• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Hilfe einer interaktiven Diskussion werden die verschiedenen Ursachen der Wasserverschmutzung in der Schweiz erarbeitet, diese nutzen dann als Grundlagen für die in der zweiten Lektion geplanten Gruppenarbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Hilfe einer interaktiven Diskussion werden die verschiedenen Ursachen der Wasserverschmutzung in der Schweiz erarbeitet, diese nutzen dann als Grundlagen für die in der zweiten Lektion geplanten Gruppenarbeiten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasserverschmutzung    

Allgemein:  

Die  folgenden  drei  Lektionen  drehen  sich  rund  um  das  Thema  Wasserverschmutzung.  Der   Fokus  wird  dabei  auf  die  Schweiz  und  Deutschland  gelegt.  Mit  Hilfe  mehrerer  kurzer  Filme   (5-­‐8min)  wird  die  Problematik  der  verschiedenen  Arten  der  Wasserverschmutzung  im   Plenum  und  in  Kleingruppen  erarbeitet.  

 

Lektion  1:  

Die  erste  Lektion  bearbeitet  das  Thema:  Uran  im  Trinkwasser.  Dabei  wird  den  Schülern  mit   Hilfe  eines  Kurzfilmes  die  Ursache  und  Folgen  näher  gebracht.  Durch  einen  vorbereiteten   Theorieteil  werden  die  Hintergrundinformationen  des  Themas  erklärt  und  verständlich   gemacht.  Mit  Hilfe  einer  interaktiven  Diskussion  werden  die  verschiedenen  Ursachen  der   Wasserverschmutzung  in  der  Schweiz  erarbeitet,  diese  nutzen  dann  als  Grundlagen  für  die  in   der  zweiten  Lektion  geplanten  Gruppenarbeiten.  

 

Lektion  2:  

Für  die  vier  für  die  Schweiz  bedeutendsten  Arten  der  Wasserverschmutzung  (Landwirtschaft,   Industrie,  Waschmittel  und  Medikamente)  liegen  jeweils  Auftragsblätter  vor.  Durch  einen   kurzen  Film  werden  die  Gruppen  in  ihr  Thema  eingestimmt,  mit  Hilfe  von  gezielten  Fragen   werden  sie  geleitet  um  die  Themen  zu  vertiefen  und  zu  bearbeiten.  

Ziel  der  Übung  ist  das  Erarbeiten  einer  kleinen  Präsentation  für  den  Rest  der  Klasse.  

 

Lektion  3:  

In  der  dritten  Lektion  werden  die  Präsentationen  der  Gruppenarbeiten  fertig  gestellt  und   präsentiert.  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Die dritte Realität ist, dass die euro- päischen Verteidigungshaushalte im Verlauf des letzten Jahrzehnts gesun- ken sind und auf absehbare Zeit auch nicht signifikant steigen

Die Wahrscheinlichkeit für die Verpaarung von Trägertieren und somit für das Auftreten von kranken Fohlen ist umso höher, je kleiner die Population und je enger die Pferde

Jedoch muss der Sender einer Rücküberweisung in der Regel zunächst seine lokale Währung in eine Kryp- towährung tauschen und diese dann für seine interna- tionale Transaktion

Wenn ei- ne entsprechende Mutation nachgewiesen ist, erleichtert dies in der Regel für die El- tern häufig auch die Beantragung einer Ausnahmeindikation für Zahnimplantate

Bei allen Patienten mit einer Autoimmun- erkrankung, Immundefizienz oder Immun- suppression, die eine Indikation für denta- le Implantate haben, sollte zunächst das

Post- operativ zeigt die Anwendung einer Mund- spülung mit 5%iger Tranexamsäure (min- destens 2 Tage, 4-mal täglich) sowohl bei Patienten unter Antikoagulation als auch