• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld Antrag Feuerwache

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld Antrag Feuerwache"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BREMEN-Borgfeld, den 09.02.2020

Antrag aller Fraktionen im Beirat Borgfeld

ANTRAG zum unverzüglichen Baubeginn und Fertigstellung der neuen Brand- und Rettungswache Ost am Hochschulring Bremen

der Beirat Borgfeld möge beschließen:

Den Senator für Inneres wird aufgefordert für einen unverzüglichen Baubeginn und Fertigstellung der neuen Brand- und Rettungswache Ost am Hochschulring zu sorgen, und die geplante Grundsteinlegung März 2021 vorzuziehen, um so den (Brand-)Schutz für die Borgfelder Bevölkerung auf ein Bremer Vorgaben entspre- chendes Niveau zu heben und den adäquaten Schutz der Borgfelder Bevölkerung sicherzustellen.

Begründung:

Das Bremer Schutzziel aus dem Jahre 2016, welches bis heute Bestand hat, nämlich in 95% aller Einsätze innerhalb von 10 Minuten mit acht Feuerwehrleuten vor Ort zu sein, wird in Borgfeld seit Jahren nicht erreicht. Gerade in der Hauptverkehrszeit ist eine Ein- haltung des Schutzzieles utopisch.

Der letzte Brand in Borgfeld (Bührmann; Hamfhofsweg) konnte nur Dank des schnellen Eingreifens unserer Freiwilligen Feuerwehren Borgfeld und Lehesterdeich zügig be- kämpft werden. Kräfte der Berufsfeuerwehr Bremen waren nach mehreren Augenzeu- genberichten erst 30 Minuten nach Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort.

Borgfeld als flächenmäßig sechsgrößter Stadtteil Bremens hat in den letzten zehn Jah- ren seine Einwohnerzahl nahezu verdoppelt. Dies ging einher mit dem Ausbau der Stra- ßenbahnlinie 4 bis nach Lilienthal, einer Erhöhung des Verkehrs- und Schwerlastver- kehrsaufkommens, sowie einer zusätzlichen Ansiedlung von Gewerbebetrieben mit ei- nem erhöhten Gefährdungspotential in den benachbarten Stadtteilen. Zusätzlich erhö- hen die Verbreitung von E-Autos und Solarpanelen und teilweise Lithium-Ionen Strom- speichern in Privathaushalten die Brandgefahr erheblich.

Zusätzlich weisen wir auf die Anträge in Sachen Brandschutz des Beirates Borgfeld vom 11.10.15, 10.01.18 und 31.01.18.

Jörn Broeksmid und die CDU-Fraktion Beirat Borgfeld Jürgen Linke und die Fraktion der Grünen im Beirat Borgfeld Alexander Keil und die SPD- Fraktion Beirat Borgfeld

Gernot Burghardt und die FDP im Beirat Borgfeld

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Einmündung des Schumacherwegs in die Katrepeler Landstraße kommt es immer wieder zu verkehrsgefährdenden Situationen, da vorfahrtberechtigte Verkehrsteilnehmer aus dem

Die Markierung rechts und links vor der Ein- und Ausfahrt von der Borgfelder Heerstraße auf den Rewe-Parkplatz dienen zur Verkehrssicherheit, damit dort keine Fahrzeuge hal- ten

bereitstellen und müssen dieses auch den Haushal- ten mit geringerem Einkommen ermöglichen, die nicht durch private Initiativen das Geld für einen privat verlegten Anschluss für

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf ,. dass im Koalitionsvertrag 2020 formulierte Programm

In Borgfeld sollen alle eingegangenen Bäume nachgepflanzt werden; insbeson- dere trifft dieses auf die Bäume zu, die erst in den letzten ein bis drei Jahren in Borgfeld neu

Um den Handlungsdruck auf die zuständigen Behörden und die Polizei zu erhöhen muß es engagierten Bürgern möglich sein sich bei Argumentationen und Anträgen( z.B.

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf, die aktuelle Ausbaustufen und Netzabdeckung aller Mobilfunknetze in Bremen-Borgfeld überprüfen

Der Beirat Borgfeld fordert den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr auf, umgehend die Pflegestufe drei (3) für alle Grünflächen in Borgfeld anzusetzen und dadurch die Intensität