will?“

Seine Antwort: „Dann versäumt er oder sie alle Chancen zur Ent- wicklung zu einem neuen Leben mit zufriedener Abstinenz. Die daraus entstehenden Probleme hat er sich selbst zuzuschreiben, auch wenn er dann eines Tages alleine darsteht. Denn es werden sich alle abwenden.“ Gabi Of- fermanns ergänzt: „Der Partner muss sich entscheiden und unter Umständen eine Trennung her- beiführen.“ Doch sie macht auch Mut: „Die meisten unterstützen ihren Liebsten und freuen sich,

wenn sie gemeinsam das Problem in den Griff bekommen.“ Die Gruppe kann Süchtige und Part- ner auffangen, weil innerhalb der Gruppe alle gleich sind, sie teilen ihre Sorgen miteinander, sie sind offen, lassen sich helfen und fin- den Kraft und Vertrauen. Alle ge- ben aufeinander Acht, damit sie nie wieder abhängig werden und nachhaltig abstinent und zufrie- den leben können. Gespräche und gemeinsame Aktivitäten hel- fen dabei, egal was hinter einem liegt, unabhängig von Alter und sozialem Umfeld.

Nur der erste Schritt, den müs- sen Süchtige oder ihre Partner machen. Die Gruppenstunden in Sonsbeck sind immer don- nerstags von 19.30 bis 21 Uhr im

„Fuxbau“, Herrenstraße 66.

Weitere Infos erteilen Theo Willems, 02838 910 185, Handy 0171 167 8805 oder Gabi Offer- manns, 0172 942 5415.

Lorelies Christian

Hilfe zum abstinenten zufriedenen Leben

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe unterstützt auf Wegen weg von Sucht und Abhängigkeit und steht auch den Angehörigen bei

Mi.

12° 6°

Fr.

15° 9°

Do.

13° 7°

Sa.

16° 10°

WETTER

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet ...www.nno.de

KONTAKT

43. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N b E R G , S O N S b E C K , A l p E N

MITTWOCH 22. OKTObER 2014

Kartenverlosung zum Konzert der musikalischen Gesellschaft

Songs of England mit Ingrid Kuhlman (Sopran) und dem Gitarristen Matthias Müller. Seite 4

Volker Weininger, Meister des Humors und der bitteren Satire

Kabarettabend in der Rheinberger Stadthalle:

„Euer Senf in meinem Leben“. Seite 5

Ungewöhnlicher Workshop mit mittelalterlichen Instrumenten

Knud Seckel, Dozent und Kenner des Minnesangs, ist zum zweiten Mal in Xanten. Seite 8

Leon Weber erlegt den Schützenfest-Vogel

2.500 Schützen aus 75 Schützenvereinen der Region feiern bei herrlichem Wetter das Oktoberfest in Xanten

Alkohol ist keine Lösung. Foto: Kreuzbund

Wie der Stadtverwaltung Xanten von einem Xantener Betrieb mitgeteilt wurde, ver- sucht die Firma BBI Reklam TIC.A.S. mit Sitz in Istanbul, in Xanten Anzeigenaufträge für eine „Bürgerinforma- tion“ einzuwerben. Dem Betrieb wurde ein vorberei- teter Anzeigenauftrag mit dem Korrekturabzug einer Anzeige zugesandt. Anschlie- ßend wurde er angerufen und aufgefordert, den Anzei- genauftrag per Fax zurück- zusenden. Die Stadtverwal- tung weist darauf hin, dass die BBI Reklam TIC.A.S.

keinen Auftrag seitens der Stadt Xanten zur Erstellung einer Bürger information oder irgendeiner anderen Publikation hat und keinerlei Kontakte bestehen.

Unternehmen, die Publika- tionen im Auftrag der Stadt Xanten erstellen, können immer ein entsprechendes Empfehlungsschreiben vor- weisen, so dass sich Betriebe bei der Stadtverwaltung über die Anzeigenwerbung infor- mieren können.

Weitere Bilder:

www.nno.de

Schmuck gekleidet zogen die Schützen vom Hafen Xanten-Wardt zum Oktoberfestzelt. NN-Foto: lorelies Christian

Beratung zum Einbruchschutz

KREIS WESEL. Im Rahmen der Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ führt die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zeit vom 20. bis 26.Oktober eine weitere Aktionswoche zum Einbruchschutz durch.

Die Kreispolizei Wesel errich- tet ebenfalls Informationsstände, an denen sich Bürger kostenlos beraten lassen können.

Informationen zum Einbruch- schutz sowie sicherheitstechni- sche Fachberatung durch einen Kooperationspartner gibt es am Freitag, 24. Oktober von 9.30 bis 11.30 Uhr in Rheinberg. Der Stand ist im Eingangsbereich des Stadthauses aufgebaut.

Am Samstag, 25. Oktober ist die mobile Beratungsstelle zum Einbruchsschutz auf dem Viktu- alienmarkt in Xanten vertreten und von 10 bis 14 Uhr ansprech- bar.

AWO mit neuem Programmheft

KREIS WESEL. Das neue Pro- grammheft für 2015 der AWO Lotte-Lemke-Familienbildungs- stätte ist da. Es gibt wieder viele spannende Kursangebote unter anderem in Xanten, Lüttingen, Sonsbeck, Wallach und Rhein- berg zu entdecken. Das Herz- stück sind Eltern-Kind-Gruppen von der Geburt bis hin zum 3.

Lebensjahr. Mit neuen Eltern- abenden zum Thema „Pubertät“,

„Komatrinken bei Jugendlichen“

und „Alleinerziehend trotz Part- ner“ werden gezielt die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt.

Auch rund um die Schwanger- schaft gibt es neue Angebote zur Geburtsvorbereitung und Nestzeit. Inklusion ist 2015 der Schwerpunkt in der AWO-Fami- lienbildung. So werden zahlrei- che Fortbildungen zum Thema für Fachkräfte angeboten.

Das neue Programmheft gibt es in öffentlichen Einrichtun- gen, Banken, in den AWO-Be- gegnungsstätten, in Arztpraxen, Apotheken und ausgesuchten Geschäften. Auf Nachfrage wird das Programm auch verschickt.

Informationen zu den einzel- nen Kursen unter der Telefon- Nummer 0281/338 9531. Das komplette Angebot kann auch im Internet eingesehen und run- tergeladen werden auf der Seite des AWO Kreisverbandes: www.

awo-kv-wesel.de. Unter dem Menüpunkt Kurse und Semi- nare-Lotte-Lemke-Familienbil- dungsstätte gibt es die komplette Kursübersicht. Gerne können sich Interessierte auch auf die- sem Weg für Ihren Wunschkurs anmelden.

AKTUELL

Bäume fällen

Fällen von

Gefahrenbäumen Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Wurzeln

ausfräsen

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Drüpter Weg 2 • 46519 Alpen Tel.: 0 28 02 / 5 97 98 99 www.mbt24.de

Ihr Ansprechpartner seit mehr als 30 Jahren

Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen

Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen Küchen kauft ma n bei

743/28

7

Front Hochglanz 310 cm breit:

Mit Mikrowelle Mit Geschirrspüler Mit Kühl-/Gefrier- kombination Mit Spüle Mit Wandesse Mit Apotheker- schrank

Am Lager abholbereit

2690.-

sen Service GmbH 206NV

Mit Apothekerschrank

Hochglanz

Lieferpreis

5990.-

Geschirrspüler GESCHENKT!

Vollservice- Preis

Beratung, Planung, Aufmaß, Lieferung, Montage, Wasser- und Elektroan- schlüsse sind im Endpreis

enthalten.

**

Paschenfurth 3 / Ecke Weserstr.

Neukirchen-Vluyn

(2)

MITTWOCH 22. OKTOBER 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

ANZEIGE

404-NN-05A

denn je mehr geimpft sind, desto weniger kann sich eine Krankheit verbreiten. Experten sprechen dann von Herdenimmunität.

Mehr dazu kann man nachlesen bei www.gesundes-kind.de. (mdd)

Seepferdchen bestanden!...

Der kleine Schwimmer kann stolz sein auf die bestandene Prüfung.

Viele Wochen hat er sich darauf vorbereitet und geübt. Jetzt hält er endlich die Urkunde in der Hand.

Sein Freund hatte nicht so viel Glück, denn er hat sich mit Keuch- husten angesteckt und darf weder schwimmen noch in die Schule ge- hen.

Um solchen Krankheiten zu ent- gehen, hilft nur das Impfen. Nach der ersten Impfung, die schon als Baby erfolgt, muss in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden:

erstmals zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr, dann zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr und schließ- lich auch im Erwachsenenalter. Die Großen sind nämlich auch nicht mehr vor dem Keuchhusten gefeit.

Jeder, der nicht geimpft ist, kann sich anstecken und wiederum an- dere infizieren. Um diese Ketten- reaktion zu vermeiden sind Impfun-

gen für Klein und Groß wichtig, Foto: wedopress

Sonntag 26.10.14

Anpfiff 15.00 Uhr

ETB Schwarz-Weiß Essen

vs.

SV Hö-Nie I

So. 26.10.14 / Anpfi ff 15:00 / SV Hö-Nie II - Uedemer SV So. 26.10.14 / Anpfi ff 13:00 / SV Hö-Nie III - Concordia Goch III

- Eventuelle Spieländerungen entnehmen sie bitte der Tagespresse -

Spielankündigung für

Hurra, unser Sohn ist da!

Niklas

20.09.2014 um 07:17 Uhr 2740 g - 51 cm

Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder!

Wir freuen uns riesig!

Matthias & Silvia Dudde (geb. Litjens)

Ihre Anzeigenberater für

Alpen, Xanten, Rheinberg, Sonsbeck, Büderich, Ginderich und deren Ortsteile:

Johannes Gietmann / Detlev Rüller

46519 Alpen-Veen, Martinseck 1 Tel. 0 28 02 / 9 17 77, Fax 0 28 02 / 9 17 78 E-Mail: gietmann@nno.de

E-Mail: rueller@nno.de

Redaktion für die Ausgabe Xanten:

Ingeborg Maas / Lorelies Christian

46519 Alpen-Veen, Martinseck 1 Tel. 0 28 02 / 9 14 40, Fax 0 28 02 / 91 44 44 E-Mail: maas@xanten.nno.de

E-Mail: christian@xanten.nno.de

Verteilung

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie bitte unter der Tel.-Nummer 0 28 31 / 9 77 70 - 688 an.

Mo. - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Calluna

ab 0, 69 d

ab 0, 59 d

Grablicht

im 9,5er-Topf

99,90

GW2810 2.800 Watt

Verschiedene Farben und Größen, ab ca. 9,5 cm

1, 99 d

Graberde

20 Liter GW2810 2.800 Watt

GW2810 2.800 Watt

Saug- und Blasrohrset, stu- fenlos variable Saug- und Blasleistung, integrierter Häcksler (16:1), Schulter- tragegurt, 50 Liter Fangsack mit Reißverschluss,

Zweithandgriff, optimiertes Kunststoff-Häckselrad, Konzentrierdüse.

2 Jahre Garantie.

Elektro-

Laubsauger

89, 90 d

125

Rabatt

auf die Kosten einer Vor-Ort-Energieberatung (max. 75 €) Gültig bis 31.12.2015

VRESH ENERGIE UG · Xanten, Marsstr. 80

Jetzt handeln!

Sie verheizen Ihr Geld zum F

enster raus?

Ihre Heizkosten regen Sie auf?

Ihr Energieberater vor Ort prüft, informiert und berät, wie Sie dem ein Ende setzen können.

Marsstr. 80 · 46509 Xanten

Tel. 0 28 01/ 98 82 60 · www.vresh-energie.de

• Dach-, Wand- & Kellerdämmung • Dach- &

Fenstererneuerung

• Photovoltaik- & Solarther- mie • Heizungs- & Sanitärarbeiten • Trinkwas- serhygiene • Anlagenschutz

• Energieausweis Vor-Ort-Energieberatung 150 €

50%

Energie sparen – jetzt auch mit dem NN-Couponbuch

Tolle Rabatte und viele weitere Angebote und Gutscheine gibt es im neuen NN-Couponbuch.

z.B. mit dem

Vresh Energie-Coupon

Dieses und noch mehr tolle Angebote fi nden Sie auf 270 Seiten im Couponbuch der Niederrhein Nachrichten Erhältlich für nur 8,99 a bei:

TIPP

Dieses und noch mehr tolle Angebote fi nden Sie auf 270 Dieses und noch mehr tolle Angebote fi nden Sie auf 270 Seiten im Couponbuch der Niederrhein Nachrichten

Viktor Apotheke Xanten, Viktorstr. 15 Boutique Papillon Alpen, Lindenallee 6 Blumen- und Pfl anzenwelt Passen Rheinberg, Moerser Str. 26 Bücher Keuck

Geldern, Issumer Str. 15-17 Niederrhein Nachrichten Geldern Geldern, Marktweg 40 c Euro Elektro Market Kevelaer, Gelderner Str. 141 Schreibwaren op de Hipt Straelen, Markt 21

Großer Andrang herrschte beim Herbstfest in Xanten, die Stadt platzte an einem Wochenende mit herr- lichstem Spätsommerwetter nahezu aus allen Nähten. Die Kennzeichen der Autos verrieten, wie begehrt die Domstadt als Ausflugsziel im gesamten Rheinland und Ruhrgebiet ist. Auf dem Herbstmarkt gab es jede Menge zu entdecken: ob gut behütet in den Winter oder Gesundes für die kalte Jahreszeit - das Ange- bot war vielseitig. Tausende Besucher ließen sich auch im warmen Sonnenschein inspirieren und dachten beim Kauf schon an den bevorstehenden Winter. Die kleinen Gäste vergnügten sich auf den Karussells und Bungee-Spinnen. Die Weihnachtsbäckerei hatten die Rotarier eröffnet, sie buken Spekulatius und bo- ten sie zum Verkauf an. Und wenn das Gedränge auf dem Markt zu dicht war, dann spendierte man seinen Vierbeinern kurzerhand einen „Logenplatz“, auf dem ihnen niemand auf die Pfoten treten konnte.

NN-Fotos: Lorelies Christian

Tambourcorps Büderich lädt ein zu Wein und Konzert

Höhepunkte im Jubiläumsjahr mit Feier und Musik

BÜDERICH. Ein ereignis- reiches und abwechslungs- reiches Jubiläumsjahr des Tam- bourkorps Büderich 1929 neigt sich langsam dem Ende zu. Für zwei Höhepunkte laufen die Vorbereitungen: Das Weinfest am 25. Oktober und das Jubilä- umskonzert am 30. November.

Gefeiert wurde das 85-jährige Vereinsbestehen mit einem Mai- fest und gleichzeitigem Freund- schaftstreffen mit über 250 Mu- sikern aus befreundeten Vereinen am 1. Mai auf und um den Bü- dericher Marktplatz.

Hauptbestandteil des Auf- trittsjahres waren wieder die zahlreichen Schützenfeste die wir musikalisch begleitet haben.

Höhepunkte waren das Heimat- schützenfest der St. Sebastianer Bürgerschützen in Büderich sowie das große Neusser Bür- gerschützenfest mit über 5.000 Schützen und fast 2.500 Musi- kern.

Am Samstag 25. Oktober rich- ten die Spielleute gemeinsam mit den Büdericher Junggesellen das Weinfest im Saal „van Gelder“

aus. Hierzu laden sie ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zurzeit bereitet sich das über 40-köpfige Korps auf das mu- sikalische Highlight des Jubilä- umsjahres vor. Neben den regel-

mäßigen Proben stehen hierzu Sonderproben an den Wochen- enden mit der Unterstützung von externen Ausbildern auf dem Plan. Um den Musikstücken den

„letzten Schliff“ zu geben, fahren die Musiker kurz vor dem Kon- zert für ein Wochenende in die Jugendherberge im Duisburger Landschaftspark Nord. Dieses Wochenende wird der neue mu- sikalische Leiter und Dirigent des Konzertes Jörn Deicke aus Essen leiten. Die Ausbildung der Rhythmiker wird von Sebastian Nau aus Köln und die der Flöten von Silvia Nau aus Elsdorf bei Köln unterstützt.

Am Sonntag, 30. November ist es dann so weit. Unter dem Motto „On Tour“ nehmen die Musiker ihre Gäste mit auf eine musikalische Reise in die Länder, in die das Korps bereits gereist ist. Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr), Veranstaltungsort ist das Weseler Bühnenhaus.

Karten können bei der Ver- bandssparkasse Büderich, der Volksbank Büderich, dem Ti- cketshop Mattke sowie bei der Theaterkasse des städtischen Bühnenhauses Wesel erworben werden.

Der Vorverkaufspreis beträgt für Erwachsene 10 Euro und er- mäßigt 5 Euro (bis 18 Jahre).

Da steht ein

Pferd auf dem Flur

MENZELEN. „Wir spielen The- ater“ verkündet der Verein Bil- dung für Kids aus Menzelen-Ost und lässt mit dem Titel „Da steht ein Pferd auf dem Flur!“ gute Unterhaltung erwarten.

Das Stück von Werner Schulte.

handelt von einer Rettungsakti- on eines Ponys, das getötet wer- den soll. Durch den dadurch er- zeugten Medienrummel wird die Aufmerksamkeit auf die Familie Rabenstein-Regenpfeiffer ge- lenkt. Solange der Rummel an- hält, versorgt sie ihren pflegebe- dürftigen Opa vorbildlich . doch als die Öffentlichkeit sich nicht mehr dafür interessiert wird Opa ins Altenheim abgeschoben. Da hat Opa eine Idee ...

15 Kinder proben seit Mona- ten das Stück ein und gestalteten auch die Kostüme und das Büh- nenbild selbst. Jetzt laden sie ein zu den Vorstellungen. Sie sind am Freitag, 24. Oktober um 19 Uhr, am Samstag, 25. Oktober um 18 Uhr und am Donnerstag, 6. No- vember um 18 Uhr im Pfarrheim Menzelen-Ost.

Der Eintritt kostet für Kinder 1,50 Euro und für Erwachse- ne 3 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.

Kartoffelfest mit Tanz

BUDBERG. Am Samstag, 25.Ok- tober brennt in Budberg ab 18 Uhr das Kartoffelfeuer am Bud- berger Bürgerhaus. Die Inter- essengemeinschaft Budberger Bürgerhaus lädt alle, die Spaß an einer herbstlichen Feier haben, zum Kartoffelfest ein. Die Ver- anstalter haben sich so einiges einfallen lassen um die runde Knolle, der Deutschen wichtigs- tes Grundnahrungsmittel, zu preisen. F.B.Schulte wird seine Kochkünste zeigen und aus der einfachen Knolle einige Lecke- reien zaubern wie Kartoffelwaf- fel mit Landschinken, gebratene Blutwurst mit Kartoffelmeerret- tichstampf oder Kartoffelsuppe.

Wer diese und andere neue Kar- toffelgerichte ausprobieren will, kann sich gleich die Rezepte mit- nehmen und die dazu nötigen Kartoffeln einkaufen.

Wer sich dann so richtig satt gegessen hat, kann dann die auf- genommenen Kalorien bei der fetzigen Musik der Band „Ama- zing Years“ wieder abtanzen. Es wird ein lustiger „Dorfabend“

werden für alle, die Spaß an der Freud haben und nette Leute aus der Umgebung treffen wollen.

Der Eintritt ist frei.

(3)

MITTWOCH 22. OKTOBER 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12

Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber

Silberschmuck Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Ware ohne Ende

KERAMIK, DEKO & MEHR ZU WAHNSINNSPREISEN

RIESEN- LAGERVERKAUF

Samstag, 25. Oktober Samstag, 01. November (kein Verkauf)

Samstag, 08. November

Samstag, 15. November Samstag, 22. November Samstag, 29. November

nur auf der

Römerstraße 241

in

Rheinberg-Millingen

An den Samstagen von 9.00 bis 17.00 geöffnet!

Im Müldersfeld 10, D-47669 Wachtendonk

02836 22 88 737 Terrassendach

Greenline 400 B x 250 T

1189

,00

Aluminium Gartenzimmer 500 B x 300 T

9082

,00

Warum mehr bezahlen?

Direkt vom hersteller! Wintergärten und Terrassen überdachungen Gartenmöbel und Dekoration www.gartenkomfortxl.de

Terrassendach, GünsTiGer GehT’s nichT

Neueröffnung 22.10.2014

46509 Xanten · Marsstr. 27 Angebot zur Neueröffnung:

Mod. Jeanshosen

in vielen Waschungen und Ausführungen ab e

19.-

WOMEN

WASSERSCHADEN

20 % Rabatt

auf ALLES

WOMEN

WASSERSCHADEN

20 % Rabatt

auf ALLES

WOMEN sandwich_

46509 Xanten · Marsstr. 17. . . IMMER ETWAS BESONDERES

Endspurt

Winter-Schluss-Verkauf

Auf alle reduzierten Preise Nachlass!

30 %

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größ- te TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Agressive Großanbieter- Preise auf Alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

2-motorig mitAufsteh- Hilfe 1699.-

898.- 2.790,-

mit Sessel

ab

1.490 ,-

ab

1.990 ,-

4.219,-

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

1.395,- 1.275,-

Original Longlife Dickleder

2er 2er

609,-

729,-

3er

419,-

Sessel 3er

Verkaufsoffener Sonntag 26.10.

Besichtigung 10.00 -12.00 Uhr – Verkauf 12.00 -17.00 Uhr

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

im ganzen Haus im ganzen Haus

AKTIONS- RABATTE

ab

795,-

ab

775,-

Erfolgreiche Schützen der St. Birgitten Bruderschaft Marienbaum

Im Rahmen des Patronatsfestes hat die St. Birgitten-Bruderschaft Marienbaum die erfolgreichen Schützen der Vereinsmeister- schaft geehrt. In der Disziplin Luftgewehr siegte in der Alter- klasse Christoph Koppers mit 90 Ringen, mit der gleichen Ringzahl belegte Detlev Wiens Platz 2, gefolgt von Klaus Hage- dorn. Bei den Damen (Spoort)

waren die Erstplatzierten Petra Holtschneider, Michaela Hem- mers und Martina Ehlert. In der Damenklasse gewann Melanie Koppers vor Mia Verhoeven und Marita van den Brock. In der Ju- gendklasse hatte Jonas van Loock mit 95 Ringen die beste Treffer- zahl, gefolgt von Katharina Hoe- ver (94) und Carolin Bonn (93).

Bei den Schülern gewann Anni-

ka Fröhlich (98) vor Konstantin Hoever und Carsten Koppers.

In der Schützenklasse war Jahn Weyers am erfolgreichsten vor Jens Weyers und Hans-Hermann Koppers. Mit 30 Ringen siegte KJarl Cleven bei den Senioren vor Johannes Jordans und Willi Verhoeven. Bei den Sportschüt- zen gelang Eduard Peeters mit 100 Ringen das beste Trfferbild,

Paul Bubner hatte 98 Riunge und Daniel Peeters 97.

Der Nachbarschaftspokal ging in diesem Jahr an die Milchringer, die mit 214 Ringen punktgleich mit dem Körvert lagen. Der Bu- chenbusch errang 212 Ringe, die Kalkarer Straße 208 und Heide- Trappenboom 186 Ringe. Ge- meinsam feierten sie ihre Erfolge beim Patronatsfest. Foto: privat

Herbstfest der Bürgerschützen

RHEINBERG. Am Samstag, 25.

Oktober um 19 Uhr findet das Herbstfest des Bürger-Schützen- Verein Lohmühle Standort Vier- baum in der Gaststätte „Orsoyer Berg“ statt.

Neben der Ehrung der Ver- einsmeister des Jahres 2014 und Musik und Tanz wird es wieder eine Tombola und ein kleines Unterhaltungsprogramm geben.

Eingeladen sind alle Vereinsmit- glieder sowie deren Freunde und Verwandte als auch Förderer des Vereins.

Hubertusfest der Schützen

RHEINBERG. In dieser Woche findet das Hubertusschiessen der St. Michaelis Schützenbruder- schaft 1427 Rheinberg statt. Bis Freitag tragen sie den Wettbe- werb abends von 19 bis 21 Uhr im Luftgewehr-Keller aus. Alle Mitglieder ab 12 Jahren sind ein- geladen, auf die Jagd nach den begehrten Preisen zu gehen.

Das Hubertusfest am 15. No- vember ab 19 Uhr im Landhaus Hoppmann bildet mit der Preis- verleihung und der Tombola dann den krönenden Abschluss.

Anmelden zum großen Trödel

SONSBECK. Bereits zum 25. Mal findet am 16. November in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der Spiel- zeug-, Tausch- und Trödelmarkt statt. Bisher war diese Veranstal- tung in den Nikolausmarkt inte- griert, jetzt findet sie im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der SV Sonsbeck - Mädchen- fußball U17. Die persönliche An- meldung für diesen Markt ist am Sonntag, 26. Oktober in der Zeit von 12 bis 14 Uhr im Foyer des Kastells in Sonsbeck.

Jubilarfeier der IG BCE

RHEINBERG. Am Sonntag, 26.

Oktober um10.30 Uhr findet die Jubilarfeier der IG BCE Orts- gruppe Rheinberg im Landgast- haus Hoppmann statt.

Die IG BCE ehrt in diesem Jahr 52 Mitglieder, die zwischen 25- und 60 Jahren der IG BCE die Treue halten. Die Ortsgruppe Rheinberg hat gut 900 Mitglie- der. Der Leiter des IG BCE Be- zirks Moers, Michael Reinhard sowie Bürgermeister Hans Theo Mennicken werden den Jubilaren gratulieren.

Erlebnis Kirchentage

RHEINBERG. Immer am letz- ten Freitag im Monat finden Erlebnis-Kirchentage für Fami- lien im Pafrrheim St. Anna in Rheinberg statt. Alle Familien sind eingeladen am Freitag, 31.

Oktober von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Zusammenkunft ist be- reits um 16 Uhr zu Kaffee oder Tee und Spiel, 16.30 Uhr wird dann in der Annakirche das Ta- gesthema bekannt gegeben. An- schließend erfolgen verschiedene Workshops für Kinder in den verschiedensten Altersgruppen und für die Erwachsenen. Gegen 18 Uhr kommen dann alle zum Abendgebet zusammen, bei dem kurz von den Erfahrungen in den Workshops erzählt wird. Der Abend kann bei einem gemein- samen Abendessen ausklingen.

Um angemessen planen zu können sind Anmeldungen im Pfarrbüro (Telefon 02843 2238) oder bei Pastoralreferent Werner Koschinski (Telefon 02843 923630, e-mail: stanna.

wkoschinski@t-online.de) erfor- derlich. Für die Kosten ist eine Beteiligung von 2,50 Euro pro Familie erforderlich.

Kurs für die Erstkommunion

RHEINBERG. Nach dem In- formationsabend und den An- meldungen beginnt nun der Erstkommunionkurs 2015 in der St.-Peter-Pfarrei. Über 60 Jungen und Mädchen sind hier- zu angemeldet. Die Eröffnungs- gottesdienste sind in den Ge- meinden der Pfarrei wie folgt:

am Sonntag, 26. Oktober um 9 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche (mit anschließendem Gemein- defrühstück), um 9.30 Uhr in der St.-Marien-Kirche und um 11 Uhr in der St.-Anna-Kirche (mit Kirchencafé und Mittag- simbiss). In der St.-Peter-Kirche ist der Eröffnungsgottesdienst am 2. November um 11 Uhr.

Kinder und Jugendliche, die noch mitmachen wollen, kön- nen sich kurzfristig bei Pasto- ralreferent Werner Koschinski (Tel. 02843/923630, Mail: ko- schinski-w@bistum-muenster.

de) melden. Für ältere Teilneh- mer wird eine dem Alter ange- passte Kursform gewählt. Auch der Weg zur Taufe kann in die- sem Zusammenhang gestaltet werden.

Testamente und Schenkungen

RHEINBERG. Wer keine letzt- willige Verfügung, also weder Testament noch Erbvertrag hin- terlässt, überlässt es den Bestim- mungen des BGB, wer später Er- be wird. Der Vortrag von Rechts- anwalt Björn Jennert richtet sich an alle, die die Grundlagen und Möglichkeiten einer freien und selbstbestimmten Erbregelung durch Testament oder lebzeitige Verfügungen im Rahmen von Schenkungen durch vorwegge- nommene Erbfolge kennen ler- nen möchte. Er ist am Dienstag, 28. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Rheinberg Stadthauser, Raum-Nr. 144 (Gebühr: 5 Euro).

Informationen bei der VHS Rheinberg, 02843-907400 und unter www.vhs-rheinberg.de

Auf zur Schule am Bienenhaus

MILLINGEN. Die Schule am Bienenhaus in Millingen, Mil- linger Straße 54 lädt ein zum Tag der offenen Tür. Er findet statt am Freitag, 24. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr. In der Woche zuvor haben werden die Schüler in einer jahrgangs- gemischten Projektwoche zum Thema Herbst kochen, backen, basteln, experimentieren und musizieren. Die Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür präsentiert.

(4)

Mittwoch 22. oktober 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

schuLLeiter

Schlafen wie ein König.

Store

by Hantermann Nord

B58 | Weseler Str. 17 | 46487 Wesel-Büderich Tel: 02803/803907-0 | Fax: 02803/803907-55 www.royal-bedding.de | info@royal-bedding.de

&

BoxSpriNg

LUxUSMaTraTzeN

Neu in Wesel

Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Widder

21.03.-20.04.

Venus sorgt für zärtli- che Stunden zu zweit.

Da sollten Sie natür- lich nicht in Abwesenheit glänzen, sondern die traute Idylle genießen.

Die Pfl ege persönlicher Interessen darf auch größer geschrieben werden.

Stier 21.04.-21.05.

Es kommt etwas Schwung ins Berufsleben. Seien Sie wachsam. Vielleicht eröff nen sich neue Perspektiven. Vom großen Durchbruch ist jedoch nicht die Rede. Messen Sie deshalb auch kleineren Dingen mehr Bedeutung bei und halten Sie Ihre Ideen fest.

Zwilling 22.05.-21.06.

Im Job dürfte diese Woche alles mehr oder weniger seinen ge- wohnten Gang gehen. Allerdings könnte das Betriebklima angespannt sein. Am besten halten Sie sich diskret zurück.

Dann kann nicht viel schief gehen.

Krebs 22.06.-22.07.

Es sollte zwar keine ernsthaften Probleme in der Partnerschaft geben, doch leicht angespannt könnte das Bezie- hungsklima schon mal sein. Speziell in der ersten Wochenhälfte sollten Sie verständ- nisvoller und kompromissbereiter sein.

Löwe23.07.-.23.08.

Berufl ich geht es zwar nicht in den berühmten Siebenmeilenstiefeln voran. Doch zumindest laufen die Entwick- lungen planmäßig bis überdurchschnittlich.

Da können Sie Ihre Vorstellungen gut umset- zen, da Sie Ihren Ehrgeiz gezielt einsetzen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Wenn Sie in dieser Woche immer nur an „das Eine“

denken, können Sie die Beziehung durchaus aufregender gestal- ten. Lassen Sie die Erotik also etwas lauter knistern. Allerdings sollten einfühlsam mit dem Partner auf Tuchfühlung gehen.

Waage 24.09.-23.10.

Im Job gilt es, Irrtümer und Fehleinschätzun- gen zu vermeiden.

Konzentrieren Sie sich besser. Neue Entwicklungen wollen mit Skepsis be- trachtet werden. Ihr Sinn für die Realität könnte durchaus etwas getrübt sein.

Skorpion 24.10.-22.11.

Machen Sie keine Sprü- che, sondern Nägel mit Köpfen, und das mög- lichst zügig. Bis Mitte der Woche stehen Ihre Erfolgschancen nämlich recht gut, weil Sie bei Vorgesetzten und wichtigen Geschäfts- partnern auf großes Interesse stoßen.

Schütze 23.11.-21.12.

Warten Sie nicht bis zum Wochenende. Je eher Sie Ihren Schatz schön ausführen, desto besser. Ganz spontan nach (beider) Lust und Laune. Fest steht jedenfalls, dass die Beziehung von anre- genden Impulsen ungemein profi tiert.

Steinbock 22.12.-20.01.

Weniger ist mehr! Kör- per und Nerven wollen nicht über Gebühr strapaziert werden. So sollten Sie Ihr Pensum der Kondition besser anpassen.

Ihr sonniges Gemüt trägt viel zum Wohlbefi nden in Ihrem Umfeld bei.

Wassermann 21.01.-19.02.

Ein gewisses Maß an Beharrlichkeit ist durchaus in Ordnung. Sie laufen aber Gefahr, sich festzubeißen und könnten deshalb in der Sackgasse landen. Streitgesprä- che mit dem Chef sind auch mit Vorsicht zu genießen. Seien Sie lieber etwas diplomatisch.

Fische 20.02.-20.03.

Gefühle laufen (noch) nicht auf vollen Touren.

Doch auf verbaler Ebene funken Sie mit dem Partner auf gleicher Wellenlänge. Da dürfen einige intensive Diskussionen auf dem Programm stehen, die das Beziehungsleben bereichern.

So stehen Ihre Sterne

KW43 2014

Marsstraße 65 - 67 Xanten

Tel. 02801/9243

Sofortmitnahme nicht immer möglich.

Lieferung und Einbau möglich.

Solange der Vorrat reicht. Abholpreis.

*Abbildung entspricht nicht dem Originalgerät.

Waschautomat Toplader

5 kg Fassungsvermögen, Wollwaschprogramm 429.-

Sonderposten

Einbaukühlschrank

Schlepptürtechnik, ohne Gefrierfach, 88 cm

278,-

149,-

298,-

*

*

Lackfehler

Werke aus vier Jahrhunderten in einem Konzert vereint

Sopran: ingrid kuhlmann, Gitarre: Matthias Müller, NN verlosen karten

RHEINBERG. Ein Konzert der leisen Töne verspricht das Pro- gramm „Songs of England“

zu werden, wenn am Sonntag, 2. November, die Sopranistin Hiltrud Kuhlmann und der Gi- tarrist Matthias Müller in der Rheinberger Stadthalle gastie- ren.

Gleichwohl kennt das dritte Saisonkonzert der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg einige bemerkenswerte Superlative. So umspannt das Programm den größten zeitlichen Bogen, der von Kompositionen des sieb- zehnten Jahrhunderts (John Dowland und Henry Purcell) bis zu Werken des zwanzigsten Jahrhunderts reicht (Benjamin Britten, Lennox Berkeley und William Walton).

Bemerkenswert ist dabei, dass sich die jüngeren Komponisten auf die musikalische Tradition ihres Landes besannen und ge- legentlich an die Werke der äl- teren Meister anknüpften. Auf diese Weise können interessante Querverbindungen und Bezüge aufgezeigt werden, und das ist auch im Programm von Hiltrud Kuhlmann und Matthias Mül- ler zu erkennen. Ferner gehören die Sopranistin und der Gitarrist in der aktuellen Konzertsaison der Musikalischen Gesellschaft zu den jüngsten Interpreten.

Ihr Konzert „Songs of England“

wird in Zusammenarbeit mit der „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ des Deutschen Musikrates durchgeführt.

Die Sopranistin Hiltrud Kuhl- mann erhielt ihre Ausbildung bei

Cheryl Studer in Würzburg und bei Klesie Kelly-Moog in Köln,

daneben besuchte sie Meister- kurse bei bekannten Künstlern und Gesangspädagogen. Die junge Sopranistin verfügt über Opernerfahrung, gestaltet Par- tien von Engelbert Humperdinck und Giacomo Puccini und wirkte bei einer Uraufführung an der Oper in Halle mit. Hiltrud Kuhl- mann ist auch eine gefragte Kon- zertsängerin.

Der Gitarrist Matthias Müller bekam Unterricht bei Hubert Käppel und studierte anschlie- ßend an den Hochschulen von Maastricht und Basel. Matthias Müller besuchte ebenfalls zahl- reiche Meisterkurse, er hat Auf- tritte als Solist, Kammermusi- ker und in Orchesterkonzerten.

Seit 2010 unterrichtet er in der Schweiz.

Das Konzert „Songs of Eng- land“ mit der Sopranistin Hil- trud Kuhlmann und dem Gitar- risten Matthias Müller am Sonn- tag, 2. November in der Rhein- berger Stadthalle beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten können im Vorverkauf bei der Rheinberger Buchhandlung Schiffer-Neu- mann und bei Lore Rabe, Telefon 02843/54 28 erworben werden.

Der Eintritt kostet 13 Euro, er- mäßigte Karten gibt es für 10 Euro. Jugendliche haben freien Eintritt. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Die NN verlosen drei mal zwei Eintrittskarten für das Kon- zert. Wer gewinnen will, ruft am Donnerstag, 23. Oktober um 11 Uhr in der Redaktion an unter 02802/914412 und versucht sein Glück.

Die Sporanistin Ingrid Kuhl- mann.

Matthias Müller spielt „Songs of England“.

Hubertusmesse in St. Peter

RHEINBERG. Am Samstag, 25.

Oktober findet in der Pfarrkir- che St. Peter um 18 Uhr wieder die traditionelle Hubertusmesse statt. Zur Hubertusmesse wird die Kirche mit dem Grün der heimischen Wälder geschmückt, statt Chor und Orgel überneh- men die Jagdhörner die litur- gische Musik. In der Messe wer- den Falkner mit echten Greifvö- geln auftreten. Besonders Kinder sind eingeladen, nach der Messe die Greifvögel aus nächster Nä- he anzusehen. Hier wird Kirche auch für Kinder interessant und die Schöpfung ist zum Greifen nahe.

Die musikalische Gestaltung wurde wieder von Frau A. Knuf übernommen. Sie leitet den Parforce-Bläserkreis-Lauersfort, der die Grande Messe de Saint Hubert von Cantin / H. Neu- haus vortragen wird. Zu diesem Hochgenuss für Augen, Ohren und Seele wird herzlich eingela- den.

Geballtes Wissen im Lesesaal

XANTEN. Im Zeitalter digitaler Medien kann auf das bewährte Nachschlagen in Büchern nicht verzichtet werden. Im Stifts- museum Xanten findet man eine stattliche Bibliothek mit moder- nen Büchern und Zeitschriften.

Hier ist geballtes Spezialwissen mit dem Schwerpunkt Nieder- rhein vorhanden.

Ob im Bereich Kunst und Ar- chitektur oder Geschichte und Theologie: das meiste davon gibt es nicht im Internet, sondern in Büchern schwarz auf weiß gedruckt. Reihenweise Lexika, Handbücher und Monographien

stehen zur Verfügung. Auch universelle Werke zu Einzelthe- men wie etwa zur Naturkunde oder zur Geschichte der Mode sind vorhanden. Zahlreiche Zeit- schriften, Jahrbücher und Hei- matkalender bieten einen Fun- dus an interessanten Aufsätzen und Berichten.

Diese als Handbibliothek bezeichneten Bestände befin- den sich in einem großzügigen Lesesaal mit Aussicht auf die Nordfassade des Domes. Dass der Lesesaal und die Bestände für Jedermann frei und kosten- los zugänglich sind, ist vielen nicht bekannt. Deshalb öffnet das Stiftsmuseum den Lesesaal am Samstag, 25. Oktober von 14 bis 16.30 Uhr zum Stöbern und Entdecken. Als sachkundige Ansprechpartnerin steht Chris- tiane Peters den Besuchern zur Verfügung. www.stiftsmuseum- xanten.de

Trauer und die Bewältigung

MENZELEN. Die KAB St. Josef Menzelen-Ost lädt ein zu einem Vortrag mit dem Thema „Trau- er und Trauerbewältigung“. Er findet statt am Dienstag, 28. Ok- tober um 20 Uhr im kath. Pfarr- zentrum in Menzelen-Ost. Es referiert Herr Pastor Hehse aus Alpen.

Was Betreuer wissen sollten

KREIS WESEL. Der Kreis Wesel lädt für Donnerstag, 23. Okto- ber zu einem Informationstag ins Kreishaus ein. Angespro- chen sind die ehrenamtlichen Betreuer/innen unter anderem aus Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten. Angeboten werden Fachvorträge und Infos rund um das Thema rechtliche Betreuung Auch die Betreuungsvereine der Wohlfahrtsverbände wirken an Ständen mit.

Zu den Referenten gehören u.a.

ein Betreuungsrichter, eine Fach- ärztin für Psychiatrie und der Lei- ter des Theresienheimes in Bonn.

Dieses ist durch die erfolgreiche Umsetzung des Werdenfelser Weges zur Reduzierung von Fi- xierungen bei Heimbewohnern bekannt geworden.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird voraussichtlich bis gegen 16.15 Uhr dauern. Eine telefonische Voranmeldung wird unter den Rufnummer 0281/207- 2454 oder -3542 erbeten.

Nacht der

offenen Kirchen

XANTEN. Am 24. Oktober lädt die Propsteigemeinde St. Viktor zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten- Mör- mter zur Nacht der offenen Kir- chen ein. In den verschiedenen Kirchen wird es ein buntes Pro- gramm geben, das dazu einlädt, die Kirchenräume einmal neu zu erleben. Das genaue Programm in den einzelnen Kirchen kann den Plakaten sowie der Interne- tseite http://www.offenekirchen.

net entnommen werden.

Vesper im Wallfahrtsort

GINDERICH. Die Wallfahrts- saison in Ginderich endet. Circa 2.000 Pilger haben in den vergan- genen Monaten die Wallfahrts- kirchze besucht. Dabei haben sich viele durchfahrende Tou- risten eingeladen gefühlt durch die neu installierten Hinweis- schilder. Zum Abschluss der Sai- son findet eine Vesper am Sonn- tag, 28. Oktober um 18 Uhr statt.

Sie wird vom Kirchenchor mit gestaltet. Pastor Georg Zgllnnicki wird offiziell die Wallfahrtskerze 2014 löschen.

Im nächsten Jahr feiert der Wallfahrtsort ein kleines Jubilä- um: 8215 Jahre nach der Grün- dung und 10 Jahre nach der Wie- derbelebung.

(5)

Mittwoch 22. oktober 2014 NieDerrheiN NAchrichteN

05 Tag der offenen Tür in der Kita

XANTEN. Am Samstag, 25.

Oktober findet von 10 bis 13 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Kita „Waldblick“ in Xanten, Waldblick 28 statt. Der Träger ist die Lebenshilfe Unterer Niederr- hein.

Die Kita betreut Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.

Ein Schwerpunkt ist die inklusi- ve Betreuung von Kindern mit einem besonderem Förderbe- darf. Alle Kinder spielen und ler- nen gemeinsam und werden ge- mäß ihrer Fähigkeiten gefördert.

Durch die besondere Lage am Waldrand, gibt es viele Möglich- keiten die Natur zu entdecken.

Am Tag der offenen Türe ha- ben Eltern und Kinder Gelegen- heit die Kita zu erkunden und an den Aktivitäten, wie spielen, basteln, klettern und vieles mehr teilzunehmen. Die Kinder wer- den mit einem Schwarzlichtthe- ater überrascht.

Das Mitarbeiterteam wird sie über das Konzept der Kita infor- mieren. In der darauffolgenden Woche bieten wir die Gelegen- heit den Alltag der Kita vom 27.

bis 29. Oktober von 9.30 bis 11.30 Uhr kennenzulernen. Hierzu bist eine Voranmeldung erforderlich unter Telefon 02801 776190.

Ausstellung „Farben finden Formen“ im Kreishaus

Im Weseler Kreishaus-Foyer wird am Dienstag, 28. Oktober um 19 Uhr die Ausstellung „Farben und Formen“ des Rheinberger Foto- grafen Norbert Reimann durch Landrat Dr. Ansgar Müller eröff- net. Norbert Reimann wechselte vor zehn Jahren von der ana- logen zur digitalen Fotografie, wobei sich dadurch schlagartig die Möglichkeiten der Bildbear- beitung im Vergleich zur Dun- kelkammer ganz maßgeblich ver- vielfältigten, was man an seinen Bildern deutlich erkennen kann.

Sein Verständnis von Fotografie besteht darin, reale Dinge des täglichen Lebens aus so speziellen Perspektiven darzustellen, dass sie interessant, harmonisch, stim- mig oder auch witzig erscheinen.

Diese ungewöhnliche Sichtweise möchte Norbert Reimann auch denjenigen nahe bringen, die da- für sonst keinen Blick oder kein Interesse haben. Es geht Norbert Reimann bei den ausgestellten Bildern um neue Möglichkeiten der fotografischen Gestaltung.

Norbert Reimann ist seit dem

Jahr 2000 Mitglied der Arbeits- gemeinschaft Fotografie der Volkshochschule Alpen-Rhein- berg-Sonsbeck-Xanten und leitet sie seit 2010 Unterstützt wird der Künstler an dem Eröffnungs- abend von Patrick Roßkothen, dem Akrobat der Worte, der mit seinen Bildern für’s Ohr die Aus- stellung abrunden wird. Die Fo- tografie-Ausstellung ist vom 28.

Oktober bis zum 4. Dezember im Foyer des Kreishauses Wesel zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Foto: kreis wesel

Krimilesung mit Erwin Kohl

BÜDERICH. Die evangelische Kirchengemeinde Büderich lädt am Sonntag, 26. Oktober um 17 Uhr zu einer Krimilesung ins Adolf-Clarenbach-Haus ein. Der Gindericher Autor Erwin Kohl liest aus seinem aktuellen Ro- man „Der dritte Daumen“. Be- gleitet wird er dabei von seiner Frau Bettina, die die Rolle der

„Mutter Grimm“ übernimmt.

Bei einem Glas Wein besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Plausch mit dem Autor und ei- ner persönlichen Signatur des Romans. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Handlung des Romans spielt zum Teil in Xanten bei den dortigen Ausgrabungen.

Gertrud Grimm kann ihr Glück kaum fassen: Ein profaner Ehe- bruch entwickelt sich unver- sehens zu einem mysteriösen Mordfall, als ein toter Archäo- loge auf der Ausgrabungsstätte am Xantener Fürstenberg ge- funden wird – durchbohrt von einem Pfeil. Gewohnt resolut übernimmt die rüstige Detek- tivin die Ermittlungen um die geheimnisvolle Tempelanlage.

Unterstützt wird sie dabei von ihrem jugendlichen Chauffeur Ben.

Volker Weininger erläutert:

Euer Senf in meinem Leben

kabarettabend in der Stadthalle rheinberg

RHEINBERG. Volker Wei- ninger stellt am Samstag, 1.

November ab 20 Uhr in der Stadthalle Rheinberg sein Ka- barettprogramm „Euer Senf in meinem Leben“ vor.

Wie die Zeit vergeht! Unver- sehens hat Volker Weininger die 40er-Schallmauer durch- brochen. Und wenn andere mit Mitte zwanzig schon ihre Autobiographie schreiben las- sen, dann kann man ja selber auch mal vorsichtig über die Schulter zurück blicken. Was war denn bis jetzt? Pubertät, Studium, Stammhalter. Alles abgehakt. Aber ist damit der Platz im Leben wirklich schon gefunden oder liegt da immer noch ein Badetuch drauf?

Das Leben ist aber auch ein kompliziertes Kerlchen! Von allen Seiten prasseln die Mei- nungen auf uns nieder und kein Rettungsschirm in Sicht:

Experten, Eltern, Gesetze, Poli- tik, Internet - alle geben ihren Senf dazu. Aber brauchen wir den wirklich?

Volker Weininger stellt lieber selber Fragen: Was verbindet

Peter Scholl-Latour und die Perlweiß-Werbung? Was musst du als Mülleimer in Florida durchmachen? Warum gibt es Ballettschuhe für Säuglinge?

Was macht Odysseus im Bau- markt? Was hat die Franzö- sische Revolution mit Krö- tentunneln zu tun? Und wie bringe ich das alles meinem Sohn bei?

Die Zuhörer dürfen sich freuen auf bittere Satire, Hu- mor vom Feinsten, mal böse, mal liebenswert und absolut unterhaltsam.

Volker Weininger hat bereits etliche Kabarettpreise einge- sammelt - sein jüngster ist der von Hans-Dieter Hüsch initi- ierte „Niederrheinische Kaba- rettpreis „Das schwarze Schaf“

2014.

Karten für die Veranstaltung sind zum Vorverkaufspreis von 16 Euro im Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843/171-271 (Zimmer 123 im Stadthaus), in der Buch- handlung Schiffer (Holzmarkt 10) oder bei der Stadtinforma- tion Moers erhältlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel dieser konzertierten Trainingsein- heiten für die Jugend soll auch eine Art Talentschau sein, um in möglichst nicht allzu ferner Zukunft eine Ettlinger Jugendauswahl gründen

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Allerdings gibt es Ausnahmen: Befreit sind von der Pflicht Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres sowie Menschen, für die das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wegen

„Hier war ich schon als Kind sehr oft und komme auch jetzt noch gern her“, erzählt Thomas Hoffmann und beschreibt dabei den tollen Blick über die Stadt.. Genau diesen Blick soll

Dezernent und Feuerwehrchef warfen einen Blick zurück auf die zahlreichen Aktivitäten anlässlich des diesjährigen Jubiläumsjahres und bedankten sich nochmals ausdrücklich bei den

Das Ganze wird aufbereitet wie ein Kinofilm, mit Vorspann und Trailer, Gänsehaut und ge- waltigen Bilderwelten. Das alles macht der Kirchenmann selbst, animiert, schneidet

Es ist nicht leicht, alleine zu sein - abends und an den Wochenenden, wenn draußen die Sonne scheint, die Eiscafes geöffnet sind, sitze ich ganz alleine zu Hause und mein

So gibt es für wetterfühlige Menschen ei- gentlich nur eine Therapie – nämlich die, dass sie sich so häufig wie möglich dem Wetter aussetzen, damit ihr Körper wieder lernt,