• Keine Ergebnisse gefunden

Trennung  der  Blattfarbstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trennung  der  Blattfarbstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

  Vorschlag  von  Stephanie  Semerad  in  der  Fachdidaktik  HS  2013  

  1  

Labor  

 

Trennung  der  Blattfarbstoffe  

 

Die  grünen  Blattfarbstoffe  Chlorophyll  a  und  b  (altgr.  Chloros  =  hellgrün,   frisch  und  phyllon  =  Blatt)  färben  nicht  nur  die  Blätter  grün,  sondern  sie   können  auch  Energie  aus  dem  Sonnenlicht  absorbieren.  Diese  

Energieabsorption  ist  wichtig,  da   bei  der  Photosynthese  Energie   gebraucht  wird.    

Die  Blätter  unserer  Laubbäume   enthalten  aber  noch  weitere   Blattfarbstoffe,  welche  erst  im   Herbst  sichtbar  werden,  wenn  die   Bäumen  das  Chlorophyll  aus  ihren   Blättern  ziehen  und  in  den  

Wurzeln  während  des  Winters   (Ruhephase)  speichern.  So   enthalten  die  Blätter  vorallem  

noch  das  gelb/orange  Carotin  sowie  das  gelbe  Lutein  (ein  Xantophyll,  altgr.  

Xanthos  =  gelb).    

 

Vorgehen  

• Verreibe  im  Mörser  mit  Pistill  einige  Blätter  deiner  Wahl  (frische   oder  auch  getrocknete  sind  möglich)  zusammen  mit  1-­‐2  Spateln   Quarzsand.    

• Zu  der  erhaltenen  grünen  Blatt-­‐Quarzmasse  gibst  du  nun  8  ml  Benzin   und  8  ml  Aceton  und  rührst  mit  dem  Pistill  2-­‐3  min.,  bis  sich  die  

Lösung  möglichst  dunkelgrün  verfärbt  hat.  

• In  die  DC-­‐Kammer  füllst  du  nun  einige  Milliliter  des  bereitgestellten   Laufmittelgemisches  (7:3,  Petroleumbenzin:  Aceton)  und  verschliesst   diese  danach  gleich  mit  dem  Deckel.  

• Auf  dem  DC-­‐Plättchen  (Kieselgelplättchen)  zeichnest  du  nun  mit   einem  weichen,  angespitzten  Bleistift  eine  Startlinie  1  cm  oberhalb   des  Randes  (Achtung!:  Drücke  nicht  zu  stark  beim  Zeichnen,  da  sonst   die  beschichtete  Oberfläche  kaputt  geht).  Zeichne  ein  Kreuz  

(Startpunkt)  auf  die  Startlinie  (in  der  Mitte  des  DC-­‐Plättchens).  

(2)

   

    2  

• Halte  nun  eine  Glaskapillare  in  deine  Blattgrünlösung,  damit  sich   diese  füllt.  Tupfe  nun  mit  der  Kapillare  nur  ganz  kurz  und  senkrecht   auf  den  Startpunkt.  Sobald  der  Tropfen  darauf  getrocknet  ist,  

wiederholst  du  das  Ganze  noch  mal  (so  lange  bis  du  einen  schönen,   kleinen,  dunkelgrünen  Punkt  erhältst).  

• Anschliessend  stellst  du  das  DC-­‐

Plättchen  in  deine  vorbereitete  DC-­‐

Kammer  und  verschliesst  sie  wieder  mit   dem  Deckel.  Achtung!:  Die  Kammer   sollte  danach  nicht  mehr  verschoben   oder  bewegt  werden!  

• Sobald  die  Laufmittelfront  ca.  2  cm   unterhalb  der  oberen  Kante  angelangt   ist,  nimmst  du  das  DC-­‐Plättchen  aus  der   Kammer.  Die  Laufmittelfront  markierst   du  danach  sofort  mit  dem  Bleistift  und   lässt  das  Plättchen  trocknen.  

• Identifiziere  deine  Punkt  auf  dem  DC-­‐

Plättchen  mit  dem  DC-­‐Plättchen  aus  der   Literatur  und  berechne  die  Rf-­‐Werte.  

     

Quellen  

Trennmethoden-­‐Werkstatt,  M.  Liebich,  Kantonsschule  Hohe  Promenade   http://de.freepik.com/vektoren-­‐kostenlos/abstrakte-­‐grune-­‐blatter-­‐vektor-­‐

illustration_596239.htm  

http://daten.didaktikchemie.uni-­‐

bayreuth.de/experimente/chembox/u_blattfarbstoffe/blatt_extinktion.htm   http://www.zum.de/Faecher/Gk/RP/13101_Trennung_der_Blattfarbstoffe _durch_Chromatographie.pdf  

 

Literatur  DC-­Plättchen  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie im Hinblick auf die Ehe eine Aus- bildung oder ein Studium nicht aufgenom- men oder unterbrochen haben, haben Sie die Möglichkeit, sich nicht mit einer unge- lernten

Eine Besonderheit des Systems B ist, dass die abgesiebten Steine und Kluten neben den Kartoffelreihen unter der Spur liegen und bei der Ernte nicht mit aufgenommen

1: Work procedures in the de-stoning system B: 1 original soil profile; 2 soil profile following ploughing; 3 soil profile after sieving; 4 soil profile after potato planting;

Viele Menschen dort sind sehr arm, deshalb können die Kinder dort mittags eine kostenlose warme Mahlzeit bekommen.. Vor- mittags gibt es Vorschulunterricht für die Drei- bis

Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) - Ab 2017: Bearbeitung von Umsetzungsfragen des BTHG - Mitgliederstruktur..

Trennungskrieg geben?'Es kann aber auch sein, dass Sie nicht persönlich, sondern eines Ihrer erwachsenen Kinder von einer Trennung betroffen ist, und Sie sich ein Bild machen

c) Form der Auskunftsverpflichtung... Anfechtbarkeit des Auskunftsverlangens § 236 Abs. Pflicht zur unaufgeforderten Information ... Pflicht im Rahmen eines laufenden

Unter hydrothermalen Prozessen (HTP) wer- den im allgemeinen Ver- fahren verstanden, die im Beisein von Wasser bei erhöhten Tempera- turen und Drücken ab- laufen. Wasser fungiert