• Keine Ergebnisse gefunden

Prof.Dr.H.-G.Gr¨abe,Institutf.InformatikWintersemester2009/10AllgemeineBemerkungen KlausurzurVorlesungSoftware-Qualit¨atsmanagement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof.Dr.H.-G.Gr¨abe,Institutf.InformatikWintersemester2009/10AllgemeineBemerkungen KlausurzurVorlesungSoftware-Qualit¨atsmanagement"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name:

Vorname:

Matrikelnummer:

Punkte:

Klausur zur Vorlesung

Software-Qualit¨ atsmanagement

Prof. Dr. H.-G. Gr¨ abe, Institut f. Informatik Wintersemester 2009/10

Allgemeine Bemerkungen

• Jedes Blatt ist mit Ihrem Namen, Vornamen und Ihrer Matrikelnummer zu versehen.

• Jede Aufgabe ist auf dem Aufgabenblatt oder dessen R¨uckseite zu l¨osen. Reicht der Platz nicht aus, so k¨onnen Sie Zusatzbl¨atter verwenden. Diese sind ebenfalls mit Namen, Vornamen und Matrikelnummer zu kennzeichnen.

• Außer Papier, Schreibzeug und Zeichenger¨aten sind keine weiteren Hilfsmittel (ins- besondere keine Taschenrechner und keine Aufzeichnungen) erlaubt.

• Lesen Sie die Aufgabenstellungen sorgf¨altig durch.

• L¨osungen m¨ussen in logisch und grammatisch verst¨andlicher Form dargestellt werden.

Bei stichpunktartiger Darstellung muss der Inhalt der Antwort zweifelsfrei erkennbar sein.

• Im Aufgabenteil sind die Aussagen zu begr¨unden, im Fragenteil sind keine Begr¨un- dungen erforderlich.

• Handys sind w¨ahrend der Klausur abzuschalten.

(2)

Name:

Vorname:

Matrikelnummer:

Punkte:

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Die folgende Funktionprimetesttestet eine positive ganze Zahln ∈N, ob es sich um eine Primzahl handelt.

static boolean primetest(int m) { if (m<2) { return false;}

else if (m%2==0) {return m==2;}

else if (m%3==0) {return m==3;}

else { int z=5;

while(z*z<=m) {

if (m%z==0) {return false;}

z+=2;

if (m%z==0) {return false;}

z+=4;

} }

return true;

}

a) Geben Sie den Kontrollflussgraphen dieser Funktion an. (3 Punkte) b) Erl¨autern Sie, welche Bedingungs¨uberdeckung als angemessenes Testverfahren f¨ur diese Funktion zum Einsatz kommen sollte. (2 Punkte) c) Geben Sie einen minimalen Satz von Eingabedaten an, mit welchem minimale Be- dingungs¨uberdeckung erreicht wird. Begr¨unden Sie die Auswahl Ihrer Testdaten.

(3 Punkte) d) Geben Sie einen minimalen Satz von Eingabedaten an, mit welchem vollst¨andige Be- dingungs¨uberdeckung (Mehrfach-Bedingungs¨uberdeckung) erreicht wird. Begr¨unden

Sie die Auswahl Ihrer Testdaten. (4 Punkte)

(3)

Name:

Vorname:

Matrikelnummer:

Punkte:

Aufgabe 2 (12 Punkte)

Eine Software-Firma hat den Auftrag ¨ubernommen, f¨ur einen Kunden ein bestehendes Bi- bliotheksprogramm zu einer XML-basierten Webanwendung zu migrieren. Die Firma erf¨ullt den Standard ISO 15504 der Stufe 2 und hat Sie als externen Konsultanten beauftragt, einen Plan f¨ur die Qualit¨ats¨uberwachung des Projekts zu entwerfen.

a) Welche strategischen Gr¨unde k¨onnten die Firma veranlassen, f¨ur die Qualit¨atspla- nung des Projekts kostspielig einen externen Konsultanten einzusetzen?

Nehmen Sie in Ihrer Antwort Bezug auf die Systematik der ISO 15504. Welche Qua- lifikation des Konsultanten wird bei Ihrer Begr¨undung erwartet? (3 Punkte) b) Von welchen projektbezogenen Voraussetzungen k¨onnen Sie ausgehen? (2 Punkte) c) Welche Dokumente m¨ussen Sie erstellen? (2 Punkte) d) Beschreiben Sie, welche Aufgabenbereiche Ihr Plan im Einzelnen abdecken muss.

(5 Punkte)

(4)

Name:

Vorname:

Matrikelnummer:

Punkte:

Fragenteil (16 Punkte)

1. Definieren Sie, was unter der zyklomatischen Zahl eines Kontrollflussgraphen zu ver- stehen ist und bestimmen Sie die zyklomatische Zahl des Kontrollflussgraphen aus

Aufgabe 1 (a). (4 Punkte)

2. Definieren Sie den Begriff Bindung und nennen Sie die drei Teilbereiche, in denen

Bindung untersucht wird. (4 Punkte)

3. Nennen Sie vier Prozess-Kategorien aus dem ISO 15504 Prozessmodell. (4 Punkte) 4. Nennen Sie die Phasen einer Inspektion und geben Sie f¨ur jede der Phasen an, mit

welchem Artefakt diese abschließt. (4 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

(2 Punkte) b) Geben Sie f¨ur x = 92 an, wie oft die while-Schleife durchlaufen wird und welche Werte (s, t) dabei jeweils in der while-Bedingung getestet werden.. (3 Punkte)

(2 Punkte) c) Geben Sie an, welche Dokumente in Umsetzung Ihrer Aufgabe neu zu erstellen sind und was darin jeweils inhaltlich fixiert

• Außer Papier, Schreibzeug und Zeichenger¨aten sind keine weiteren Hilfsmittel (ins- besondere keine Taschenrechner und keine Aufzeichnungen) erlaubt.. • Lesen Sie

(2 Punkte) c) Geben Sie einen minimalen Satz von Eingabedaten an, mit welchem minimale Be- dingungs¨uberdeckung erreicht wird?. Begr¨unden Sie die Auswahl

a) Geben Sie eine plausible Begr¨ undung, warum die Firma f¨ ur die Qualit¨ atsplanung des Projekts einen externen Konsultanten einsetzt. Welche Qualifikation des Konsultan- ten

Sie sind als Mitarbeiter einer nach CMM Stufe 2 zertifizierten Software-Firma an einem Software-Projekt beteiligt, in dessen Rahmen f¨ ur eine Anzeigenfirma ein

• Im Aufgabenteil sind die Aussagen zu begr¨ unden, im Fragenteil sind keine Begr¨ un- dungen erforderlich?. • Handys sind w¨ ahrend der