• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsorientierung mit Optik - Physik Kl. 7-10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsorientierung mit Optik - Physik Kl. 7-10"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J. Day-Betschelt, M. Betschelt: Physik berufsbezogen 7 10 © Auer Verlag

1 Optik

Was machen eigentlich Augenoptiker / -innen?

Augenoptiker / -innen stellen Sehhilfen her und passen sie den Kunden an. Im Vorfeld beraten sie Kunden bei der Auswahl der passenden Sehhilfe und erledigen die dazugehörigen kaufmännischen Tätigkeiten. Die Reparatur der Sehhilfen ist eben- falls Teil ihrer Arbeit.

1. Dominik macht eine Ausbildung zum Tourismuskaufmann mit Aussicht auf anschlie- ßende Übernahme. Er hat sich in seinem zweiten Ausbildungsjahr eine neue Brille gekauft und aus Kostengründen bei den Gläsern gespart. Für die Firmenhomepage benötigt er eine Frontalaufnahme, damit auch er als (fester) Mitarbeiter vorgestellt werden kann. Diese werden in der Firma von Kollegen erstellt. Leider sind auf allen Fotos seine Augen kaum zu sehen.

a) Frau Maier, eine erfahrene Augenoptikerin, kennt die Ursache.

Erkläre ihm, warum dieses Phänomen auftritt.

b) Anschließend berät sie ihn, wie dieses Phänomen verhindert werden kann. Beschreibe mögliche Maßnahmen.

2. Sina lernt den Beruf der Augenoptikerin und berät eine Kundin. Diese hat vor Kurzem eine neue Brille gekauft und sich aus Kostengründen gegen eine Entspiegelung ent- schieden. Nun klagt sie nach Autofahrten, bei denen sie „Gegensonne“ hatte, über Müdigkeit und Kopfschmerzen. Dies beobachtet sie auch bei Nachtfahrten mit viel (Ge- gen-)Verkehr.

Erkläre ihr dieses Phänomen und beschreibe mögliche Maßnahmen.

3. Sina hält eine Präsentation zum Thema „Reflexion“ in der Berufsschule.

a) Beschreibe das Reflexionsgesetz und begründe es mit dem Fermat’schen Prinzip.

b) Sie zeigt Beispiele. Ergänze den Weg der Lichtstrahlen.

1

3

4 2

1.1 Reflexion des Lichts (Augenoptiker / -in)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

J. Day-Betschelt, M. Betschelt: Physik berufsbezogen 7 10 © Auer Verlag

8 Optik

Was machen eigentlich Feinoptiker / -innen?

Feinoptiker / -innen stellen Linsen und Prismen für Fernrohre, Mikroskope, Kameras und medizini- sche Geräte her. Hierfür bearbeiten sie geschliffe- nes und ungeschliffenes Glas sowie Metalle und Kunststoffe. Mehrere Linsen verbinden sie mit ver- schiedenen Klebeverfahren zu Linsensystemen.

1. Sylvie macht eine Ausbildung zur Feinoptikerin und lernt verschiedene Linsensysteme kennen. Sie kann nun die Unterschiede zwischen dem holländischen und dem astro- nomischen Fernrohr beschreiben. Kreuze die richtigen Aussagen an.

⬜ Das Okular eines holländischen Fernrohrs ist eine Zerstreuungslinse; das eines astro- nomischen Fernrohrs eine Sammellinse.

⬜ Beide Fernrohre verwenden eine Sammellinse als Okular.

⬜ Beim holländischen Fernrohr ist das Bild virtuell, dafür aber aufrecht und seitenrichtig.

⬜ Das Objektiv eines holländischen Fernrohrs ist eine Zerstreuungslinse; das eines as- tronomischen Fernrohrs eine Sammellinse.

⬜ Beide Fernrohre verwenden eine Sammellinse als Objektiv.

⬜ Das astronomische Fernrohr erzeugt ein reelles, seitenrichtiges Bild, das auf dem Kopf steht.

⬜ Beim holländischen Fernrohr ist das Bild virtuell, seitenrichtig und steht auf dem Kopf.

⬜ Das astronomische Fernrohr erzeugt ein reelles Bild, das aber seitenverkehrt ist und auf dem Kopf steht.

2. Sylvie führt einen Ausbildungsbericht. Sammle die Vorteile und Nachteile dieser bei- den Fernrohrtypen und notiere jeweils die Haupteinsatzgebiete.

3. In der Berufsschule präsentiert Sylvie die theoretischen Hintergründe zu Fernrohren.

Sie erklärt und konstruiert dabei auch den Strahlengang in einem astronomischen Fernrohr.

Ergänze die Skizze richtig.

1.7 Fernrohr (Feinoptiker / -in)

fOb fOk

FOk

FOb FOk

Gehirn Auge

Okular G

paralleles Licht

Objektiv

Stern gemeinsame

Brennebene

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

J. Day-Betschelt, M. Betschelt: Physik berufsbezogen 7 10 © Auer Verlag

10 Optik

Was machen eigentlich medizinische Fachan- gestellte?

Medizinische Fachangestellte stehen in direktem Kontakt zu den Patienten. Sie organisieren und verwalten die Abläufe in einer Arztpraxis. Hierbei nehmen sie Telefonate entgegen, vergeben Ter- mine und klären Fragen der Patienten. Medizini- sche Tätigkeiten, wie das Anlegen von Verbänden und das Abnehmen von Blut, gehören ebenso zu ihren Aufgaben.

1. Niko macht die Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten und führt in der Be- rufsschule selbst eine Blutuntersuchung mit Photometrie durch, um die Konzentration der Blutbestandteile zu ermitteln.

Beschreibe, wozu dieses Verfahren genutzt wird.

2. Für sein Versuchsprotokoll benötigt Niko eine schematische Skizze des Photometrie- verfahrens. Beschrifte sie.

Tipp: Nutze dafür u. a. diese Begriffe: Küvette mit Untersuchungsflüssigkeit, Messgerät mit Anzeige, Photozelle.

3. Niko vervollständigt sein Versuchsprotokoll. Beschreibe, wie diese Methode funktioniert.

4. Niko lernt mit seiner Klassenkameradin Sina. Erkläre diese Fachbegriffe der Photome- trie:

• Absorption,

• Transmission,

• Extinktion,

• monochromatisches Licht,

• Leerwertbestimmung und

• Standard.

1.9 Photometrie (Medizinische / -r Fachangestellte / -r)

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Michael macht ein Praktikum in einer radiologischen Praxis. Michael bereitet nach seinem Praktikum für den Physikunterricht ein Referat zum The- ma „Röntgenstrahlung“ vor.

Isolierfacharbeiter / -innen versehen Rohre, Wän- de und Behälter industrieller Anlagen mit einer Wärme-, Kälte- oder Schalldämmung, um Ener- gieverluste und Lärmemissionen

Die Grundschullehrerin möchte, dass er auch erklärt, wie Fledermäuse ihre Beute im Dunkeln erkennen und zielsicher jagen können.. Die Praktikantin Jennifer hilft

Im Versuch 4.1 konntet ihr beobachten, dass ein Lichtstrahl im Wasser „bleibt“, wenn der Einfallswinkel nur groß genug ist. Nutzt dieses Phänomen der Totalreflexion bei diesem

a) Stecht mit der Schere zwei kleine Löcher in den Schuhkarton: eines mittig in eine kurze Seite, das andere mittig in eine lange Seite. b) Platziert einen Spiegel an der

c) Verändert nun die Abstände zwischen Lichtquelle und Gegenstand sowie Lichtquelle und Schirm. Stellt so sechs verschiedene Situationen ein und notiert jeweils die Messwerte für G,

g) Demo: Die Schlitzblende wird vor den Laser gestellt. Trotzdem muss der Laser den Drehspiegel treffen. In 5 bis 10 Meter Entfernung zum Drehspiegel wird der Oberflächenspiegel

• Für die Diskussion eignet sich z. ein Placemat: Die Schüler bilden Gruppen, notieren aber zunächst in Einzelarbeit ihre Gedanken auf je einer Seite eines Blattes. Daran