• Keine Ergebnisse gefunden

Optik 3 (Kl.9/10) - Physik kompetenzorientiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Optik 3 (Kl.9/10) - Physik kompetenzorientiert"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lichtausbreitung – was wir schon wissen

1. In dem Text sind 4 Fakten falsch. Unterstreiche diese.

Licht ist für alle Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Erde lebensnotwendig. Es breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 300 000 m/s aus. Wenn ein Lichtstrahl von Luft in Glas übergeht, ändert er seine Richtung, er wird vom Lot weggebrochen. Trifft Licht auf glatte, glänzende Oberflächen, wird es reflektiert. Von rauen Oberflächen wird das Licht vollstän- dig absorbiert. Parabolspiegel sammeln das Sonnenlicht in ihrem Brennpunkt. Parallel- strahlen werden dort zu Mittelpunktstrahlen reflektiert.

2. Nur zwei Begriffe passen zusammen. Kreuze beide an und begründe.

Begriffe Begründung

a) Auge Brille Löffel

b) Scheinwerfer Handspiegel Parabolspiegel

c) Lupe Refl ektor Discokugel

d) Linse im Fotoapparat

Löffel im Glas mit Wasser

Rückspiegel im Auto

3. Vervollständige den Strahlenverlauf. Nenne und formuliere die dargestellten Ge- setze der Lichtausbreitung.

Gesetze:

__________________________________ __________________________________

__________________________________ __________________________________

__________________________________ __________________________________

Luft

Wasseroberfläche

Wasser

VORSC

HAU

(2)

Optik 3

4. Wie viele Lichtquellen beleuchten den lichtundurchlässigen Körper?

Konstruiere sie.

5. Zeichne die Hauptstrahlen eines Hohlspiegels und ihren weiteren Verlauf ein.

Vervollständige die Sätze.

F

6. Anna-Lena behauptet, die Sonne ist von der Erde 8 Lichtminuten entfernt. Ihre Freundin Susann zweifelt. Sie meint, Minuten sind eine Zeitangabe und Entfer- nungen werden in Kilometer angegeben. Was meinst du dazu?

7. Befestige mit einem Klebestreifen eine Münze auf dem Boden einer Schüssel.

Schaue über dem Rand genau so, dass die Münze verschwunden ist. Fülle nun lang- sam Wasser in die Schüssel.

Beschreibe und erkläre deine Beobachtung.

8. Kreuze richtige Antworten an.

Die Vorstellung, dass Licht aus Strahlen besteht, ist ein Modell.

Alle Lichteigenschaften lassen sich mit Lichtstrahlen erklären.

Ein Lichtstrahl ist ein unendlich dünnes Lichtbündel.

Bei einem Hohlspiegel werden Parallelstrahlen zu ___________________________ und

________________________ zu Parallelstrahlen reflektiert. Der Lichtweg ist ________________.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Totalreflexion

1. Entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Wenn du denkst, es handelt sich um eine falsche Aussage, dann schreibe dahinter, wie sie richtig heißen müsste.

Aussage richtig falsch Die Aussage müsste richtig heißen:

Totalrefl exion tritt beim Übergang des Lichts von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium auf.

Totalrefl exion tritt vor allem in lichtundurchlässigen Körpern auf.

In einem optisch dichteren Medium ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner als in einem optisch dünneren Medium.

Fällt Licht mit dem Grenzwinkel ein, so ist der Brechungswinkel 90° groß.

2. Beim Übergang des Lichtes von Wasser in Luft beträgt der Grenzwinkel 48,6°.

Erkläre diese Aussage und zeichne in die Skizze die Lichtquelle und den Strahlenverlauf für 3 verschiedene Einfallswinkel ein.

3. Die Totalreflexion wird in Glasfaserkabeln genutzt. Beschrifte folgende Skizze und zeichne den weiteren Strahlenverlauf ein.

optisch dichtes Material optisch dünnes Material Mantel

Luft

Wasser

VORSC

HAU

(4)

Optik 3

Das Brechungsgesetz

1. Vervollständige.

Licht breitet sich in Stoffen mit unterschiedlicher ________________________ aus.

Beim Übergang von einem lichtdurchlässigen in einen anderen Stoff ändert das Licht deshalb seine _________________. Diesen Vorgang nennt man _______________. Es gilt

sin αsin β

= . Der einfallende und der _______________ Strahl und das Lot liegen in _____________________.

2. Susanne untersucht den Übergang des Lichtes von Luft in Wasser und umgekehrt.

Ihr Ergebnis verwundert sie. Überprüfe auch.

a) Berechne den Brechungswinkel und konstruiere den Strahlenverlauf, wenn Licht von Luft in Wasser übergeht und der Einfallswinkel 55° beträgt.

b) Berechne den Einfallswinkel und konstruiere den Strahlenverlauf, wenn Licht nun um- gekehrt von Wasser in Luft übergeht und der Brechungswinkel 55° beträgt.

c) Was verwunderte Susanne? Kannst du es ihr erklären?

3. Berechne den Einfallswinkel beim Übergang des Lichtes von Luft in leichtes Kronglas, wenn der Brechungswinkel 20° ist. Konstruiere anschließend den Strahlenverlauf.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Lichtausbreitung – was wir schon wissen S. 1 1. Licht ist für alle Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Erde lebensnotwendig. Es breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 300 000 ms aus. Wenn ein Lichtstrahl von Luft in Glas übergeht, ändert er seine Richtung, er wird vom Lot weggebro- chen. Trifft Licht auf glatte, glänzende Oberflächen, wird es reflektiert. Von rauen Oberflächen wird das Licht vollständig absorbiert. Parabolspiegel sammeln das Sonnenlicht in ihrem Brennpunkt. Die Parallelstrahlen werden dort zu Mittel- punktstrahlen reflektiert.

2. Begriffe Begründung

a) Auge Brille Löffel Auge und Brille sind Linsen,

sie brechen das Licht.

b) Scheinwerfer Handspiegel Parabolspiegel Scheinwerfer und Parabol-

spiegel sind Hohlspiegel.

c) Lupe Reflektor Discokugel Diskokugel und Reflektor

reflektieren das Licht.

d) Linse im Fotoapparat Löffel im Glas mit Wasser Rückspiegel im Auto Das Licht wird in einer Linse und im Wasser gebrochen.

3.

Reflexion

Reflexionsgesetz: Einfallswinkel α und der Reflexions- winkel α’ sind gleich groß. Einfallender Strahl, reflektierter Strahl und Einfallslot liegen in einer Ebene.

Brechung

Brechungsgesetz: Beim Übergang von Luft in Wasser wird ein Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen, der Einfallswinkel ist größer als der Brechungswinkel α > β. Einfallender Strahl, gebrochener Strahl und Einfallslot liegen in einer Ebene.

4. Den Körper beleuchten 2 Lichtquellen.

5. Bei einem Hohlspiegel werden Parallelstrahlen zu Brennpunktstrahlen und Brennpunktstrahlen zu Parallelstrahlen reflektiert. Der Lichtweg ist

umkehrbar. F

6. Beide Aussagen sind richtig. Da die Sonne unvorstellbar weit entfernt ist gibt man die Entfernung in Lichtminuten an.

Eine Lichtminute ist die Strecke, die das Licht in einer Minute zurücklegt.

7. Zuerst sieht man die Münze nicht. Füllt man Wasser in die Schale erscheint die Münze durch die Brechung des Lichtes beim Übergang von Wasser in Luft.

8. Die Vorstellung, dass Licht aus Strahlen besteht ist ein Modell.

Ein Lichtstrahl ist ein unendlich dünnes Lichtbündel.

Das Brechungsgesetz S. 3

1. Licht breitet sich in Stoffen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aus. Beim Übergang von einem lichtdurchlässigen in

sin α c

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Licht nun auf die Grenzfläche eines Prismas, so werden die verschiedenen Farben unterschiedlich stark gebrochen. Hinter dem Prisma entsteht ein Spektrum. Bei gleichem

Entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Wenn du denkst, es handelt sich um eine falsche Aussage, dann berichtige diese.?. Aussage richtig falsch Die Aussage

Das Pendel einer Uhr schwingt stets mit der gleichen Amplitude (Auslenkung), es führt eine ungedämpfte, harmonische Schwingung aus. (I) C, stark gedämpfte Schwingung (II)

Befi nden sich elektrische Leiter in einem verän- derlichen Magnetfeld, wird in ihnen ein elektri- scher Strom induziert – das sagt das Indukti- onsgesetz aus. Dieser Effekt

2. Zu Beginn, weit oben, besitzt die Lawine eine große potenzielle Energie. Wenn sie sich nach unten bewegt, wird die potenzielle Energie in kinetische Energie umgewandelt.

1. Berechne die zurückgelegte Strecke und die Beschleunigung.. Paula hat im Unterricht gelernt, dass sich der Anhalteweg aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg zusammensetzt.

5. Ein Auto fährt in 10 Minuten eine Strecke von 9 km. a) Gib die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autos in km/h und m/s an. b) Während dieser Fahrt hielt das Auto einmal für

5. Ein gerader Stock wird in ein Gefäß mit Wasser gehalten. Deutlich ist ein „Knick“ im Stock zu erkennen. Ein Becher mit einer Flüssigkeit ist beschlagen, weil ….. …