• Keine Ergebnisse gefunden

Truppenübungsplatz Altengrabow Neubau einer Feuerwache Projektsteckbrief

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Truppenübungsplatz Altengrabow Neubau einer Feuerwache Projektsteckbrief"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftraggeber:

BMVg, vertreten durch das MF LSA, vertreten durch den Landesbetrieb BLSA, Technisches Büro Magdeburg

Anschrift:

Truppenübungsplatz Altengrabow

An der Bergstraße

39291 Möckern / OT Dörnitz

Nutzer:

Bundeswehr

Architekten:

a.m.s architekturbüro michael steller

Bauzeit:

2016 - 2018

Gesamtkosten:

ca. 5,5 Mio €

Nutzfläche:

ca.1.550

Projektsteckbrief

Östlich der bestehenden Liegenschaft des Truppenübungsplatzes (TrÜbPl) Altengrabow entsteht der zweigeschossige Neubau der Feuerwache.

Mit Umwidmung der Nutzung als TrÜbPl mit Übungsvorrang in die eines TrÜbPl wird entsprechend des abwehrenden Brandschutzes neben dem erhöhten Infrastrukturbedarf auch Erhöhung der Gesamtstärke des Personals erforderlich.

Aufgabe der Baumaßnahme ist es, eine auf die neuen Anforderungen des TrÜbPl Altengrabow ausgerichtete zweigeschossige Feuerwache herzustellen. Mit der Zusammenführung der Unterbringung von Personal und Fahrzeugen in einem Gebäude wird ein rationaler und verzugsloser Einsatz erreicht.

Die Feuerwache ist eine infrastrukturelle Nutzungseinheit bestehend aus 7 Funktionsbereichen / Modulen mit einer Nutzfläche von ca. 1.550 m² in der:

- Einsatzkräfte, Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung, Lösch- / Gefahrenbekämpfungs-geräte, feuerwehrspezifische Gerätschaften, Materialien und sonstige Ausstattung der Feuerwehr untergebracht sind,

- Funktionen der Aus- und Weiterbildung des Personals sowie Wartungs-, Instandsetzungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden,

- Lösch- und Gefahrenbekämpfungsmittel gelagert werden,

- sowie im Alarmfall die feuerwehrtechnischen Belange eines verzugslosen Einsatzes gewährleistet werden.

Truppenübungsplatz Altengrabow

Neubau einer Feuerwache

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IVL - Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie Clara Chamsa 01 10.2015. 31.10.2011 1 :

Die Verwaltung wird beauftragt, eine vorvertragliche Exklusivitätsoption für 15 Monate mit der Baugruppe W.I.R.. Abstimmungsergebnis:

Die jeweiligen Unterkunfts- sowie Funktionsbereiche werden durch gerade und weit einsehbare Flure erschlossen, die lediglich durch eine mittig angeordnete Brandschutztür

Wird dies Arzneimittel in der täglichen Praxis später umgewidmet, so kann über die übliche Dokumentation zu Diagnose und Behandlung in der Patientenkartei auf den entsprechend

The fed- eral government plans on spending a total of over 33 per cent of the available energy research budget for nuclear energy and fu- sion research between 2011 and

März 2012, um 15 Uhr Groß und Klein zur Winterverbrennung auf dem Gelände der Feuerwache Nord, Friesenheimer Straße 53, ein.. Nach einem gemeinsam gesungenen Frühlingslied wird

Den Senator für Inneres wird aufgefordert für einen unverzüglichen Baubeginn und Fertigstellung der neuen Brand- und Rettungswache Ost am Hochschulring zu sorgen, und die

Es gibt für jeden in jeder Al- tersgruppe ein Salz, das ihn unterstützen kann.“ In seinen Apotheken kennen sich die Mitarbeiter bereits sehr gut damit aus.. An den DHU-Pro-