• Keine Ergebnisse gefunden

Out im Office?! (Was) Hat die sexuelle Identität mit Job und Performance zu tun?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Out im Office?! (Was) Hat die sexuelle Identität mit Job und Performance zu tun?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anfang Mai bietet die Schwule Jugendgruppe Koblenz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz einen Vortrag mit Podiumsdiskussion zu oben genanntem Thema an. Im Vortrag wird die Arbeitssituation von LSBT*-Beschäf- tigten skizziert werden. Wie offen gehen lesbische, schwule und bisexuelle Arbeitneh- mer_innen mit ihrer sexuellen Identität am Arbeitsplatz um? Wie ist die Situation für transidente Beschäftigte? Welche Erfahrungen machen LSBT*-Arbeitnehmer_innen am Arbeitsplatz - und in welchem Zusammenhang steht das alles z.B. mit Arbeitszu- friedenheit, Gesundheit und Leistung? Referieren wird der Dipl. Psych. Dominic Frohn, der zu diesem Thema auf vielfältige Erfahrungen u.a. in den Bereichen Beratung und Coaching zurückgreifen kann.

Gefördert wird die Veranstaltung über QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. durch das Minis- terium für Integration, Familie, Kinder Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.

Out im Office?!

(Was) Hat die sexuelle Identität mit Job und Performance zu tun?

Ein Vortrag von Dipl.-Psych. Dominic Frohn mit anschließender Diskussion

3. Mai 2016 18:00 Uhr

Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Str. 1

56075 Koblenz - Raum A029 -

Foto: © Richard Westebbe / Gestaltung SJK e.V. Infos: www.sjk-online.de

Out im Office.?!

(Was) Hat die sexuelle Identität mit Job und Per- formance zu tun?

Ort: Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz, Raum A029 Zeit: 3. Mai 2016, 18.00 Uhr

Referent: Dr. Dominic Frohn, Diplom-Psy- chologe, Wissenschaftlicher Leiter des IDA, Experte für LSBT*-Diversity

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Offenheit lässt sich fast von einer Verdoppelung sprechen: 14.9% der Befragten, die nicht in einem Netzwerk organisiert sind, können „offen“ genannt werden, während 27.1%

Dominic Frohn mit anschließender

Qualität und Serviceorientierung sind die obersten Maßstäbe für die Leistungserbringung und Zielerfüllung in Lehre und Forschung sowie in der Verwaltung..

Leiterin des Gleichstellungsbüros: Yvonne Wilke Projektkoordination: Dr. Kerstin Schiele und Julia Willers Hochschule Koblenz?. Konrad-Zuse-Str.. 2

Die Referentin ist Oberärztin der medizinischen Klinik B im Klinikum Ludwigshafen und Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie.. Im Anschluss an den Vortrag steht die

Sie spricht über Schmerzursachen, die Entstehungsweise von chronischen Schmerzen und die Möglichkeiten sowie die Besonderheiten ihrer Behandlung im Alter.. Außerdem stellt sie dar,

Sie spricht über Schmerzursachen, die Entstehungsweise von chronischen Schmerzen und die Möglichkeiten sowie die Besonderheiten ihrer Behandlung im Alter.. Außerdem stellt sie dar,

Er wird unter dem Titel "Ihr Mut schafft Perspektiven: Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung im Rahmen der Patientenverfügung" darlegen, welche Voraussetzungen